Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 49601 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497


Politik | Nachricht vom 26.03.2019

Großräumige Anordnung einer Tempo 30-Zone im Stadtteil Altstadt

Auf Anregung der Bürgermeister Stefan Leukel und Anne Nink wurde von der Straßenverkehrsbehörde im Stadtteil Altstadt aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs eine großräumige Tempo 30-Zone angeordnet. Die Anordnung betrifft die Stadtstraßen „Vor der Heck“, „Bergstraße“, „Am Hebeberg“, „Stellenweg“, „Lindenstraße“, „Auf der Rüge“, „Rosenbitze“, „Wiesenstraße“, „Fliederweg“, „Zum alten Hof“ und „Adolf-Kolping-Straße“.


Politik | Nachricht vom 26.03.2019

Informative Fachtagung zum effektiven Umgang mit Rechtsaußen

Bei der ersten Fachtagung des „DEMOS e.V.“ beleuchteten im Haus Felsenkeller in Altenkirchen bundesweit anerkannte Experten Phänomene am rechten Rand der Gesellschaft. Andreas Kemper, Soziologe von der Universität Münster und Experte für die Netzwerke innerhalb der AfD und ihrer Ziele, beleuchtete die Gemengelage aus marktradikalen, christlich-fundamentalistischen und offen faschistischen Strömungen, die die ideologische Basis der AfD bilden.


Politik | Nachricht vom 26.03.2019

Barcamp-Arbeitsgruppe „Innenstadt – Quo vadis?“ geht konkrete Projekte an

Michaela Weiß, Christine Sassenrath-Webler und Kathrin Arndt trugen beim Barcamp-Review die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Innenstadt – Quo vadis?“ vor. Eine Umfrage unter den Studenten der Hochschule der Deutschen Bundesbank sowie geplante Aktionen von Werbering und Stadt Hachenburg bildeten dabei die Themenschwerpunkte.


Politik | Nachricht vom 26.03.2019

Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hachenburg vergab Aufträge

Um eine zukunftsfähige Entwicklung und Vermarktung des Gewerbegebietes sicherzustellen, entschied sich die Stadt im Sommer 2018 ein Vermarktungskonzept für das Gebiet in Auftrag zu geben. In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 18. März wurde das Vermarktungskonzept durch die Firma CIMA Beratung + Management GmbH vorgestellt. Die in den Barcamp-Arbeitsgruppen entwickelte Idee eines „Stadtportals“ wurde von Stadtbürgermeister Leukel vorgestellt.


Politik | Nachricht vom 26.03.2019

Wahlkampfauftakt der Westerwälder GRÜNEN mit Dr. Anton Hofreiter

Unter dem Titel „Wie wohl ist dem Tier wohl?“ versammelten sich am Samstag 16. März etwa 100 interessierte Bürger und Bürgerinnen zum Wahlkampfauftakt der Westerwälder GRÜNEN im Restaurant Rustica in Montabaur. Der Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Dr. Anton Hofreiter, forderte eine Abkehr von rein flächenorientierten Förderungskriterien hin zu einer prozessorientieren Politik, die sowohl den Kleinbauern als auch Umwelt- und Tierschutz in den Vordergrund stellt. Eine dezentrale, lokale Versorgung durch den Bauern vor Ort kann durch derzeit ungenutzte politische Rahmenbedingungen gefördert werden. Die Ansätze der GRÜNEN liegen hierzu bereits auf dem Tisch: So sollte Schlachtvieh vorrangig zum nächstgelegenen Schlachthof gefahren werden, öffentliches Geld bedarfsgerecht nur für öffentliche Leistung gewährt werden.


Politik | Nachricht vom 25.03.2019

„Freie Bürger Heiligenroth“ formieren sich für Kommunalwahl

Die Wählergruppe Bellessem, die derzeit als „Freie Bürgergruppe“ mit drei Sitzen im Ortsgemeinderat Heiligenroth vertreten ist, hat sich bei ihrer Aufstellungsversammlung für die am 26. Mai anstehende Kommunalwahl neu formiert und umbenannt. Sie wird nunmehr künftig unter dem Namen „Wählergruppe Reichwein“ antreten, dabei wird der 31-jährige Sven Reichwein die Liste ab sofort anführen. Claudia Bellessem wird weiterhin einen vorderen Listenplatz einnehmen; sich aber darüber hinaus wieder für die Wahl des Verbandsgemeinderates zur Verfügung stellen, um dort die politischen Interessen der Verbandsgemeinde aber auch der Ortsgemeinde Heiligenroth vertreten zu können.


Politik | Nachricht vom 25.03.2019

Jagdpachtverträge der Stadt Montabaur bestätigt

Die Stadt Montabaur hat die Jagd im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Montabaur II, hier die Jagdbögen vier bis sechs neu vergeben. Dabei sind die neuen Pächter bis auf eine Ausnahme die alten. Der Jagdbogen vier ging an Markus Stendebach, der Bogen fünf an Paul Weisbrod und Carlo Rossbach, der erstmals dafür unterzeichnete, und der Bogen sechs an Christa Stendebach.


Politik | Nachricht vom 25.03.2019

Der CDU-Ortsverband Neuhäusel kandidiert für Gemeinderat

Am 18. März fand die Mitgliederversammlung der CDU Neuhäusel zur Aufstellung der Bewerber und Bewerberinnen für das Amt des Ortsbürgermeisters und den Gemeinderat Neuhäusel statt. Der Versammlungsleiter Andree Stein, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.


Politik | Nachricht vom 25.03.2019

Start der Aktion „Mitfahrbänke“ in Hachenburg

Am Montag, den 1. April startet die Aktion „Mitfahrbänke“ in Hachenburg. Die Mitglieder der Barcamp-Arbeitsgruppe „Innenstadt – quo vadis?“ haben diese Serviceidee aus der Taufe gehoben, um allen Interessierten einen unkomplizierten Weg in die Innenstadt zu ermöglichen. Zunächst an fünf Stellen im Stadtgebiet stehen deutlich markierte Mitfahrbänke und entsprechende Straßenschilder zur besseren Kenntlichmachung.


Region | Nachricht vom 25.03.2019

Informationsveranstaltung: Betrug im Internet

In der digitalen Welt spielt die Sicherheit im Internet eine immer größere Rolle. Ob beim Online-Banking, dem Online-Einkauf oder im E-Mail-Verkehr. In vielen Alltagssituationen kann es zu Gefährdungen der privaten oder auch beruflichen Daten sowie auch zu Straftaten der Internetkriminalität kommen. Wer online unvorsichtig agiert, bietet jede Menge Angriffsfläche.


Region | Nachricht vom 25.03.2019

PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss ging in Haft

Doppeltes Pech hatte ein Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle in Freilingen: Die Polizei-Kontrolle stellten fest, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand und keinen Führerschein besaß. Zudem wurde der Mann per Haftbefehl gesucht. Drogen wurden auch noch in seinem Wagen gefunden. Daher wurde der Fahrer auf kurzem Weg in eine Haftanstalt eingeliefert. Dort erwarten ihn weitere Strafverfahren.


Region | Nachricht vom 25.03.2019

Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach gestartet

Die Bauarbeiten zur Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach der Stadt Daaden sind schon im zeitigen Frühjahr gestartet. Das Land und der Kreis fördern den Neubau oder die Sanierung von Sportanlagen wie Sporthallen und Sportplätzen mit Zuweisungen nach dem Sportförderungsgesetz. „Normalerweise übernimmt das Land hierbei 40 Prozent der Kosten und der Landkreis weitere zehn. Bei Kunstrasenplätzen gibt es jedoch Pauschalen. Unser Projekt wird durch eine Zuweisung von 86.000 Euro vom Land sowie 21.500 Euro vom Kreis ermöglicht“, erläutert Stadtbürgermeister Walter Strunk.


Region | Nachricht vom 25.03.2019

Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten die DRK Ortsvereine im Westerwaldkreis und die Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2xHelfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“


Region | Nachricht vom 25.03.2019

Höhr-Grenzhausen: Unfallzeugen gesucht

Die Polizei Höhr-Grenzhausen sucht Zeugen eines Unfalls am Montagvormittag in der Anno-Knütgen-Straße, bei dem ein parkender PKW an der rechten hinteren Fahrzeugtür beschädigt wurde. Der Zeuge, der mittels eines Zettels Hinweis auf den Verursacher gab, soll sich auch melden.


Region | Nachricht vom 25.03.2019

Familienaktion - Lama- und Alpakatrekking

Am Samstag den 16. März besuchte das Jugendzentrum Hachenburg im Rahmen einer Familienaktion in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Montabaur die Alpakafarm in Katzwinkel. Dort sind die Teilnehmer nach einer kleinen Einführung jeweils zu zweit mit einem Alpaka Wandern gegangen.


Wirtschaft | Nachricht vom 25.03.2019

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" mit Sonderthema „Frühlingserwachen“

Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Sonntag, 7. April bereits zum 20. Mal ein Keramikfestival der besonderen Art statt. Denn aktive Kunst- und Kulturförderung für die Keramik in Kunst, Handwerk und Design ist der Stadt Höhr-Grenzhausen ein großes Anliegen. Höhr-Grenzhausen fasst ihr Engagement mit den Begriffen „Natur, Kultur, Keramik - Höhr-Grenzhausen deckt den Tisch“ zusammen, was sich in dem diesjährigen Thema „Frühlingserwachen“ wunderbar wiederspiegelt. Kommen Sie daher ins Zentrum Europäischer Keramik.


Wirtschaft | Nachricht vom 25.03.2019

ADG Business School lädt zum Infoabend auf Schloss Montabaur

Sich neben dem Job weiter zu qualifizieren, ist für viele Berufstätige heute selbstverständlich. Mit den Bachelor- und Masterstudiengängen der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin erhalten Berufstätige die Möglichkeit, Beruf und Studium optimal miteinander zu verzahnen. Um mehr darüber zu erfahren, lädt das Hochschulteam Interessierte zu einem kostenfreien Infoabend am Mittwoch, 27. März (19 bis circa 20.30 Uhr), auf Schloss Montabaur ein.


Vereine | Nachricht vom 25.03.2019

62. Landfrauentag im Westerwaldkreis

Es war ein illustrer Kreis an Ehrengästen, die sich die Vorsitzende der Landfrauen im Westerwaldkreis, Gudrun Franz-Greis zum Landfrauentag auf den Begrüßungszettel schreiben konnte. Allen voran Landrat Achim Schwickert, der in seiner Begrüßung einen Dank an die Landfrauen aussprach, die, seinen Worten nach, sich als gesellschaftliche Gruppe in wichtigen Themen einbringen „und Werbung für unsere Themen machen“. Oder auch die Geschäftsführerin des Landesverbandes Rheinland-Nassau Ines Unger.


Vereine | Nachricht vom 25.03.2019

ADD erteilt keine Wegefreigabe im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Mit Schreiben vom 12. Dezember 2018 hat die DBU Naturerbe GmbH bei der ADD in Trier die Freigabe aller Wege im Nationalen Naturerbe Stegskopf beantragt. Dies geht aus der Beantwortung einer Anfrage des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) an die ADD Trier nach dem rheinland-pfälzischen Landestransparenzgesetz hervor. Dieser Antrag stieß bereits Anfang des Jahres bei der Naturschutzinitiative (NI) und der Pollichia als anerkannte Natur- und Umweltschutzverbände in Anbetracht des augenscheinlich geringen Untersuchungszeitraumes der Kampfmittelbelastung und der fehlenden FFH-Verträglichkeitsprüfung auf große Skepsis.


Kultur | Nachricht vom 25.03.2019

Reinhold Beckmann kommt zum „Freispiel“

Das neue Album „Freispiel“ von Reinhold Beckmann trägt seinen programmatischen Titel aus gutem Grund, denn mit den zwölf aktuellen Songs hat sich der langjährige Sportschau- und Talkmoderator als Musiker tatsächlich freigespielt. Wer dabei an Stephan Sulke, Reinhard Mey, Paolo Conte oder Adriano Celentano denkt, ist in guter Gesellschaft.


Kultur | Nachricht vom 24.03.2019

Westerwälder Literaturtage: Wer hat Angst vor Deutschland?

Der gebürtige Wissener Andreas Rödder zählt zu den bedeutendsten deutschen Historikern. Auf brillante Weise geht er bei den Westerwälder Literaturtagen einem Dilemma Deutschlands nach: Allenthalben wird erwartet, dass es politische Führung übernimmt. Wenn es dies tut, ist der Vorwurf der deutschen Dominanz vorprogrammiert.


Kultur | Nachricht vom 24.03.2019

Katalyn Bohn: “Sein oder online”

Digital, global, optimal – vom Dilemma unseres maximal effizienten Lebens! Kinder, die um ihre Elternerziehung besorgt sind, Star-Coaches, die sich in Selbstoptimierung verlieren, Nutztiere, die im online Chat feststellen: es gibt kein Leben vor dem Tod und Start-up Krankenhäuser, die Selfi-Geburt und Do-it-yourself-Sterben anbieten.


Kultur | Nachricht vom 24.03.2019

Buchtipp: „Chinas große Mauern“

Herausgegeben wurde der Band 2 der Mitmach- und Entdeckerbücher zur ostasiatischen Archäologie vom Deutschen Archäologischen Institut und erstellt von Mayke Wagner, Patrick Wertmann, Pavel E. Tarasov und Claus Massier. Das Weltwunder „Chinesische Mauer“ besteht eigentlich aus vielen großen Mauern, Wachtürmen, Kasernen und Garnisonen, die über Jahrtausende errichtet wurden.


Kultur | Nachricht vom 24.03.2019

„Ansichtssache“ läuft noch bis Ende April

Noch bis zum 30. April zeigt die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle die Ausstellung „Ansichtssache“ mit Werken der in Oppenheim lebenden Künstlerin Rithe Krug. Das Malen, so sagt sie selbst, „ist Freiheit, Inspiration und Energiequelle zugleich. Dabei spielen Intuition und Emotion bei der Umsetzung eine wichtige Rolle.“ Am Freitag, den 5. April, bietet Rithe Krug für Interessierte kostenlose Rundgänge durch die Ausstellung in der Galerie der Westerwald Bank an.


Kultur | Nachricht vom 24.03.2019

Thea Dorn: Deutsch, nicht dumpf

Heimat, Leitkultur, Nation: Thea Dorn will diese kontroversen Themen nicht den Rechten überlassen. Sie kommt am Samstag, 30. März, 19 Uhr nach Höhr-Grenzhausen in das Keramik-Museum. Moderation: Martin Ramb und Holger Zaborowski, Begründer der Gesprächsreihe „Denkbares. Begegnung mit Menschen und Büchern“.


Kultur | Nachricht vom 24.03.2019

Barocktrio konzertierte bravourös in Montabaur

Rasante Spielfreude, virtuoses Musizieren, musikalische Dialogfähigkeit – das sind nur drei von vielen weiteren möglichen Schlagworten, die das auserlesene Konzertprogramm des Frankfurter Barocktrios mit Isabel Müller-Hornbach (Viola da Gamba), Flora Fabri (Cembalo und Orgel) und Martin Jantzen (Viola da Gamba) in der Evangelischen Pauluskirche Montabaur charakterisieren.


Sport | Nachricht vom 24.03.2019

DJK Gebhardshain-Steinebach startet gut in die Saison

Das Badmintonteam der DJK Gebhardshain-Steinebach trat beim ersten Ranglistenturnier in den Doppeldisziplinen in Bad Marienberg stark auf. Mit einem vierten, einem zweiten und zwei ersten Plätzen verzeichnete die DJK laut Pressemitteilung „eine super Leistung unseres jungen Teams und einen Motivationsschub für die anstehenden Wettkämpfe.“


Politik | Nachricht vom 24.03.2019

Der Westerwaldkreis braucht ein Klimaschutzkonzept

Zur Vorbereitung ihrer Antragstellung für ein Klimaschutzkonzept auf Landkreisebene hat die Kreistagsfraktion der SPD verschiedene Experten zu einem Austausch eingeladen. Das Thema stieß auf großes Interesse, sämtliche Plätze im Veranstaltungsraum der Westerwaldhalle waren besetzt und die Zuschauer beteiligten sich mit zahlreichen Anregungen und Fragen an der Veranstaltung.


Region | Nachricht vom 24.03.2019

Menschen mit Demenz laufen nicht weg: Sie finden nicht zurück!

Jeden Tag werden in Deutschland zwischen 200 und 300 Menschen vermisst gemeldet. Viele von ihnen sind demenziell erkrankt und orientierungslos, finden deshalb die gewohnten Wege nicht mehr. Landläufig heißt es, die meist ältere Person sei „weggelaufen". Richtig ist: Sie findet nicht zurück. Ein Malteser-Ratgeber hilft, vorzubeugen und gezielt zu suchen.


Region | Nachricht vom 24.03.2019

Betrunkener aus „Flixbus“ in Ausnüchterungszelle

Weil ein besorgter FlixBus-Fahrer die Polizei informierte, wurde ein betrunkener Fahrgast von Polizei und Rettungskräften kontrolliert. Dabei reagierte der Betrunkene plötzlich so aggressiv, dass er fixiert und anschließend in polizeilichen Gewahrsam gebracht werden musste.


Region | Nachricht vom 24.03.2019

Verkehrsunfall durch LKW und betrunkene Fahrerin in Bad Marienberg

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Verursacher eines Unfalls im Kreisverkehr Neuer Weg/Jahnstraße. Ein LKW mit Anhänger und weißem Kastenaufbau stieß gegen ein liegengebliebenes Auto. Der Lastkraftfahrer fuhr weiter. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle zog die Polizei eine Autofahrerin aus dem Verkehr, die ohne Führerschein, dafür mit reichlich Alkohol unterwegs war.


Region | Nachricht vom 24.03.2019

Mutwillige Sachbeschädigung in Montabaur- Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenmithilfe bei der Feststellung der Personalien von sechs Jugendlichen, die am Freitagabend das Firmenschild eines Modehauses In der Kesselwiese 4 in der Nähe des ICE-Bahnhofs mutwillig beschädigten.


Region | Nachricht vom 24.03.2019

Auffahrunfall auf B 49 fordert Leichtverletzten

Am Samstag, den 23. März, um 12:35 Uhr, befuhr eine PKW-Fahrerin mit ihrem Kleinwagen die B49 aus Montabaur kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Hinter ihr zwei Fahrzeuge. Beim Abbiegen erkannt der Fahrer des letzten Fahrzeugs die Situation zu spät und fuhr auf den Vordermann auf.


Region | Nachricht vom 24.03.2019

Geführte Naturerlebnis-Wanderung in der Holzbachschlucht

Unter dem Motto „Frühlingserwachen in der Holzbachschlucht – Der Natur auf der Spur“ lud die Tourist-Information Hachenburg für Sonntag, 24. März, zu einer Exkursionswanderung durch die wildromantische Basaltschlucht mit Wanderführer Hermann Josef Eulberg ein. Eulberg war jahrzehntelang für den Westerwaldverein aktiv und ist ein profunder Kenner der Natur. Er hatte gehofft, das milde Wetter treibe die Flora noch weiter vor, denn im Mittelpunkt der Beobachtung sollten vor allem die Frühblüher stehen.


Region | Nachricht vom 24.03.2019

Polizei Montabaur stellt Verkehrsunfallbilanz 2018 vor

Im Westerwaldkreis ist die Zahl der Verkehrsunfälle im letzten Jahr gegenüber 2017 rückläufig. Es wurden 470 Unfälle weniger registriert. Die Gesamtzahl lag bei 6.426. Davon verliefen elf Unfälle tödlich. Diese Zahl ist gegenüber 2017 unverändert. Auch die Zahl der Schwerverletzten blieb hoch.


Region | Nachricht vom 24.03.2019

Wo hatte ein betrunkener Audi-Fahrer einen Unfall?

Die Polizei sucht Geschädigte oder eine Unfallstelle mit weißen Lackpartikeln, verursacht durch einen Audi-Fahrer. Dieser wurde am Sonntag bei laufendem Motor in Westerburg schlafend in seinem Wagen festgestellt. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss.


Region | Nachricht vom 23.03.2019

Gewicht im Griff – ganz ohne Pillen und Pulver

Die langen Wintermonate mit eingeschränkter Bewegung an der frischen Luft und vermehrten Gelegenheiten zum Schlemmen hinterlassen bei den meisten Menschen eine solide Isolierschicht auf den Hüften, die bis zum Frühjahr noch nicht weggeschmolzen ist. Im Internet, in Büchern und Zeitschriften gibt es zwar eine Unzahl verlockender Angebote, wie die überschüssigen Pfunde angeblich ohne Mühe, ohne Hunger und ohne kräftezehrende Leibesübungen loszuwerden sind. Meist wird vor allem der Geldbeutel schlank, manchmal vorübergehend auch der Körper.


Region | Nachricht vom 23.03.2019

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) wird am 1. April gezeigt: „Green Book – Eine besondere Freundschaft“.Biografie, Drama | USA 2018 | 130 Minuten. Die stärksten Storys schreibt bekanntlich das Leben. So wie diese um einen latent rassistischen Einfaltspinsel, der in den 60er Jahren als Chauffeur für einen sehr gebildeten, schwarzen Musiker anheuert.


Region | Nachricht vom 23.03.2019

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen.


Region | Nachricht vom 23.03.2019

Erste Seniorenmesse in Vallendar

Am Samstag, 6. April, findet in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar unter dem Motto „Mitten im Leben“ die erste Seniorenmesse in Vallendar statt. Initiator ist das Quartiersmanagement Vallendar in Kooperation mit der Stadt Vallendar, der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)|Der PARITÄTISCHE und dem Pflegestützpunkt Bendorf-Vallendar.


Wirtschaft | Nachricht vom 23.03.2019

Neues Netzwerk: „Lean-Café“ gestartet

Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Ziel von Lean Management ist, die weniger werdende Zahl an Fachkräften effektiver einzusetzen. Am „Lean-Café“ beteiligen sich derzeit zehn Unternehmen aus der Region. Sie alle wollen sich gemeinsam innerhalb der demnächst geschlossenen Gruppe intensiv mit der Verbesserung ihrer Produktionen beschäftigen.


Kultur | Nachricht vom 23.03.2019

Ausstellung "Im Bann der Klänge. Franz von Stuck und die Musik"

Am nächsten Freitag, den 29. März um 19 Uhr, wird die Ausstellung "Im Bann der Klänge. Franz von Stuck und die Musik" in den Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss eröffnet des Mittelrhein-Museums am Zentralplatz in Koblenz eröffnet. Als erfolgreicher Porträtist und Erfinder neuartiger und origineller Bildwelten wurde der Maler, Graphiker und Bildhauer Franz von Stuck (1863-1928) im gesamten deutschen Kaiserreich geschätzt und bewundert. Schon bald nach seinem Debüt in München gehörte er zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des Jugendstils und wurde ein tonangebendes Mitglied der Münchner Gesellschaft, eine Position, die mit allen Facetten groß-bürgerlicher Repräsentation verbunden war.


Vereine | Nachricht vom 23.03.2019

Amphibien schützen

Mit Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei der Betreuung seiner Amphibienschutzzäune auf. Seit vielen Jahren betreut der NABU mehrere Schutz- beziehungsweise Fangzäune, an denen ehrenamtliche Naturschützer und Naturschützerinnen zur Zeit der Laichwanderung Amphibien wie Erdkröten und Grasfrösche über die Straße tragen.


Vereine | Nachricht vom 22.03.2019

Ostereierschießen für Jedermann in Montabaur

Am Samstag, den 13. April lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder zum Ostereierschießen für Jedermann ein. Ab 14 Uhr haben Familien, Schießsportinteressierte und Mitglieder die Möglichkeit, auf der Schießsportanlage „Am alten Galgen“ (nähe Obi-Baumarkt) in Montabaur, unter Anleitung und in geselliger Runde ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Zahlreiche Preise warten auf ihre Gewinner.


Vereine | Nachricht vom 22.03.2019

Frühblüher (Geophyten) – Bunte Frühlingsteppiche in unseren Wäldern

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ruft zu einer intensiven Naturbeobachtung im Jahresverlauf auf. In den nächsten Wochen bringen wir Ihnen die Frühblüher näher, die zu einem Frühlingsspaziergang in „blühende Wälder“ einladen. Im Frühling hat man manchmal den Eindruck, dass fast über Nacht bunte Blütenteppiche entstehen, vor allem in Wäldern.


Kultur | Nachricht vom 22.03.2019

Avitall Gerstetter gastiert in der Christuskirche

Am Vorabend der Festlichkeiten rund um die Wiedereröffnung und die Umbennung des Altenkirchener Gemeindezentrums – künftig: Theodor-Maas-Haus – gibt es in der Altenkirchener Christuskirche ein besonderes Konzert. Am Samstag, den 23. März, 19 Uhr, gastiert dort die jüdische Kantorin Avitall Gerstetter. Schon früh fiel ihr besonderes Gesangstalent als Sopran auf, das sie unter anderem im Chor der Jüdischen Gemeinde der Synagoge Pestalozzistraße bewies.


Region | Nachricht vom 22.03.2019

Neuer Vorstand bei Donum Vitae

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Donum Vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. hat sich der Vorstand neu formiert: Zur neuen Vorsitzenden wurde Lilo Kohl gewählt. Für die Position der stellvertretenden Vorsitzenden stellten sich Wiegand Otterbach und Karlheinz Boll zur Verfügung.


Region | Nachricht vom 22.03.2019

K103 zwischen Heiligenroth und Ruppbach-Goldhausen fertig saniert

Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 103 zwischen dem Industriegebiet Heiligenroth und Ruppach-Goldhausen werden zu Beginn der nächsten Woche abgeschlossen. Die Freigabe des Streckenabschnittes erfolgt bis spätestens Mittwoch, 27. März. Durch wetterbedingte Unterbrechung von circa zwei Monaten, wurde die Baumaßnahme in der Gesamtbauzeit von knapp sechs Monaten fertiggestellt.


Region | Nachricht vom 22.03.2019

Raiffeisen-Campus Dernbach ist neue Europaschule

„Was wir brauchen, ist Mut und eine gemeinsame Vision für Europa. Und wir brauchen junge, engagierte Menschen, die Ideen für die eigene Zukunft entwickeln und sie gemeinsam mit anderen jungen Menschen in Europa aufbauen. Deshalb freue ich mich sehr, dass das Netzwerk der Europaschulen in Rheinland-Pfalz beständig wächst. In diesen Schulen wird der europäische Gedanke intensiv gelebt." Das hat Europa-Staatssekretärin Heike Raab bei der Ernennung der neuen Europaschulen betont. „Aufgeklärte und offene Menschen, die mehrere Sprachen beherrschen, kommen mit anderen in Europa ins Gespräch. Sie setzen die nationale Brille ab, sie engagieren sich motiviert für Europa." Zu den neuen Europaschulen gehört der Raiffeisen-Campus Dernbach.


Politik | Nachricht vom 22.03.2019

Hachenburger FDP benennt Kandidaten für Stadt- und Verbandsgemeinderat

Der FDP-Ortsverband Hachenburg hat seine Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl von Stadt- und Verbandsgemeinderat am 26. Mai benannt. Die kommenden Wochen sollen genutzt werden, um über das konkrete Wahlprogramm zu beraten. Auch ein erneuter Stammtisch ist geplant.


Politik | Nachricht vom 22.03.2019

Europa im Fokus: Marienthaler Forum und Rotary laden ein

Die im Mai anstehende Europawahl macht den Versuch einer Bilanzbetrachtung notwendig: „Europa – Aufstieg oder Abstieg – Versuch einer Zwischenbilanz“, lautet daher das Thema einer gemeinsamen Veranstaltung des Marienthaler Forums und des Rotary-Clubs Westerwald am 1. April. Unter anderem dabei: IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing.


Politik | Nachricht vom 22.03.2019

Dr. Daniele Ganser erhält "MIND AWARD"

Das Hervorheben, Vernetzen, Unterstützen und Ehren von Menschen und Organisationen, die persönlich wie gesellschaftlich großartige Leistungen vollbracht haben, ist seit 2009 Essenz des MIND AWARD für Bewusstsein, Bildung, Forschung und Kunst (& Kultur) und des MIND AWARD for Awareness, Education, Science and Art (& culture). Am 26. März wird der Sonderpreis an Dr. Ganser in der Stadthalle Montabaur im Rahmen einer Friedensveranstaltung überreicht, in welcher dieser und Jury-Mitglied Dr. Ruediger Dahlke (Preisträger 2014) Vorträge halten.


Politik | Nachricht vom 21.03.2019

Aktion der Gleichstellungsbeauftragten am Equal Pay Day

Unterstützt durch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs machten die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Koblenz (Gabriele Mickasch ) und der Landkreise Mayen-Koblenz (Lea Bales), Rhein-Lahn (Dorothee Milles-Ostermann) und Westerwaldkreis (Beate Ullwer ) am Equal Pay Day vor dem Koblenzer Rathaus auf den noch immer bestehenden Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern aufmerksam.


Politik | Nachricht vom 21.03.2019

Chancen für Chancenlose im Westerwald

Auch im Westerwald boomt der Arbeitsmarkt wie seit Jahrzehnten nicht mehr, suchen Firmen händeringend Arbeitskräfte. Aber auch in unserer Region gibt es einen verfestigten Kern von Arbeitslosen, die nahezu chancenlos auf dem normalen Arbeitsmarkt sind und die deshalb eine geförderte Beschäftigung brauchen. Das Forum Soziale Gerechtigkeit hatte fast zwei Dutzend Experten, Bildungsträger, Betroffene und Politiker zu einem Fachgespräch eingeladen, bei dem dieser Personenkreis im Mittelpunkt stand.


Vereine | Nachricht vom 21.03.2019

Andre Bruch verlängert bei den Rockets

Vorbild, Teamplayer, Kämpfer, Mister 100 Prozent: Egal, wie klanghaft die Namen auch waren im Kader der EG Diez-Limburg in der gerade abgelaufenen Saison, bei der Frage nach dem „Spieler der Saison“ war das Fan-Votum eindeutig: Andre Bruch. Der Stürmer steht seit 2017 im Kader der Rockets - und er wird es auch in der kommenden Saison tun. Der 30-Jährige hat seinen Vertrag in Diez-Limburg um eine weitere Saison verlängert.


Wirtschaft | Nachricht vom 21.03.2019

Gutes Essen für hohe Spende

„Schlemmen und Gutes tun" - unter diesem Motto veranstaltet Hotel Schloss Montabaur regelmäßig einen Sonntagsbrunch, dessen Erlöse für einen guten Zweck gespendet werden. An zwei Sonntagvormittagen im Dezember 2018 und im Februar 2019 nahmen mehr als 440 Gäste am Brunch auf Schloss Montabaur teil.


Wirtschaft | Nachricht vom 21.03.2019

Westerwald Bank erneut als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank erhält das „Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten, und das zum wiederholten Mal. Der frühere Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement überreichte die begehrte Trophäe in Berlin. In dem seit 2002 durchgeführten bundesweiten Arbeitgebervergleich „Top Job“ hat die Westerwald Bank vor allem in den Bereichen Führungskultur und Arbeitsklima überzeugt. Das Unternehmen setzt hierbei vor allem auf eine agilere Organisation und ein neues Führungsverständnis.


Region | Nachricht vom 21.03.2019

Vollsperrung der K34 Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass voraussichtlich ab Mitte April die Bauarbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 34 Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch beginnen werden. Die Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch wird auf einer Länge von circa 610 Metern ausgebaut und dabei der gesamte Fahrbahnaufbau erneuert.


Region | Nachricht vom 21.03.2019

Verkehrsunfallflucht in Bad Marienberg

Vermutlich durch einen silbernen Opel Zafira wurde am Montag in der Jahnstraße Bad Marienberg der Außenspiegel eines parkenden Autos beschädigt. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.


Region | Nachricht vom 21.03.2019

Naturerlebnis-Wanderung in der Holzbachschlucht

Unter dem Motto „Frühlingserwachen in der Holzbachschlucht – Der Natur auf der Spur“ lädt die Tourist-Information Hachenburg für Sonntag, 24. März, 14 Uhr, zu einer Exkursionswanderung durch die wildromantische Basaltschlucht bei Gemünden ein.


Region | Nachricht vom 21.03.2019

Arzt-Patienten-Seminar zur Implantation von Hüft- und Knieendoprothetik

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt herzlich ein zum nächsten Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 3. April, um 18 Uhr im Seminarraum Katharina Kasper in der Katharina-Kasper-Straße 12, 56428 Dernbach. Dr. med. Stanislaus Konzal, Facharzt für Orthopädie und seit drei Jahren Leiter des Endo-Prothetik-Zentrums Dernbach/Westerwald, referiert zum Thema: „Zwischen Anspruch und Realität – Implantation von Hüft- und Knieendoprothetik“.


Region | Nachricht vom 21.03.2019

Verkehrsunfall mit flüchtigen Unfallverursacher - Zeugen gesucht

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in Wallmerod, bei dem es heute Nachmittag (21. März) zu hohem Sachschaden kam. Der Unfallverursacher flüchtete fußläufig von der Unfallstelle. Eine Täterbeschreibung liegt vor. Die Polizeiinspektion Westerburg bittet keine Anhalter mitzunehmen.


Region | Nachricht vom 21.03.2019

Tödlicher Arbeitsunfall in Bad Marienberg

Heute Nachmittag (21. März) kam in Bad Marienberg ein junger Arbeiter zu Tode, als ein etwa zwei Tonnen schweres Bauteil umfiel und den Mann unter sich begrub. Der Mann verstarb noch an der Unglücksstelle. Die Unfallursache ist bisher noch ungeklärt.


Region | Nachricht vom 20.03.2019

Straßensperrung wegen Krötenwanderung

Sobald die Temperaturen um die sieben Grad Celsius liegen, ist mit den Wanderungen der Frösche, Kröten und Molche zu den Laichgewässern zu rechnen. Vor allem bei Regen und hoher Luftfeuchtigkeit kann es dann in den Abend- und Nachtstunden zu Massenwanderungen kommen. Davon sind auch einige Straßen im Westerwaldkreis betroffen.


Region | Nachricht vom 20.03.2019

LKW kommt von Straße ab – B 414 gesperrt

Einen schweren Unfall auf der B 414 heute Morgen gegen 10 Uhr in Höhe des Bahnübergangs Marzhausen meldet die Polizei. Ein Sattelzug befuhr die B 414, kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen neben der Fahrbahn befindliche Bäume.


Region | Nachricht vom 20.03.2019

Bürgergemeinschaft Altenheim: Projektgruppen sollen Arbeitseinsätze stemmen

Eine echte „Bürgergemeinschaft“ zum Wohle der pflegebedürftigen alten Menschen will der Förderverein des Seniorenzentrums „Ignatius-Lötschert-Haus“ in Horbach werden. Dankbar ist der Vorstand mit dem Träger der Einrichtung für viele Spender, die die Arbeit des Fördervereines regelmäßig unterstützen: So hat aktuell eine verstorbene Bewohnerin des Hauses verfügt, das alle „Trauerspenden“ an den Verein gehen und damit naturnahe Projekte rund um Haus verwirklicht werden sollen.


Region | Nachricht vom 20.03.2019

Saisonstart der geführten Wanderungen mit Christel Forkmann

Christel Forkmann konnte zum Saisonstart 23 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem Parkplatz am "Haus am See" am Dreifelder Weiher begrüßen. Bei angenehmem Wanderwetter führte die Route diesmal über den "Wochenendweg" und den "Gartenweg" zum Brunnen in Steinbach-Langenbaum und zurück. Anschließend kehrte man im "Haus am See" ein und bei Kaffee und Kuchen wurde so manches "Schwätzchen" gehalten.


Politik | Nachricht vom 20.03.2019

Saubere Landschaft in Caan

Auch in diesem Jahr findet in Caan die Umweltaktion „Saubere Landschaft“ der Kreisverwaltung Westerwald statt. Die Feuerwehr Caan wird ebenso dabei sein, wie die Gemeindebeschäftigten und hoffentlich recht viele interessierte Bürgerinnen und Bürger. Treffpunkt ist am Samstag, dem 6. April, um 10:30 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus „Zur Linde“ in Caan.


Politik | Nachricht vom 20.03.2019

Stadtrat Ransbach-Baumbach beschloss Baumaßnahmen

Als erster Tagesordnungspunkt der letzten Sitzung des Stadtrates wurde der Punkt „Stadtsanierung Alt Ransbach“ behandelt. Es ging hierbei um den Planungsauftrag für den Um- und Anbau des Alten Kannenofens. Dieser hat im Rahmen der Planungsidee „Keramik Erleben“ im Rahmen der Stadtsanierung „Alt Ransbach“ einen besonderen Stellenwert. Nach förderrechtlicher Anerkennung der Gesamtplanung durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Koblenz können die genannten Arbeiten abgeschlossen werden.


Wirtschaft | Nachricht vom 20.03.2019

„Eine Lösung, die richtig gut funktioniert.“

Als die Westerwald Bank ihre Filiale in Siershahn in eine Selbstbedienungs-Stelle umgewandelt hat, sorgte das naturgemäß nicht nur für Freude im letzten Jahr. Allerdings wurden nicht einfach die Möbel gepackt und der Schlüssel umgedreht. „Wir haben sehr gezielt den Dialog mit der Bevölkerung, mit Kunden und Mitgliedern in Siershahn gesucht“, berichtet Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach. Zum neuen Kommunikationskonzept für Siershahn gehört die Echtzeit-Beratung per Video.


Wirtschaft | Nachricht vom 20.03.2019

Automobiltage in Montabaur mit verkaufsoffenem Sonntag

Über zwei Tage - 6. und 7. April - erstreckt sich der Markt in der wunderschönen Innenstadt von Montabaur bis hin zum „Alten Galgen, Am Fashion Outlet und Kesselwiese“. Für viele ist der Besuch bereits ein fest eingeplantes Frühjahrsevent, so wie der Schustermarkt im Herbst. Das Schöne an diesen Automobiltagen in Montabaur ist die zusammenhängende Präsentation nationaler und internationaler Automobilmarken für fast alle Einsatzbereiche im direkten Vergleich.


Anzeige | Nachricht vom 20.03.2019

Nachhaltige Tischdeko für jeden Anlass und jede Saison

Bereits seit vielen Jahren ist der Mank Werksverkauf im Industriegebiet Urbacher Wald - direkt an der A 3 - eine feste Adresse für stilvolle Produkte rund um den gedeckten Tisch. Neu im Sortiment ist eine recyclebare Bio-Kollektion in verschiedenen Qualitäten. Adresse: Hochstraße 7 / Industriepark Urbacher Wald, Dernbach.


Vereine | Nachricht vom 20.03.2019

Vortrag: Zugvögeln helfen und Weltnaturerbe bewahren

Werner Schröder, Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Internationales präsentiert das Naturschutzengagement des NABU in Afrika am 12.April um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Schulweg 12, 56472 Nisterau. Motto: „Zugvögeln helfen und Weltnaturerbe bewahren“. Veranstalter: NABU Rennerod und Bad Marienberg.


Kultur | Nachricht vom 20.03.2019

Marienstatt: Konzert mit Bariton und Orgel

Am Sonntag, dem 7. April, wird ab 17 Uhr in der Abteikirche Antonín Dvořáks zehn Lieder umfassender Zyklus „Biblische Lieder“ erklingen. Der Bariton Michael Marz (Speyer), bekannt durch Rundfunkaufnahmen des Saarländischen Rundfunk und des Deutschlandradio Berlin, und Joachim Weller (Domkantor in Speyer), Orgel, musizieren zudem Werke von Bach, Brahms, Rheinberger und Mendelssohn Bartholdy, die sich inhaltlich an Dvořáks „Biblischen Liedern“ orientieren, diese ergänzen und kommentieren.


Wirtschaft | Nachricht vom 19.03.2019

„ViaSalus“ ordnet Geschäftsführung neu

Bei der Katharina Kasper ViaSalus GmbH wurde heute infolge der Neuaufstellung des Unternehmens auch die Geschäftsführung neu geordnet. Elisabeth Disteldorf und Ute Knoop werden zum Monatsende aus der Geschäftsführung ausscheiden. Zugleich wird Manfred Sunderhaus, der Geschäftsführer der ViaSalus-Muttergesellschaft Katharina Kasper Holding GmbH, in die ViaSalus-Geschäftsführung eintreten.


Wirtschaft | Nachricht vom 19.03.2019

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 4. April

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar. Teilnehmen kann jeder, der die Absicht hat, sich selbstständig zu machen. Dabei kann es sich um eine Neugründung, Übernahme oder die Beteiligung an einem bestehenden Betrieb handeln.


Wirtschaft | Nachricht vom 19.03.2019

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Sportabzeichen mit 75.700 Euro

Da konnten sich Vereine und Schulen des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises freuen: Die Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte am vergangen Donnerstag in der Stadthalle Hachenburg einen Scheck mit 75.700 Euro für erfolgreich abgelegte Sportabzeichen. Viele Lehrerinnen und Lehrer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter von Sportvereinen und den unterschiedlichsten Schulen waren gekommen, um die Urkunden in Empfang zu nehmen. Neben den Vertretern der Sparkasse Westerwald-Sieg waren auch die beiden Landräte, Achim Schwickert (Westerwaldkreis) und Michael Lieber (Altenkirchen) und die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, anwesend.


Sport | Nachricht vom 19.03.2019

Die Läufer lockt es wieder auf die Straßen

Der Laufsport liegt weiterhin im Trend: Immer mehr Menschen wollen sich gesund und fit halten, und entscheiden sich für diese unkomplizierte und effiziente Sportart an der frischen Luft. Gerade zu Beginn des Frühlings schnüren wieder viele die Laufschuhe. Eine schöne Möglichkeit, seine läuferischen Leistungen auf den Prüfstand zu stellen, oder auch einfach einmal gemeinsam mit anderen einen Lauf zu absolvieren, bieten die zahlreichen Laufveranstaltungen in Rheinland-Pfalz.


Vereine | Nachricht vom 19.03.2019

Umdenken, um biologische Vielfalt zu erhalten

Insektensterben aufhalten, Bienen retten, biologische Vielfalt schützen, Lebensräume erhalten! Dr. Andreas Segerer und Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordern ein Umdenken, um das Insektensterben und den Artenrückgang zu stoppen. Der Vortrag des international bekannten Insektenforschers Dr. Andreas Segerer zum Insektensterben in Bad Marienberg begeisterte trotz bedrückender Botschaft über 100 Teilnehmer.


Vereine | Nachricht vom 19.03.2019

Ackerdemie für junges Gemüse

Wertschätzung für Lebensmittel zu steigern und einer Entfremdung von der Natur entgegen zu wirken- das sind die langfristigen Ideen hinter dem Bildungsprogramm „GemüseAckerdemie“. Das Haus der Jugend Montabaur möchte mit einem Garten- Projekt für junge Leute von 9 bis 15 Jahren einen außerschulischen Lern- und Erlebnisort anbieten, der schon große Dichter und Denker zu berühmten Erkenntnissen geführt hat.


Region | Nachricht vom 19.03.2019

Reisen statt heiraten: Die Lebensprioritäten der Generation Y

Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Der Abenteuerreiseveranstalter Flash Pack hat sich diese Altersgruppe im Rahmen einer Studie genauer angesehen und eine Umfrage mit 3.000 Teilnehmern durchgeführt. Während die klassische Lebensplanung bei vielen Leuten vorsieht, ab einem gewissen Alter verheiratet zu sein und im besten Fall auch ein Eigenheim zu besitzen, liegt der Fokus der Generation Y eher darauf das Leben auszukosten und die Welt zu entdecken.


Region | Nachricht vom 19.03.2019

Kleiderspenden willkommen

Viele Menschen in Deutschland und international sind auf Kleiderspenden angewiesen. Mehrere evangelische Gemeinden im Dekanat Westerwald führen darum gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung eine Kleidersammlung durch. Die gemeinnützige Organisation ermöglicht damit Hilfe für Bedürftige.


Politik | Nachricht vom 19.03.2019

Alt gegen neu - Jetzt hat die Glühbirne „ausgeleuchtet“

Am vergangenen Samstag, den 16. März fand im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde der LED-Tauschtag statt, bei dem Bürgerinnen und Bürger ihre alten stromfressenden Glühbirnen gegen hocheffiziente LED-Leuchten austauschen konnten. In der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr haben etwa 150 Bürgerinnen und Bürger die Aktion wahrgenommen.


Politik | Nachricht vom 19.03.2019

Engagierte Arbeit der Arbeitsgruppe „Tourismus“

Seit einigen Monaten und in einer Vielzahl von Sitzungen stellte die aus dem Barcamp entstandene Arbeitsgruppe „Tourismus“ Überlegungen an, wie für den Tourismus in der Stadt und in der Region Hachenburg neue Impulse möglich sind. Erste Ergebnisse konnte Barbara Hombach beim Barcamp-Rückblick mitteilen. Sie machte deutlich, dass sich die Arbeitsgruppe augenblicklich auf zwei Schwerpunkt-Themen konzentriert, die die Teilnehmer als durchführbar, sinnvoll sowie attraktiv für Touristen und Bürger gleichermaßen halten. Dabei betrifft eines der Projekte die Innenstadt direkt und eines geht ein wenig über die reinen Stadtgrenzen hinaus.


Politik | Nachricht vom 19.03.2019

5G-Versteigerung: IHKs fordern Gesamtstrategie zum Ausbau digitaler Infrastruktur

Der ultraschnelle Mobilfunkstandard 5G gilt als Basistechnologie für eine digitale Gesellschaft und das Wirtschaften in einer digitalisierten Welt. Seit heute (5. März) läuft die Versteigerung der Frequenzblöcke. Aus Sicht der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) ist die Vergabe zwar ein notwendiger und wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur. Damit ländliche Gebiete ebenfalls vom geplanten Ausbau profitieren können, bedarf es jedoch dringend weiterer Schritte.


Politik | Nachricht vom 19.03.2019

Gespräche mit der SPD-Bürgermeisterkandidatin für Wirges

Ab dem 2. April bis zur Kommunalwahl steht Ihnen die Bürgermeisterkandidatin der SPD für Wirges Sylvia Bijjou-Schwickert jeden Dienstag (mit Ausnahme des 16. April) von 18 bis circa 20 Uhr zu einem persönlichen „Kennenlern-Gespräch“ zur Verfügung.


Politik | Nachricht vom 18.03.2019

„Europa-Wahl in stürmischen Zeiten – Überlebt die europäische Idee?"

Am Sonntag, den 26. Mai, wird das Europäische Parlament gewählt. Die Wahl gilt weithin als eine Schicksalswahl zwischen einer schlagkräftigeren Europäischen Union und einem Wiedererstarken nationalistischer Tendenzen. Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen diskutiert dazu mit Bürgern und Politikern am Samstag, den 30. März, von 10.30 bis 12 Uhr im Altenkirchener Kreishaus. Gastgeber der Veranstaltung ist der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber.


Politik | Nachricht vom 18.03.2019

SPD Westerburger Land geht deutlich verjüngt in die Kommunalwahl

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Sainscheid haben die Sozialdemokraten ihre personellen und inhaltlichen Weichen für die Kommunalwahlen gestellt. Neben den Entscheidungen über die Bürgermeisterkandidaten standen die Listenwahlen für Verbandsgemeinde- und Stadtrat auf der Tagesordnung. Die SPD geht bei beiden Listen mit neuen Spitzenkandidaten ins Rennen.


Politik | Nachricht vom 18.03.2019

Mehr Mobilität in Wallmerod

Die Aktion „Leben im Dorf“ ist um eine Version reicher. Gibt es schon seit längerem die mehr als erfolgreichen Projekte „Leben im Dorf – Leben mittendrin“ oder „Leben im Dorf – Energie mittendrin“ gibt es nun auch „Leben im Dorf – Mobil Mittendrin“. Mit dieser Aktion soll die Mobilität für Senioren wie auch für Jugendliche verbessert werden. Aber auch das vorhandene Öffentliche Personennahverkehrs- Angebot (ÖPNV) soll gestärkt und daher mehr genutzt werden.


Politik | Nachricht vom 18.03.2019

Rolf Jung und Hanno Steindorf führen Bürgerliste Selters an

Der politische Verein Bürgerliste Selters e.V. benannte 40 Kandidaten für die anstehende Stadtratswahl am 26. Mai. Gleichzeitig votierten die Mitglieder einstimmig für Rolf Jung als Bewerber zur Wahl des Stadtbürgermeisters. Bei ihrer Mitgliederversammlung stellte die Bürgerliste Selters wichtige Weichen für die Kommunalwahl in diesem Jahr und zog politische Bilanz.


Politik | Nachricht vom 18.03.2019

In Giesenhausen wird erstmals eine Vorschlagsliste erstellt

Für den 11. März waren in Giesenhausen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Thema des Abends war eine mögliche Aufstellung einer Gemeinschaftsliste für die Wahl des Gemeinderats bei der Kommunalwahl im Mai. Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich im Dorfgemeinschaftshaus über die Möglichkeiten, wie eine Gemeinschaftsliste erstellt werden kann. Bislang fand in Giesenhausen immer eine Mehrheitswahl ohne konkreten Wahlvorschlag statt.


Vereine | Nachricht vom 18.03.2019

Elternkurs in Höhr-Grenzhausen: „Eltern stark machen“

„Eltern stark machen“: Der neue Elternkurs beginnt am 1. April in Höhr-Grenzhausen. Eltern sein ist…..aufregend, anstrengend, glücklich, erfüllt, fröhlich, sorgenvoll, intensiv und vieles mehr. Mütter und Väter geraten oft ins Grübeln und zweifeln an sich. Der Deutsche Kinderschutzbund will helfen, die Erziehungsaufgaben zuversichtlich anzunehmen und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu stärken.


Kultur | Nachricht vom 18.03.2019

Passionskonzert mit „Frechblech“ in Ransbach-Baumbach

Mit Johann Sebastian Bachs höchstpolyphonen „Contrapunctus IV“ aus dessen Schwanengesang „Die Kunst der Fuge“ eröffnete Frechblech als das Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald das diesjährige Passionskonzert im schönen Klangraum der Evangelischen Kirche von Ransbach-Baumbach.


Kultur | Nachricht vom 18.03.2019

Zweiter Poetry Slam in Selters

Am Samstag, 30. März streiten junge Poeten mit ihren eigenen Texten in der Festhalle Selters um die Wette. Auch die zweite Auflage des Poetry Slams findet im Rahmen der „Wortanklage Westerwald“ statt und wird von der Stadtbücherei veranstaltet. Seit den 90er Jahren begeistert Poetry Slam als Ausdrucksform von jungen, witz- und wortgewaltigen Künstlern. Den Wettbewerb hat gewonnen, wessen Texte und Vortrag beim Publikum am besten ankommen.


Kultur | Nachricht vom 18.03.2019

St. Patrick’s Days: Garden Of Delight setzte grandiosen Schlusspunkt

Wenn Garden Of Delight (G.O.D.) angesagt ist, dann kommen eingefleischte Fans. Wenn das Ganze bei den Horhausener St. Patrick’s Days stattfindet, dann kocht die Stimmung über. Und so war es: Das Kaplan-Dasbach-Haus erlebte einen fulminanten Festival-Abschluss voller irischer Lebensfreude.


Sport | Nachricht vom 18.03.2019

Eisbachtaler erwarten TuS Koblenz im Rheinlandpokal-Halbfinale

Am Mittwoch, 20. März ist es soweit: Die Rheinlandliga-Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde trifft um 19.30 Uhr in Nentershausen im Fußball-Rheinlandpokal auf den Oberligisten TuS Koblenz. Es ist allerdings nicht irgendein Spiel, sondern das Halbfinale des diesjährigen Pokalwettbewerbs.


Sport | Nachricht vom 18.03.2019

SG Grenzbachtal I und II spielen Remis

Zum ersten Heimspiel 2019 empfing die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/ Marienhausen am Sonntag 17. März die SG Horressen in Mündersbach. Die zweite Mannschaft spielte in Siershahn. Beide Teams kamen nicht über eine Punkteteilung hinaus.


Region | Nachricht vom 18.03.2019

Neue Notfallseelsorger werden in Dienst eingeführt

Im ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind elf katholische und evangelische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesegnet worden. Dies ist die höchste Zahl neu eingeführter Kräfte seit 2012. Diese Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger wurden aus zahlreichen Interessenten ausgewählt, erklärte die Pfarrerin für NFS Ulrike Braun-Steinebach: „Wir haben ein sehr anspruchsvolles Ehrenamt. Wer sich bei uns engagiert, muss dem Dienst gewachsen sein.“


Werbung