Werbung

Nachricht vom 22.04.2019    

Verfolgungsfahrt auf der Bundesstraße 255/Kreisstraße 145

Eine Funkstreifenwagenbesatzung wollte einen Audi kontrollieren, dessen Fahrer jedoch die Flucht vor der Polizei antrat. Daraufhin traten die Polizisten die Verfolgungsfahrt an. Nachdem der Fahrer gestellt und festgenommen war, stellte sich heraus, dass er ohne Fahrerlaubnis, dafür jedoch mit Betäubungsmitteln und einer zugriffsbereiten Schreckschusswaffe unterwegs war.

Symbolfoto

Staudt. Am Sonntagmorgen, 22. April, gegen 4 Uhr war durch eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigt, einen Audi zu kontrollieren. Die Anhaltezeichen wurden missachtet und der PKW extrem beschleunigt. Nach einer Verfolgungsfahrt, die einige Minuten dauerte, konnte das Fahrzeug in einer scharfen Linkskurve, kurz vor der Auffahrt zur Bundesstraße 255, gestoppt und der 24-jährige Fahrzeugführer festgenommen werden.

Wie sich später herausstellte, war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, führte verschiedene Betäubungsmittelarten und eine Schreckschusswaffe mit sich. Es wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Waffengesetz eingeleitet.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Gut besuchte Veranstaltung der Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind“

Der Vorsitzende der Initiative „7-Wege-Gegenwind e.V.“, Leo Hoffmann, konnte am 17. April in der Stadthalle ...

Schlägerei zwischen Heranwachsenden und PKW-Aufbrüche in Montabaur

In der Nacht von Karfreitag auf Samstag wurden in Montabaur zwei Autos aufgebrochen und Gegenstände daraus ...

SPD-Veranstaltung: Es wird Zeit für eine Mobilitätsgarantie

Beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs hinkt der Westerwaldkreis den übrigen Landkreisen hinterher. Eine ...

Wählergruppe Stendebach - Überparteiliche Initiative Montabaur (ÜPI)

Die Wählergruppe Stendebach – Überparteiliche Initiative, ÜPI, freut sich, dass sie einig junge Leute ...

Brand eines Wohnhauses in Gemünden

Vermutlich ausgelöst durch Warmwasserkollektoren auf dem Dach, brannte das Dachgeschoss eines Zweifamilienhauses ...

Freie Wählervereinigung Neuhäusel tritt bei Gemeinderatswahl an

Die Freie Wählervereinigung Neuhäusel e. V. (FWV) hat sich personell und inhaltlich für die Gemeinderatswahl ...

Werbung