Werbung

Nachricht vom 24.07.2019    

Ahorn auf dem Friedhof Elgendorf mutwillig abgetötet

Auf dem Friedhof in Montabaur-Elgendorf ist ein gesunder und schön gewachsener Ahorn mutwillig abgetötet worden. Der Baum hatte innerhalb von 40 Jahren eine ansehnliche Höhe von 16 Metern erreicht und eine gleichmäßige Krone ausgebildet. Schon Im Frühjahr meldeten sich Anrufer bei der Montabaurer Friedhofsverwaltung: der Baum werde immer brauner. Jetzt musste festgestellt werden, dass der Stamm systematisch angebohrt wurde.

Dieser Ahorn ist auf dem Friedhof Montabaur-Elgendorf mutwillig abgetötet worden. Viele Bürger schätzten den Baum. Foto:

Montabaur. Markus Kuch, der bei der Verbandsgemeinde Montabaur das Sachgebiet Umwelt, Friedhöfe und Bauhöfe leitet, ist schockiert über diese mutwillige Zerstörung: „Wir können den Ahorn nicht mehr retten. Er muss gefällt werden. „Auch wirtschaftlicher Schaden ist entstanden. Ein Baum dieser Größe ist etwa 20.000 Euro wert.“

Für Kuch spiegelt dieser Vorfall das zwiespältige Verhältnis des Menschen zu Bäumen und zur Natur überhaupt: „Viele Bürger wussten den Baum zu schätzen und sorgten sich um ihn. Dagegen fühlte sich offenbar ein Einzelner durch den Ahorn so sehr gestört, dass er es in Kauf nahm, die Allgemeinheit ökologisch und finanziell zu schädigen. „Übrigens ist das eine Straftat, die zur Anzeige gebracht wird.“, so Kuch.

Aus ihrer täglichen Arbeit mit dem Baumkataster wissen die Mitarbeiter der Grünflächenverwaltung, dass Bäume oft als starke Beeinträchtigung eines persönlichen Bereichs empfunden werden - sei es im eigenen Garten oder an der Grabstätte eines Angehörigen. Fallendes Laub, Samen oder klebriger Honigtau werden zu enormen Störfaktoren erklärt, gegen die etwas unternommen werden muss. „Im Zweifel schreckt man nicht davor zurück, einen Schaden anzurichten, der alle Bürger trifft und den alle bezahlen müssen“, weiß Markus Kuch.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Nach seiner Erfahrung wenden sich Anwohner meistens an die Verwaltung, wenn sie möchten, dass kleine Bäume gefällt oder zurückgeschnitten werden sollen. Es sei auch schon vorgekommen, dass sich jemand, der direkt am Waldrand wohnte, über einen sechs Meter hohen Baum an der Straße vor der Haustür beschwert habe.

Auf historischen Fotos ist zu erkennen, dass Bäume Straßen säumen und das Montabaurer Schloss aus dem bewaldeten Schlossberg herausragt. „Bäume prägen seit jeher das Ortsbild“, sagt Kuch. Er hofft, dass derjenige, der den Ahorn auf dem Elgendorfer Friedhof abgetötet hat, zur Rechenschaft gezogen wird und solch böswillige Aktionen die unrühmliche Ausnahme bleiben: „Wir sollten uns über die Natur freuen und sie erhalten statt sie zu zerstören.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen und Diebstähle

Im Bereich der Polizeidirektion Montabaur wurden in den letzten Tagen mehrere Diebstähle und Sachbeschädigungen ...

Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek

Mittelalter-SpezialistInnen aus Marburg, Siegen und Wien haben in der Stiftsbibliothek Melk einen spektakulären ...

Uni Siegen: Zehn Laptops für Südafrika

Zehn Laptops – Bongiweleanet Dlamini und Thami (Thamsanqaemmanuel) Nkosi konnten es kaum glauben, als ...

Kirmes in Höhr-Grenzhausen: Bus wird umgeleitet

Aufgrund der Kirmes in Höhr-Grenzhausen wird von Freitag, 26. Juli, 8 Uhr bis Montag, 29. Juli, ein Teil ...

CDU-Fraktion Hachenburg legte Verantwortlichkeiten fest

Die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion Hachenburg hat die personellen Entscheidungen zur Organisation der ...

Polizei Montabaur führte Verkehrskontrolle durch

Schwerpunktmäßig führte die Polizeiautobahnstation (PASt) auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an ...

Werbung