Werbung

Nachricht vom 19.07.2019    

Krabbelgruppe Alpenrod bietet Auszeit für Mutter und Kind

„Hier passiert nicht viel, aber das gefällt uns so.“ Caroline Grillhiesel besucht mit Sohn Finley (18 Monate) wöchentlich die Krabbelgruppe in Alpenrod. „Wir kommen her, weil die Kinder hier zusammen spielen können und man Kontakt hat zu anderen Frauen, die gleichaltrige Kinder haben.“ Auf einem großen Teppich im Saal des Gemeindehauses sitzen spielende Kinder und ihre Mütter. Für eineinhalb Stunden am Dienstagvormittag trinken die Frauen eine Tasse Kaffee, unterhalten sich und sehen ihnen beim freien Spielen zu.

Krabbelgruppe Alpenrod. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Alpenrod. Schon seit rund 30 Jahren treffen sich Mütter mit ihren Babys und Kleinkindern im Evangelischen Gemeindehaus in Alpenrod zur Krabbelgruppe. Für die Kinder vom Krabbel- bis zum Kindergartenalter gibt’s Spielkisten mit Puppen, Spielzeug, Spielküche und Hüpftieren und neuerdings sogar ein Bällebad. Ein gemeinsamer Beginn mit Kinderliedern und ein gemeinsamer Abschluss runden das Treffen ab.

Die Leitung der Krabbelgruppe wird an eine andere Teilnehmerin weitergereicht, wenn das eigene Kind in den Kindergarten kommt. Zurzeit ist Isabell Kohlenbeck zuständig. „Uns ist ganz wichtig, dass unsere Treffen ganz zwanglos sind. Wir selbst können uns eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Kinder spielen dabei zusammen. Es ist schön, dass sie sich so schon vor dem Kindergarten kennen lernen. Wir freuen uns auf die Treffen und die Kinder auch.“

Acht bis zehn Mütter finden sich regelmäßig ein, für die Kaffeekasse wird ein Euro monatlich eingezahlt. „Manchmal gibt’s Grillfeste mit der Familie im Sommer, “ erzählt Isabell Kohlenbeck, „oder wir haben schon mal zusammen gefrühstückt oder Laternen gebastelt für einen Laternenumzug an Sankt Martin.“ Meistens sind die Treffen jedoch ganz zwanglos. „Es geht uns darum, nette Leute zu treffen, die in einer ähnlichen Lebenssituation, sind“, sagt Isabell Kohlenbeck. „Die Mütter kennen sich aus ganz unterschiedlichen Zusammenhängen und laden einander hierher ein. Nicht alle sind aus Alpenrod oder in der Evangelischen Kirchengemeinde. Wir sind offen für alle.“



Infos zur Krabbelgruppe gibt’s bei Isabell Kohlenbeck. Telefon: 0151/46240170. (shg)

Sommerreihe des Evangelischen Dekanats Westerwald: Evangelische Frauenarbeit: Wertschätzend, Wertschöpfend, Wertvoll
Das Evangelische Dekanat Westerwald möchte mit einer speziellen Artikelreihe auf die evangelische Arbeit von Frauen für Frauen aufmerksam machen. Der häufig ehrenamtliche und jahrelange Dienst vieler Frauen zum Nutzen Anderer verdient großen Respekt und eine Würdigung, die wir hiermit aussprechen wollen. Ohne den stetigen Einsatz von Frauen, die sich immer wieder in die Pflicht nehmen lassen, wäre ein ähnlich großes Angebot in der Frauenarbeit nicht möglich.
Vielen Dank dafür!


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Weitere Artikel


Große Sportlerehrung und Siegerehrung beim FSV Kroppach

Sportlerehrung und Siegerehrung für die Plätze eins bis vier beim Verbandsgemeinde-Seniorenfußballturnier ...

Vorverkauf Oktoberfestband Alpenbanditen in Nentershausen gestartet

Die Kirmes in Nentershausen vom Freitag, 9., bis Montag, 12. August, wirft bereits jetzt ihre Schatten ...

Arbeiten am Stromnetz der VG Westerburg, Rennerod und Bad Marienberg

Am Sonntag, 4. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Berzhahn, Gemünden, ...

Betrunkene Verkehrsteilnehmer verrieten sich selbst

Mit mehr als zwei Promille fuhr ein PKW-Fahrer zur Polizei um Strafanzeige wegen Körperverletzung zu ...

20. Juli 1944: Mit erhobenem Haupt gegen die Barbarei

Vielen Männern und Frauen des 20. Juli 1944 war die Vergeblichkeit ihres Bemühens, die nationalsozialistische ...

Streichervirtuosen im Duett in der Festungskirche Ehrenbreitstein

„Musikalische Kreuzfahrten“ - so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Werbung