Werbung

Nachricht vom 20.07.2019    

Stadtverwaltung unterstützt Bendorfer Vereine mit Landesgeldern

Integration wird da verwirklicht, wo die Menschen leben und ihren Alltag gestalten. In der eigenen Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in Kindergarten und Schule. Aber auch Vereine bieten eine großartige Plattform. Hier wird ein Miteinander jenseits von Sprachbarrieren und unabhängig von Herkunft, Aussehen oder Religion ermöglicht. Ob mit oder ohne Migrationshintergrund - Vereinsaktivitäten können viele Menschen erreichen, vor allem Kinder und Jugendliche.

Beim ersten Stromberger Vereinstag konnten sich die Besucher über das breit gefächerte Angebot im Ort informieren. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Im vergangenen Jahr hat die Stadtverwaltung Bendorf zusammen mit dem Landessportbund und Bendorfer Vereinen ein auf Dauer angelegtes Projekt gestartet. Angestoßen von der Stadt Bendorf in Verbindung und in Kooperation mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz wurde die Initiative „Sport und Integration“ entwickelt, in die auch die Bendorfer Schulen einbezogen wurden.

Dieses Netzwerk soll Kindern und Jugendlichen, egal welcher Herkunft, die Mitgliedschaft in einem Sportverein ermöglichen. Bürgermeister Michael Kessler brachte seine Freude zum Ausdruck, dass sich der Sportbund Rheinland-Pfalz sehr stark und persönlich für die Bendorfer Maßnahme engagiert. Kessler: „Sport ist ein hervorragendes Mittel zur Integration, weil wir dort nicht so viel Sprache brauchen. Gerade deswegen ist er gut für das Lernen, miteinander zu leben.“

Sport eigne sich besonders dafür, fremde Kulturen kennenzulernen, zu verstehen und anzunehmen. Den Neubürgern müsse aber auch klargemacht werden, dass bei uns bestimmte Spielregeln gelten, die nicht diskutiert werden können. „Kinder, die in einem Verein Mitglied sind, verhalten sich sozialer, integrieren sich besser in die Gesellschaft und vereinsamen nicht“, betont Fabian Hillingshäuser, vom Sportbund, der das Bendorfer Projekt betreut. In den vergangenen Monaten organisierten die Veranstalter zwei Vereinsfeste in Stromberg und Mülhofen und auch in diesem Sommer sollen ähnliche Veranstaltungen folgen.



In den letzten Monaten unterstützte die Stadtverwaltung Neumitgliederaktionen der Turnerschaft Bendorf, des Tennis- und des Musikvereins Stromberg mit einer vierstelligen Summe. Die vielfach über Nachwuchsmangel klagenden Bendorfer Vereine sind aufgerufen, sich über den Koordinator Fabian Hillingshäuser in die geplanten Maßnahmen im Zuge des Projekts „Sport und Integration“ einzubringen.

Weitere Informationen erhalten interessierte Vereine bei der Stadtverwaltung, Ferhat Cato, 02622/703-272, Mail: ferhat.cato@bendorf.de




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Comic-Helden kommen nach Bendorf in Sayner Hütte

Noch im Frühjahr knackten sie sämtliche Rekorde an den weltweiten Kinokassen - nun kommen die Comic-Helden ...

Naturerlebnis-Wanderung auf dem Arnika-Rundweg

Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ finden von März bis September, an jedem 4. Sonntag im Monat, ...

Samstags in Montabaur: Zauberer „Batek“ am 27. Juli

Am 27. Juli zwischen 12 und 16 Uhr hält der Wochenmarkt unter dem Motto „SCHÖN FRISCH“ viel Leckeres ...

Spielefest und Vereinstag - 30 Jahre Stadt-Jugend-Ring

Der Stadt-Jugend-Ring Bendorf wurde 1989 gegründet und feiert nunmehr seinen 30. Geburtstag mit einem ...

Wald entdecken auf dem Giller mit der Uni Siegen

Viele Naturinteressierte sind der Einladung der Uni Siegen zum 3. „Tag der Biologischen Vielfalt" auf ...

Wärmedämmung – werden die berechneten Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert; das ist in Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen ...

Werbung