Werbung

Nachricht vom 28.07.2019    

Toaster hielten Bendorfer Feuerwehr und Polizei in Atem

Zwei Toaster gingen am Sonntag in Bendorf kurz hintereinander in Flammen auf. In beiden Fällen kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Im ersten Fall musste die 91-Jährige Bewohnerin ins Krankenhaus gebracht werden.

Symbolfoto

Bendorf. Gegen 18:55 Uhr meldete eine Bendorferin am heutigen Sonntag (28. Juli), dass in ihrem Haus ein Rauchmelder piepst und die Wohnungsinhaberin Hilfe rufen würde. Bei Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr waren alle Personen in Sicherheit. Zur Brandursache konnte ermittelt werden, dass die 91-jährige Wohnungsinhaberin sich einen Toast machen wollte. Hierbei fing der Toaster Feuer. Die Wohnungsinhaberin konnte das Feuer löschen. Es kam zu keinem Gebäudeschaden, sondern nur zu viel Rauch. Die Wohnungsinhaberin wurde zur Untersuchung in einer Neuwieder Krankenhaus gebracht.

Nachdem die Feuerwehr die Schläuche an der ersten Einsatzstelle zusammen gerollt hatte, wurde sie, gegen 19:30 Uhr, zu einer Rauchentwicklung in der Wernerstraße gerufen. Auch hier konnte festgestellt werden, dass die Hausbewohnerin sich einen Toast zubereiten wollte. Auch hier fing der Toaster zu qualmen an. Die 74-jährige Wohnungsinhaberin konnte die Feuerwehr rechtzeitig rufen. Auch hier blieb es bei einer starken Rauchentwicklung und es kam zu keinem Schaden. (PM Polizei)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Das Waldfest lockt wieder in den Köttinger Eichenwald

Das hat Tradition im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe: Das Waldfest des Männergesangverein „Zufriedenheit“ ...

Die Sonne lachte zum Jubiläum des Seniorenzentrums St. Agnes in Dernbach

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Ordensschwestern des Seniorenzentrums St. Agnes gemeinsam mit ...

Luis aus Helmenzen stellt in Stadtbücherei Hachenburg Bilder aus

Luis Alexander Back aus Helmenzen ist neun Jahre alt und hat das Malen vor dreieinhalb Jahren für sich ...

Hachenburger Kirmes: Ein Volksfest für Hachenburg ... und die ganze Region

Vom 10. bis zum 12. August lockt die Kirmesgesellschaft Hachenburg mit ihrem abwechslungsreichen Programm ...

Buchtipp: Die 40 bekanntesten archäologischen und historischen Stätten der Basilikata (Italien)

Seit Matera Kulturhauptstadt Europas 2019 ist, ist die urige süditalienische Region Basilikata in das ...

„Von Liebe und Apotheose“ - Symphoniekonzert der JSWP

Am Samstag, den 31. August, gibt die Junge Südwestdeutsche Philharmonie, kurz JSWP, um 19 Uhr ein Symphoniekonzert ...

Werbung