Werbung

Nachricht vom 19.04.2019    

In Montabaur und Herschbach starten „Glaubens-Grundkurse“

Ein Glaubensgrundkurs – das klingt ein bisschen nach Fahrstunden und Führerscheinprüfung. Beim „Alpha-Kurs“ müssen die Teilnehmer allerdings weder pauken, noch können sie am Ende durchfallen. Die in den 1970er-Jahren konzipierte Einführungsreihe in den christlichen Glauben möchte Orientierung und Perspektiven geben und lässt jedem Teilnehmer Raum für eigene Glaubens-Begegnungen und auch -Zweifel.

Das Vorbereitungsteam des Montabaurer Alpha-Kurses mit den Kursflyern. Foto: Peter Bongard

Herschbach/Montabaur. Und er ist ein Erfolgsmodell: Bislang haben weltweit rund 25 Millionen Menschen teilgenommen. Demnächst beginnen zwei Alpha-Kurse im Westerwald: in Montabaur und in Herschbach.

An einem knappen Dutzend Mittwochabenden stellt der Kurs die Grundbegriffe des christlichen Glaubens auf authentische, unverkrampfte Art und Weise vor. In Herschbach startet der Kurs am 8. Mai um 19 Uhr, in Montabaur am 30. April um 19.30 Uhr; beide Kurse beinhalten ein gemeinsames Wochenende. Das Modell hat sich bewährt: Seit Jahren folgen die Abende einem festen Konzept und behandeln die selben Themen – wenn auch auf unterschiedliche Art: In Montabaur beginnen sie mit einem gemütlichen Essen, danach gibt’s einen kompakten Vortrag, der sich jede Woche einem anderen Thema widmet – zum Beispiel, was Kirche ist, welchen Sinn Taufe und Abendmahl haben oder wie man Christ wird.

In Herschbach werden nach dem Essen statt eines Vortrags kurze Filme eingespielt, in denen Menschen über ihre Glaubens-Erfahrungen sprechen. Im Anschluss haben die Teilnehmer Zeit zum Austausch, und nach rund zweieinhalb Stunden ist das Treffen zu Ende.

Das Wichtigste während der neun Wochen: Die Teilnehmer sollen sich wohlfühlen. Die Atmosphäre ist einladend und entspannt; es kann offen miteinander diskutiert werden. Und obwohl die Themen Jahr für Jahr die gleichen sind, werden sie selbst für alte Alpha-Kurs-Hasen nicht langweilig: „Jedes Jahr erleben wir neue Sichtweisen auf bestimmte Dinge“, sagt die Montabaurer Alpha-Mitarbeiterin Anne Hoppenstock – was unter anderem auch daran liegt, dass die Menschen kritischer als noch vor einigen Jahren sind: Die Teilnehmer zweifeln eher und hinterfragen Dinge stärker als damals“, sagt sie.

Trotzdem: Das Thema Glaube scheint ein zeitloses zu sein, und manche Fragen brennen den Menschen damals wie heute unter den Nägeln. Deshalb ist der Alpha-Kurs ein prima Einstieg, um den christlichen Glauben kennen zu lernen, ist Michael Kleck von der Andreasgemeinde Herschbach überzeugt: „Die Themen sind leicht verständlich, fundiert und interessant aufbereitet. Natürlich können an einem Abend nicht alle Fragen beantwortet werden, aber eine gute Grundlage für weitere Gespräche und Gedanken bieten diese Glaubens-Impulse allemal.“

Diese geistlichen Wegweiser haben im Laufe der Jahre auch im Westerwald viele Menschen berührt und mitunter sogar Leben verändert. Wie tief die Kurse gehen und wie sehr die Teilnehmer die Themen an sich heranlassen, entscheiden sie freilich selbst: „Während der Abende bilden sich Kleingruppen“, erklärt Margit Chiera, langjähriges Mitglied des Montabaurer Alpha-Teams. „In diesen Gruppen hat jeder und jede die Möglichkeit, etwas zu sagen. Aber es ist auch in Ordnung, wenn man nur zuhört. Und das Gesagte wird selbstverständlich vertraulich behandelt.“



Die Alpha-Abende sind übrigens für jeden offen – ob katholisch, evangelisch oder konfessionslos. „Seit 2018 veranstalten wir den Kurs ökumenisch. Unsere Referenten sind unsere Pfarrer Anna und Maurice Meschonat, Margit Chiera und der katholische Pastoralreferent Markus Neust“, erklärt Gerd Hoppenstock vom Montabaurer Alpha-Kurs und freut sich, dass im vergangenen Jahr fast ebenso viele Katholiken wie Protestanten teilgenommen haben. Und er ist froh, dass es während des aktuellen Kurses zum ersten Mal eine Band geben wird. Die leitet die Abende musikalisch ein und besteht unter anderem aus zwei iranischen Profi-Musikern.

„Der Kurs wird also auch in diesem Jahr ein intensives, schönes Erlebnis“, ist sich Margit Chiera sicher. Und egal ob in Montabaur, Herschbach oder in vielen anderen Orten auf der Welt: Die Alpha-Kurse 2019 dürften für Zweifler, alte Hasen und Neugierige viele Aha-Erlebnisse bieten – ganz ohne Prüfungsstress. (bon)

Der Alpha-Kurs in Montabaur beginnt am 30. April, der in Herschbach startet am 8. Mai. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist erwünscht: Anmeldeflyer liegen in den evangelischen und katholischen Kirchen Montabaur und in der Evangelischen Andreaskirche Herschbach aus. Weitere Infos und Anmeldungen für den Montabaurer Kurs bei Gerd Hoppenstock unter Telefon 0152/21616442; für Herschbach bei Katrin Kleck, Telefon 0151/12334891.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Stromnetz: Staudt am 5. Mai zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 5. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Staudt. Für diese Arbeiten ...

Spenden für neuen AWO-Bus

Der alte Bus der Arbeiterwohlfahrt AWO ist nicht mehr einsatzbereit. "Damit stehen viele Angebote der ...

Ostern unterwegs: Was ist los in der Region?

Zum Ostereier-Weitwurf nach Horhausen, zum „Osterjubel in Blech“ nach Marienstatt, ein Besuch des Raiffeisenshauses ...

Hohler Lerchensporn verwandelt Wald in bunten Blütenteppich

Ein anmutiger Anblick sind die die dichten Bestände der weißen und purpurfarbigen Blüten des Hohlen Lerchensporns ...

Inklusionsdisco für Menschen mit und ohne Behinderung

Gelebte Inklusion sollte auch im Unterhaltungsbereich selbstverständlich sein und soll, es wenn es nach ...

Energietipp: Heizungspumpe - Stromfresser im Keller

Im Heizungskeller schlummert oft großes Einsparpotenzial. Die Heizungsumwälzpumpe transportiert das warme ...

Werbung