Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Bad Marienberger auf der Traumtour Bärenkopp

Bedauerlicherweise hatten sich doch einige Wanderfreunde von der winterlichen Witterung am Sonntagmorgen von der Teilnahme an der Wanderung abhalten lassen. Die verbliebenen Unentwegten kamen bei strahlendem Sonnenschein und deutlich höherer Temperatur in Waldbreitbach an. Hier wurde die Gruppe durch eine Gastteilnehmerin vervollständigt.

Westerwaldverein Bad Marienberg auf dem Bärenkopp. Foto: privat

Bad Marienberg. Die Traumtour Bärenkopp hielt, was die Beschreibung versprach – ein landschaftlich reizvoller Aufstieg im schon ergrünten Laubwald und glasklarer Luft und tollen weiten Ausblicken.

Zum Abschluss ließen sich die Wanderer mit Kaffee und frischgebackenen Waffeln verwöhnen.

Vorschau:
27. April: Jahreshauptversammlung des Hauptvereins in Herborn, Beginn 14 Uhr.

Wanderungen mit dem HV am Samstag, 4. Mai, Treffpunkt: 10 Uhr in Helmeroth, Dorfmitte beim Alten Waschhaus. "Glück-Auf Tour" - Auf schmalen, verlassenen Pfaden das Nistertal erkunden - Wanderung im ältesten Landschaftsschutzgebiet von Rheinland-Pfalz- an der nordwestlichen Grenze des geografischen Westerwaldes. Länge 11,5 Kilometer, mittel-schwer. Anmeldung bei Rainer Lemmer 0178/4628694.

Sonntag, 5. Mai, Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz Ulmbach Talsperre 1, Greifenstein. Burgen, Glocken und Fernblicke soweit das Auge reicht - wandern von der Ulmbach Talsperre und Burgruine Lichtenberg zur Burg. Länge 14 Kilometer, mittel-schwer. Anmeldung bei Rainer Lemmer 0178/4628694.



Die nächste XL Rucksackwanderung führt in die Kulturlandschaft Augst. Diese ist auch als Wäller Tour zertifiziert. Der Weg schlängelt sich über naturbelassene Pfade durch die angrenzenden Auen des Binnbaches. Nach einem Anstieg erreicht man die Ruine der Sporkenburg. Weiter führt ein idyllischer Weg durch die Bach-Auen hinauf auf den Mühlberg mit seinen weiten Blicken in die Umgebung und die nahen Wachtürme des Limes. Auf dem Weg nach Kadenbach passiert man die Kapelle „Maria in der Augst“. Von hier hat man tolle Ausblicke auf die Augst.

Termin: Sonntag, den 12. Mai: Treffpunkt: 9 Uhr Tourist-Info in Bad Marienberg, Wilhelmstraße (für Teilnehmer aus der Nähe von Neuhäusel kann auch ein Treffpunkt vor Ort vereinbart werden). Es werden Fahrgemeinschaften nach Neuhäusel-Ost gebildet. Tourlänge circa 14 Kilometer, Gehzeit circa 4,5 Stunden, Höhenmeter circa 380 Meter. Wanderstöcke empfehlenswert. Informationen bei Armin Wagner unter: 02661/939022 oder 0176 81206541. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Frühjahrsputz in der Caaner Schweiz

Am 13. April starteten die Wegepaten wieder einen Arbeitseinsatz in der Caaner Schweiz. Unter anderem ...

Ortsgemeinderat Wittgert sucht Lösungen für Regenwasserproblem

Am Mittwoch, 3. April, fand im Gemeindehaus, Hauptstraße 28 a, Wittgert eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Bürgergespräch für Hattert

Der Kandidat für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Hattert, Christoph Hoopmann, stand am Dienstag ...

Insektenhotels bieten freie Plätze

Eine Reihe frisch eingerichteter Insektenhotels stehen nun im Steinbruch-Erlebnisgarten im Stöffel-Park ...

Stadthalle Montabaur verzauberte Retro Spieler aus ganz Deutschland

Am Samstag, dem 13. April veranstaltete das Haus der Jugend Montabaur zum mittlerweile zehnten Mal die ...

Fressen Wölfe Großmütter? Wolfs-Event zum internationalen Tag des Wolfes

Zum internationalen Tag des Wolfes bietet der NABU Montabaur und Umgebung in Kooperation mit der Stadt ...

Werbung