Werbung

Nachricht vom 25.07.2019    

30 Jahre SG Atzelgift/Nister: Turnier der Meistermannschaften

Bereits vor 30 Jahren machten sich die damaligen Vorstände der Sportfreunde Atzelgift/Luckenbach und des TUS Nister Gedanken, wie man den Fußball auf Dauer in beiden Vereinen erhalten könnte. Zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses nahm jeder Verein noch mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Aber die Zukunftsaussichten zeigten bereits damals ein Bild, dass man ohne Partnersuche nur bedingt den Fußballsport in beiden Vereinen auf Dauer anbieten konnte. Für beide Vereine stellte die Abteilung Fußball eine „Traditionssportart“ dar. Von den freundschaftlichen Beziehungen, wie auch von der geographischen Lage her, erschien der Schritt der beiden Vorstände aus der heutigen Sicht ein genialer Schachzug gewesen zu sein.

A-Klasse 1994. Foto: SG Atzelgift/NIster

Atzelgift/Nister. Nach vielen Gesprächen der Vorstände war es am 16. April 1989 endlich soweit, dass die beiden Vorsitzenden Alois Bäcker (Atzelgift) und Heinz Hermann Kaiser (Nister) die Verträge unterschreiben konnten. Somit kam es mit zu einer der ersten SGs im Fußballkreis Westerwald/Sieg.

In den ersten Abteilungsvorstand wurden folgende Personen vom TUS Nister delegiert: Burkhard Giehl, Peter Hofmann, Andreas Lichtenthäler und von der Atzelgifter Seite waren es: Wolfgang Bäcker, Herbert Ehl und Josef Schumacher. Ein Problem, ehe es zur Unterschrift kam, hatten die Vorstände allerdings noch zu bewältigen: Wie sollte die SG in Zukunft heißen? Im Gasthaus Schäfer spielte die damalige Wirtin Josepha die Losfee. Als erstes wurden die Sportfreunde Atzelgift/Luckenbach gezogen. Wie von Zeitzeugen noch heute zu erfahren ist, war die Wirtin sichtlich erleichtert und entschloss sich spontan zu einer Lokalrunde.

Aufgrund des Zusammenschlusses konnte man in der Saison 1989/1990 weiterhin in der A- Klasse spielen und noch zwei weitere Mannschaften in der C- und D-Klasse melden. Trainer der ersten Mannschaft wurde Jürgen Ecker und für die zweite Mannschaft war Wilhelm Flenner zuständig. Für die dritte Mannschaft waren Wolfgang Bäcker und Josef Schumacher verantwortlich. Der erste Erfolg stellte sich mehr oder weniger bereits sofort ein. Man gewann mit dem Team den Verbandsgemeindepokal und hoffte, dass der Erfolg der jungen SG Flügel verlieh. Aber leider konnte über die gesamte Saison die Euphorie nicht gehalten werden, und man musste bereits im ersten Jahr die A-Klasse verlassen.



Für einige Jahre spielte man in der B- Klasse eine gute Rolle und konnte im Spieljahr 1993/1994 mit Trainer Burkhard Giehl wieder in die A-Klasse aufsteigen. Aber dieses Intermezzo war nur von kurzer Dauer, und man musste in die B-Klasse zurück. Viele Jahre pendelte die SG zwischen der C- und B-Klasse und versuchte mit jungen und vereinsbezogenen Spielern den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Aber auch die gute und engagierte Jugendarbeit zeigte jahrelang nicht die erhoffte Wirkung. In den letzten Jahren gelang es endlich, die erhofften Früchte aus der Jugendarbeit zu erzielen und den Sprung aus der C-Klasse in die B-Klasse zu erringen. Das Team um die aktuellen Trainer Jens Reifenrath und Peer Pracht entwickelte sich so gut, dass man bereits im ersten Jahr der B-Klassenzugehörigkeit fast den Aufstieg in die A-Klasse geschafft hätte.

Eine lange Zeit mit vielen Geschichten und Anekdoten liegt nun hinter der SG Atzelgift/Nister. Am 3. August veranstaltet die SG ein „Kleines Turnier“ der ehemaligen Meistermannschaften aus den Jahren 1992/1993, 2001/2002, 2010/2011, 2011/2012. Turnierbeginn ist um 14 Uhr auf der Sportanlage in Atzelgift. Die SG freut sich, viele Spieler, Sponsoren und Freunde, die die SG in den letzten 30 Jahren begleitet haben, an diesem Tag in Atzelgift zu begrüßen.

Weitere Informationen rund um dieses Jubiläum findet man auf der Homepage der SG Atzelgift/Nister: www.sg-atzelgift-nister.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Land NRW fördert Forschungsprojekte an der Uni Siegen

Drei Forscherteams der Universitäten Siegen und Duisburg-Essen haben sich in der aktuellen Förderrunde ...

„Brot für die Welt“ bekommt mehr Spenden

Rund 4,7 Millionen Euro hat die Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ im Jahr 2018 aus dem Bereich der ...

Neues Projekt Initiative „Wir Westerwälder“ - Genuss und Gesundheit im Westerwald

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

Gewitter wird Open-Air-Konzert im Stöffel nicht stoppen

„umsonst & draußen“ heißt es jetzt am Samstag, 27. Juli, im Stöffel-Park in Enspel – und zwar komme, ...

Wasserentnahme schadet Ökosystem Bach

Die derzeitige Hitzewelle setzt den Westerwälder Gärten und Feldern stark zu, die Regentonnen zur Bewässerung ...

Kurs für Omas und Opas am Klinikum Jung-Stilling in Siegen

Wenn ein Kind geboren wird, ist die Freude in der ganzen Familie groß. Allerdings prallen in Sachen Erziehung ...

Werbung