Werbung

Nachricht vom 18.04.2019    

Betrunkener Autofahrer und Fahrraddiebstahl in Bad Marienberg

Ein angetrunkener Autofahrer leistete am 17. April Widerstand, sodass auch noch eine Beleidigungsklage angefertigt wurde. Ebenfalls am Mittwoch-Abend wurde von einem Unbekannten ein Fahrrad vor einem Café entwendet. Es handelt sich um ein markantes neuwertiges Rennrad. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Am frühen Mittwoch-Abend wurde die Polizei in Hachenburg durch mehrere Zeugenhinweise auf die auffällige und unsichere Fahrweise eines Autofahrers in Bad Marienberg hingewiesen. Nach Aufsuchen der Halteranschrift konnte der erheblich alkoholisierte 44-jährige Fahrer angetroffen werden. Im Rahmen der Durchsetzung der angeordneten Blutentnahme versuchte er sich den Maßnahmen zu widersetzen und beleidigte die eingesetzten Beamten, so dass entsprechende Strafanzeigen vorgelegt werden.

Am Mittwoch-Abend wurde von Unbekannten ein Fahrrad, welches offenbar in der Zeit von 22.30 Uhr bis 22.15 Uhr ungesichert vor einem Café in der Bismarckstraße in Bad Marienberg stand, entwendet. Bei dem Rad handelt es sich um ein neuwertiges Rennrad, Farbe schwarz/beige mit einem auffälligen goldenen Kronkorken mit drei Tannen am Steuerrohr. Hinweise werden an die Polizei in Hachenburg unter 022662/95580 erbeten.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Integration in Selters: Noch freie Plätze im Sprachkurs

In Selters bietet die Verbandsgemeinde seit April einen Integrationskurs an, der Zugewanderten hilft, ...

Warnung vor Schockanrufen in der Region um Westerburg

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg häufen sich derzeit betrügerische Anrufe, bei denen ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Weitere Artikel


Per Live-Hacking Cyber-Risiken für Unternehmen demonstriert

Cyberangriffe bedrohen zunehmend Netzwerke und Daten von Unternehmen. Die fortschreitende Digitalisierung ...

MdL Ralf Seekatz und Gabi Wieland zum „Kita-Schwindel“

„Der Kita-Schwindel der Landesregierung hat nun auch den Westerwaldkreis erreicht“, meinen Seekatz und ...

Schrottfahrzeug auf Autobahn stillgelegt

Am Mittwoch, dem 17. April befanden sich Kontrolleure der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion ...

„AB In die Zukunft- Duales Studium und mehr!“ Berufsinfomesse

Ein neuer Ausstellerrekord: Bei der Informationsmesse „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ in ...

560.000 Euro für Ausbau der K 169 bei Oberelbert

Der Westerwaldkreis erhält für den Ausbau der K 169 eine Zuwendung in Höhe von 560.000 Euro, wie Verkehrsminister ...

Relaunch der Westerwald-Homepage

Der Westerwald Touristik-Service hat seinen Onlineauftritt inhaltlich neugestaltet. Unter www.westerwald.info ...

Werbung