Werbung

Nachricht vom 22.04.2019    

Brand eines Wohnhauses in Gemünden

Vermutlich ausgelöst durch Warmwasserkollektoren auf dem Dach, brannte das Dachgeschoss eines Zweifamilienhauses nahezu vollständig aus. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr hatte mit etwa 70 Kräften den Brand schnell unter Kontrolle.

Symbolfoto

Gemünden. Am Ostersonntag, kurz nach 16 Uhr, gingen mehrere Meldungen über einen brennenden Dachstuhl in Gemünden bei Polizei und Feuerwehr ein. Nachbarn hatten die Flammen auf dem Dach bemerkt. Zwei der vier Hausbewohner waren anwesend, konnten das Haus aber unverletzt verlassen.

Das Ober- und Dachgeschoss des Zweifamilienhauses brannte nahezu vollständig aus, obwohl die mit etwa 70 Kräften eingesetzte Feuerwehr den Brand sehr zügig bekämpfte und schnell in den Griff bekam. Da der Brand augenscheinlich im Bereich der Warmwasserkollektoren auf dem Dach anfing, könnte die Ursache dort begründet liegen. Andere Hinweise liegen derzeit nicht vor. Die Ermittlungen werden in den nächsten Tagen von den zuständigen Brandermittlern fortgeführt.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Wählergruppe Stendebach - Überparteiliche Initiative Montabaur (ÜPI)

Die Wählergruppe Stendebach – Überparteiliche Initiative, ÜPI, freut sich, dass sie einig junge Leute ...

Verfolgungsfahrt auf der Bundesstraße 255/Kreisstraße 145

Eine Funkstreifenwagenbesatzung wollte einen Audi kontrollieren, dessen Fahrer jedoch die Flucht vor ...

Gut besuchte Veranstaltung der Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind“

Der Vorsitzende der Initiative „7-Wege-Gegenwind e.V.“, Leo Hoffmann, konnte am 17. April in der Stadthalle ...

Freie Wählervereinigung Neuhäusel tritt bei Gemeinderatswahl an

Die Freie Wählervereinigung Neuhäusel e. V. (FWV) hat sich personell und inhaltlich für die Gemeinderatswahl ...

Über Luxus und Verzicht: Soziologin Miriam Schad im Interview

Am 2. Mai spricht die Soziologin Dr. Miriam Schad von der Technischen Universität Dortmund zum Thema ...

Mit "Frechblech" in den Ostersonntag

Am Ostersonntagmorgen lud mit Frechblech, dem Soloquartett des evangelischen Dekanates Westerwald, eine ...

Werbung