Werbung

Nachricht vom 22.07.2019    

Kindertagesstätte Abenteuerland in Simmern wächst weiter und weiter

Mit dem offiziellen Spatenstich wurde die Baumaßnahme zur Erweiterung eingeleitet. Als in den vergangenen Tagen in der Kindertagesstätte Abenteuerland Simmern die Bagger anrollten, freuten sich nicht nur die Kinder: Wenn alles nach Plan läuft, ist ihre Kindertagesstätte im Frühjahr 2020 nahezu um 150 Quadratmeter vergrößert worden. Damit hat die Platznot ein Ende.

Bei strahlendem Sonnenschein leiteten die Verantwortlichen beim offiziellen Spatenstich die Baumaßnahme zur Erweiterung der Kindertagesstätte Abenteuerland in Simmern ein. Foto: privat

Simmern. Der Bagger hatte schon einige kleine Vorarbeiten geleistet, jetzt wurde die Baumaßnahme mit einem offiziellen Spatenstich eingeleitet. Jörg Haseneier, Ortsbürgermeister von Simmern, begrüßt die Entscheidung zu dem Erweiterungsbau, die er gemeinsam mit dem Rat getroffen hat. Schon lange war abzusehen, dass die angebotenen Plätze künftig nicht ausreichen werden. „Wir haben uns zukunftsfähig aufgestellt“, sagte er. Besonders hebt er die betriebseigene Küche hervor, in der für die Ganztagskinder das Mittagessen frisch zubereitet werden kann.

Der Bedarf an Kita-Plätzen, besonders im Kleinkind-Bereich, war in der Vergangenheit enorm gestiegen. Jetzt können in der Kindertagesstätte Abenteuerland bis zu 65 Kinder in drei Gruppen betreut werden, davon sogar 44 in Ganztagsbetreuung.

Bislang gab es zwei geöffnete Gruppen mit insgesamt 50 Plätzen, 12 Plätze sind für zweijährige Kinder vorgesehen. Unter Vorbehalt der baulichen Erweiterung wurde bereits eine dritte Gruppe mit 15 Plätzen, altersgemischt und mit sieben Plätzen für Kinder unter drei Jahren, eingerichtet. Acht Mitarbeiterstellen, die sich zehn Erzieherinnen teilen, stehen zur Verfügung. Personell braucht nun lediglich noch um eine Hauswirtschaftskraft aufgestockt werden.



Neben der Küche vergrößert sich die Kindertagesstätte Abenteuerland mit einem Gruppen-, einem Schlaf- und Stillbeschäftigungsraum. Dazu kommen noch ein Sanitärbereich und eine Garderobe. Die Gesamtkosten für den Erweiterungsbau sind mit rund 665.500 Euro veranschlagt, an denen sich der Westerwaldkreis mit knapp 59.000 Euro und das Land Rheinland-Pfalz mit 150.000 Euro beteiligt. Die restliche Summe wird von der Gemeinde Simmern aufgebracht.

Auch Andree Stein, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, gefällt es, dass die Verbandsgemeinde weiter wächst. „In jüngerer Vergangenheit haben wir viele Kindergärten und Kindertagesstätten erweitert. Das zeigt uns, dass sich junge Familien im Westerwald eine Heimat gesucht haben. Das ist sehr schön.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg feierte mit französischer Partnerstadt

In der Zeit vom 12. bis 14. Juli weilte eine Delegation der Stadt Bad Marienberg in der lothringischen ...

Wegnahme von Kindern könnte häufiger verhindert werden

So viele Kinder wie noch nie leben in Deutschland derzeit in Pflegefamilien oder im Heim. Das hat eine ...

Leichter Rückgang der Einwohnerzahlen in Hachenburg

Nach der Gemeindestatistik haben sich im Halbjahresvergleich zum 31. Dezember 2018 die Einwohnerzahlen ...

A 48 – Markierungsarbeiten zwischen AD Dernbach und AS Bendorf

Zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Bendorf in Fahrtrichtung Koblenz ...

Vielfältiger Ferienspaß 2019 für Kinder der VG Hachenburg

Zu Beginn der Sommerferien fiel auch in diesem Jahr wieder der Startschuss für die die Ferienbetreuungsmaßnahmen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße Selters

Am heutigen Montag, dem 22. Juli kam es kurz vor 10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem ...

Werbung