Werbung

Nachricht vom 25.07.2019    

Miteinander von Landwirten und Jägern für die Natur

Das vom Landesjagdverband aufgelegte Wildschutzprogramm Feld und Wiese hat sich zum Ziel gesetzt, in strukturarmen Offenlandbereichen Blühflächen für Insekten, Vögel und Niederwild wie Hase, Feldhuhn zu schaffen. Zu diesem Zweck unterstützt die Jägerschaft die Landwirte, indem sie 60 Prozent der Saatgutkosten übernimmt.

Honigbrache. Fotos: Eberhard Thiel

Hachenburg. In dem Hegering Hachenburg konnten die Jäger den Landwirt Dietmar Weyer aus Marzhausen für dieses Programm gewinnen. Hinzu kam, dass der örtliche Jagdpächter Thilo Linke die restlichen 40 Prozent der Saatgutkosten übernahm. In der Gemarkung Marzhausen entstand eine „mehrjährige Honigbrache“ von einem Hektar (10.000 Quadratmeter) und in Heimborn auf einer vom ihm bewirtschaften Fläche von 2,7 Hektar. Diese Fläche wird für drei Jahre aus der Bewirtschaftung herausgenommen. Die Saatgutmischung besteht aus 30 verschiedenen Kräutern und gewährleistet ein langanhaltendes Blühangebot für Insekten, Vögel und Niederwild. Ein gelungenes Beispiel der Zusammenarbeit zwischen Landwirt und Jäger für die Umwelt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Kurs für Omas und Opas am Klinikum Jung-Stilling in Siegen

Wenn ein Kind geboren wird, ist die Freude in der ganzen Familie groß. Allerdings prallen in Sachen Erziehung ...

Wasserentnahme schadet Ökosystem Bach

Die derzeitige Hitzewelle setzt den Westerwälder Gärten und Feldern stark zu, die Regentonnen zur Bewässerung ...

Gewitter wird Open-Air-Konzert im Stöffel nicht stoppen

„umsonst & draußen“ heißt es jetzt am Samstag, 27. Juli, im Stöffel-Park in Enspel – und zwar komme, ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Die ersten drei Monate der Wanderungen in 2019 sind nun vorbei und viele Gäste und Einheimische haben ...

Beeindruckende Kindermusical-Aktion in Selters

Ganz still wurde es bei den Kindermusical-Aufführungen, als Gott den schlafenden Samuel rief. Gespannt ...

Kleine Nuss – große Gefahr

Immer wieder passiert es: Das Kleinkind fängt plötzlich heftig an zu husten, die Atmung wird schneller- ...

Werbung