Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Ostereierschießen in Montabaur – Gäste hatten die Nase vorn

Das Ostereierschießen 2019 der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur war auch in diesem Jahr wieder ein Spaß für die ganze Familie. Über 60 Schießsportbegeisterte, Interessierte und Freunde des Vereins sind der Einladung zu diesem bunten Familientag gefolgt.

Ostereierschießen 2019. Foto: privat

Montabaur. Die Rekordmarke von 510 geschossenen Eiern aus dem vergangenen Jahr konnte zwar nicht geknackt werden, dennoch bewiesen schon die Kleinen ab sechs Jahren mit dem Lichtgewehr nicht weniger Ehrgeiz als manch Erwachsener mit dem Luftgewehr. Um 18 Uhr stand fest: Peter Ulbricht ist Eierkönig 2019. 15 Eier reichten dem Vereinsmitglied, den Titel für sich zu entscheiden.

Neben bunten Eiern wartete auch wieder ein reich gedeckter Tisch mit attraktiven Preisen auf die Teilnehmer des Ostereierschießens. Vorsitzender Olaf Baunack und Vera Schreiner ehrten die erfolgreichsten Schützinnen und Schützen in der Reihenfolge ihrer jeweils erreichten Punktzahl auf Glücksscheiben. Den 1. Platz bei den Gästen sicherte sich mit 129 Punkten Sandra Wörsdörfer. Bei den Vereinsmitgliedern waren Thorsten Behne und Sebastian Bonau punktgleich mit jeweils 121 Punkten am erfolgreichsten, so dass der Sieger per Stichkampf ermittelt werden musste. Statt Gewehr fiel die Wahl der Waffen auf Würfel. Thorsten Behne bewies dabei die glücklichere Hand und durfte als Sieger unter den Vereinsmitgliedern seinen Preis auswählen. Es folgten weitere zahlreiche Preisträger, die meisten davon waren Gäste. Weitere Informationen unter www.schuetzenverein-montabaur.de.



Das Ostereierschießen ist neben dem Neujahrsschießen, Schützenfest und dem seit vielen Jahren beliebten Verbandsgemeinde-Pokalschießen eine von jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur, mit dem Ziel, auch Nichtschützen für den Schießsport zu begeistern und das gemütliche Beisammensein mit der ganzen Familie zu fördern. jk


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Ostereierschießen in Montabaur – Gäste hatten die Nase vorn

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Selbstverteidigung für Frauen: Im Ernstfall gewappnet sein

Montabaur. Zu Beginn des an insgesamt elf Abenden stattfinden SV-Kurses war zunächst Theorie angesagt, vom Polizeipräsidium ...

SV Niederelbert dankt und spendet nach Gickellauf

Niederelbert. Dabei dankte der Vereinsvorsitzende Manuel Menningen dem gesamten Team um Gickellauf-Orga-Chef Jens Dötsch ...

Westerwaldverein Bad Marienberg ändert Wanderstrecke für Sonntag

Bad Marienberg. Die Streckenlänge von sechs Kilometern ist einfach zu gehen, mit nur leichter Steigung. Grund der Änderung: ...

KuV Limbach führt zu den Höhepunkten der Kroppacher Schweiz

Limbach/Westerwald. Entlang der Limbacher Runde 50 führt Monika Plewnia vom Wanderdorf Limbach zunächst über die Kunderter ...

Herbstturnier des Reitervereins Montabaur-Horressen

Montabaur-Horressen. Am Wochenende vom 30. September und 01. Oktober findet auf der Reitanlage vom Reiterverein Montabaur-Horressen ...

Neue Bänke am „Hessenblick“ - Picknickplatz am neuen alten Standort

Irmtraut. Da am zuletzt genutzten Standort die Aussicht durch glücklicherweise wieder nachgewachsene Bäume und Sträucher ...

Weitere Artikel


Fressen Wölfe Großmütter? Wolfs-Event zum internationalen Tag des Wolfes

Montabaur. Treffpunkt: Samstag, 4. Mai, 14 bis 17 Uhr in Montabaur, am Wolfsturm.

Zielgruppe: Familien mit Kindern, Wolfsinteressierte.

Leitung: ...

Stadthalle Montabaur verzauberte Retro Spieler aus ganz Deutschland

Montabaur. Mit über 100 Tischen und knapp 40 Ausstellern verwandelte sich die Stadthalle in ein Spiele-Paradies für Retro ...

Insektenhotels bieten freie Plätze

Enspel. Voller Gruppeneinsatz für die Krabbeltiere
Bereits im Vorjahr ging Gabi Dückershoff vom IBB (Institut für Berufliche ...

EVM unterstützt Schulen in der VG Wirges

Wirges. Am Donnerstag, 11. April, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der EVM, gemeinsam mit dem Bürgermeister Michael ...

Vollsperrung der L 304 innerhalb der Ortsdurchfahrt Selters

Selters. Auf der Landesstraße wird auf einer Länge von circa 100 Metern die Fahrbahn vollflächig abgefräst und im Anschluss ...

Land bezuschusst Feuerwehrfahrzeug HLF 10 für Freilingen

Freilingen. MdL Hendrik Hering freut sich sehr, dass die Freiwillige Feuerwehr mit der Auslieferung des HLF 10 AT wieder ...

Werbung