Werbung

Nachricht vom 19.04.2019    

Schwerverletzte Motorradfahrer bei Marienhausen und Montabaur

Der Karfreitag wurde im Westerwaldkreis zum Unglücktags für zwei Motorradfahrer: Bei Marienhausen und Montabaur kam es zu zwei Unfällen, bei den die beiden Biker schwer verletzt worden sind. Außerdem kam es zu erheblichen Sachschäden an den beteiligten Fahrzeugen.

Die Polizei im Westerwaldkreis hatte allein am Karfreitag zwei schwere Motorradunfälle zu vermelden. Symbolbild: Die Kuriere

Marienrachdorf / Montabaur. Am Karfreitag, gegen 09.40 Uhr befuhr ein 38-jähriger Mann aus Lahnstein mit seinem PKW die B 413 von Herschbach in Richtung Dierdorf. Ein 59-jähriger Motorradfahrer aus der VG Selters fuhr hinter dem PKW. Der PKW-Fahrer wollte dann nach links in einen Waldweg abbiegen und blinkte entsprechend. Dies erkannte der Motorradfahrer zu spät, da er gleichzeitig zum Überholvorgang ansetzte kam es zum Zusammenstoß mit dem nach links abbiegenden PKW-Fahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer schwerverletzt und an beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Auch bei Montabaur war eine Motorradfahrerin in einen Unfall verwickelt: Die 38-jährige aus der VG Hachenburg befuhr gegen 12.40 Uhr die L 313 (Gelbachtal) von Wirzenborn in Richtung Nassau. Nach einem Überholvorgang kam die Motorradfahrerin ausgangs einer Linkskurve, ohne die Einwirkung Dritter, nach rechts von der Fahrbahn ab und wurde dabei schwerverletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die L 313 war für rund zwei Stunden gesperrt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Paddeln gegen Brustkrebs – wer will trainieren oder mitmachen?

Sie sind gern im Team unterwegs? Gern an der frischen Luft? Sie suchen eine kleine oder auch größere ...

Energietipp: Heizungspumpe - Stromfresser im Keller

Im Heizungskeller schlummert oft großes Einsparpotenzial. Die Heizungsumwälzpumpe transportiert das warme ...

Inklusionsdisco für Menschen mit und ohne Behinderung

Gelebte Inklusion sollte auch im Unterhaltungsbereich selbstverständlich sein und soll, es wenn es nach ...

Qualifizierung zu Sprachförderkräften abgeschlossen

13 Erzieherinnen und ein Erzieher aus Kindertagesstätten im Westerwald haben erfolgreich die berufsbegleitende ...

Die digitale Desinfektion

Vier Masterstudenten der Universität Siegen haben eine Virtual-Reality-Anwendung entwickelt, mit deren ...

Daadener Kneipennacht verspricht viel Musik und Top-Stimmung

Zum dritten Mal erwartet die Gäste in Daaden am Dienstag, dem 30. April, bei der Kneipennacht Daaden ...

Werbung