Werbung

Nachricht vom 23.07.2019    

Spannender Vereinsdialog beim SV Malberg

Der 67. Vereinsdialog im Fußballverband Rheinland führte am Montagabend, 22. Juli, Präsident Walter Desch, Geschäftsführer Armin Bertsch und Masterplan-Koordinator Sebastian Reifferscheid zum SV Malberg in den Westerwald.

Der 67. Vereinsdialog im Fußballverband Rheinland führte diesmal in den Westerwald zum SV Malberg. Foto: Nils Heinen, Fussballverband Rheinland

Malberg. Der SV Malberg, als familiär geführter Verein, mit rund 340 Mitgliedern spielt aktuell die vierte Saison in Folge in der Rheinlandliga und bildet in der Jugend eine Spielgemeinschaft mit neun umliegenden Vereinen.

Nach der Vorstellung des Vereins durch den ersten Vorsitzenden Rainer Zeiler berichtete Jugendleiter Andreas Hüsch aus dem Jugendbereich. Klaus Robert Reuter, der Vorsitzende des Fußballkreises Westerwald-Sieg, war gemeinsam mit Wolfgang Hörter, Staffelleiter Kreisliga A-C und Kreisschiedsrichterobmann Detlef Schütz angereist und beteiligte sich ebenfalls angeregt an der Diskussion mit einigen interessanten Fragestellungen rund um den Jugendfußball.

Anschließend folgte ein gemeinsamer Austausch rund um das Thema Sporttotal. Der FVR plant gemeinsam mit dem Dienstleister derzeit eine Torschau mit allen Spielen aus der Rheinlandliga. Präsident Walter Desch und Geschäftsführer Armin Bertsch erläuterten die Hintergründe und Möglichkeiten, wie der Amateurfußball damit gestärkt werden kann. Zum Abschluss des Vereinsdialogs überreichte Masterplan-Koordinator Sebastian Reifferscheid dem Verein einen Ballsack des DFB gefüllt mit hochwertigen Fußbällen. (PM)



Hintergrund: Vereinsdialog ist ein wichtiges Instrument

Der Vereinsdialog ist bereits seit 2012 fest im DFB-Masterplan verankert. Er dient als Austausch zwischen Verein, Landesverband und den Kreisen. Mehr Kommunikation, mehr Transparenz, mehr Bewegung und mehr Verständnis füreinander – so lautet die Formel. In diesem Zuge sollen die verschiedenen Problemstellungen und Erwartungen der Vereine besprochen und anschließend möglichst gemeinsame Lösungswege erörtert sowie Impulse für die künftige Zusammenarbeit gewonnen werden. Ansprechpartner im Fußballverband Rheinland ist der Masterplan-Koordinator Sebastian Reifferscheid – Telefon: 0261/135187, E-Mail: sebastian.reifferscheid@fv-rheinland.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Stromkabel brannten: Ausfall in Teilen des Westerwalds

In Teilen des Westerwaldkreises ist am Dienstagnachmittag, 23. Juli, der Strom ausgefallen. Wie die Energienetze ...

Indische Generalkonsulin an der Uni Siegen zu Gast

Die amtierende indische Generalkonsulin Ruby Jaspreet hat die Universität Siegen besucht, um ...

In Höhr-Grenzhausen mehrere Autos beschädigt und geflüchtet

Ein Autofahrer flüchtete zu Fuß, nachdem er in der Casinostraße in Höhr-Grenzhausen mehrere Fahrzeuge ...

Altenkirchentour - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Hering/Machalet (SPD): Der Digitalpakt für Schulen kommt

Über elf Millionen Euro aus dem Digitalpakt können sich die Schulen im Westerwaldkreis freuen, wie die ...

„Neue“ Räume für das Seniorenzentrum „Ignatius-Lötschert-Haus“

Der jährliche Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ rund um das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus ist ...

Werbung