Werbung

Nachricht vom 27.07.2019    

Genießer-Treff „Französischer Markt“ in Neuwied

Die Gourmets der Region haben den jährlichen Termin des Französischen Markts fest im Kalender stehen. Wer garantiert nichts verpassen wollte, kam gleich zum Beginn am Samstag um 10 Uhr zum Marktplatz und konnte sich bei angenehmen Temperaturen durch vielfältige französische Delikatessen schlemmen und sich fühlen wie Gott in Frankreich.

Die beiden Walking-Acts bereichern immer den Französischen Markt. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Duft von Flammlachs, Flammkuchen und kräftig-würzigem Käse zog durch die Nasen und machte die Auswahl schwer. Dazu ein Glas Wein, hausgemachte Limonade, Likör oder Aperol Spritz? Die Markthändler boten freundlich Proben an und warben mit kreativen Sprüchen für ihre Produkte: „Schau mit der Zunge“, forderte ein Anbieter auf, „Öl und Ouzo aus Griechenland, direkt vom Erzeuger.“ Öle, Essige und Brände, angenehm auf der Zunge, waren gleich an mehreren der über 50 Stände im Angebot.

Der Freundeskreis Rengsdorf/Saint-Pierre-le-Moutier bietet traditionell Wein und Baguette an. Erlesene Delikatessen waren Austern, Champagner, Wildschweinbratwurst, scharfe Merguez-Grillwurst, Foie gras du périgord, Confit de Canard und liebevoll gestaltete „Törtlichkeiten“ von Anna und Eva, viel zu schön zum Aufessen. Nougat, Canneloni und bunte Macarons konnte man gut für später mit nach Hause nehmen, ebenso Flaschen fruchtigen französischen Biers und Schwarzwälder Schinken. Saucissons aus der Provence - angereichert mit Steinpilzen, Knoblauch, Walnüssen, Lavendel und anderen Zutaten - wurden bei steigender Menge immer preiswerter. Lavendel bildet das Ausgangsmaterial für Duftkissen, Seifen, Öle, Marmeladen und Liköre.

Heimische Produkte sind Latwerge und eingekochtes Obst nach Großmutters Art. Auf der Bioschiene produziert das Gourmet-Depot ausgefallene Gaumenschmeichler wie Kirschwassersalami, sanften Mango-Likör mit nur 18 Prozent Alkohol oder Kräutertee der Geschmacksrichtung Holunderblüte-Ingwer. Frischen Honig, kandierte Früchte und eingelegte Oliven gab es gleich neben Haushalts- und Dekowaren aus Olivenholz.



Hingucker und Dufter sind handgemachte Seifen, die dazu noch pflegen, Hundeseife soll das Fell des vierbeinigen Mitbewohners zum Glänzen bringen. Nachhaltig einkaufen ermöglichen Kräuterpflanzen zusammen mit Dekorativem aus Keramik und Metall. Französischer Chic in Form von Hüten, Kleidern und Schmuck runden das Angebot ab.

Der Französische Markt ist immer eine treffliche Gelegenheit, Freunde zu treffen, zu plaudern und zu lachen, mit dem „Humor-Facharbeiter“ Zwille Zimmermann und seinem Kollegen mit der Drehorgel zu scherzen oder auf der Boule-Bahn sein Glück zu versuchen.

Der Französische Markt ist am heutigen Samstag noch bis 20 Uhr geöffnet und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Am vierten Juli-Wochenende des nächsten Jahres werden wieder blau-weiß-rote französische Flaggen um den Marktplatz herum wehen und die Gourmets zum Savoir-vivre anlocken. htv


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Virtuos, elegant und göttlich: Gjermund Larsen aus Norwegen

Zum vierten Konzert der diesjährigen Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ kommen wieder einmal Gäste ...

Viele Polizeieinsätze wegen Ruhestörungen durch private Veranstaltungen

In der Nacht von Samstag, den 27. Juli auf Sonntag, den 28. Juli hatten die Polizeiinspektionen Hachenburg ...

Orgelkonzert nur für Senioren „Ü-80“ in Gackenbach

Am Mittwoch, 7. August erklingt die überregional bekannte „Doppelorgel“ in der Gackenbacher Pfarrkirche ...

Wundertüte: Sommerabend auf dem Biohof

„René Marik & the Sugar Horses” und Kleinkunst-Überraschungen: Lachen, Staunen, Genießen und Wohlfühlen ...

Ausstellung „Kelten auf der Dornburg“

Derzeit bereiten die Cousins Joachim und Klaus Habel, beide Vorstandsmitglieder des Kultur- und Geschichtsvereins ...

Nach der Hitze kommen Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst sagt für unsere Region heute Gewitter mit Unwetterpotential voraus. Sie läuten ...

Werbung