Werbung

Nachricht vom 20.07.2019    

Wer steckt hinter der Cyberattacke auf DRK-Krankenhäuser?

Die Krankenhäuser Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen waren von einem Online-Angriff betroffen und mussten deshalb vorübergehend vom Netz genommen werden. Am Wochenende ist der EDV-Betrieb nur eingeschränkt möglich.

DRK-Krankenhaus Altenkirchen. (Foto: DRK/Archiv AK-Kurier)

Durch eine Cyberattacke auf DRK-Einrichtungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, bei dem Schadsoftware durch einen Unbekannten auf die DRK-Server aufgespielt wurde, mussten die Verbundkrankenhäuser Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen vorübergehend vom Netz genommen werden. Dadurch war eine EDV-Erfassung von Patientendaten, OP-Plänen und anderer wichtiger Daten nicht mehr möglich.

Durch Eliminierung der Schadsoftware konnte der EDV-Betrieb zwar wieder aufgenommen werden, doch soll an diesem Wochenende an den drei Verbundkrankenhäusern durch Aufspielen neuer Software der EDV-Betrieb nur eingeschränkt möglich sein. Patienten müssen sich darauf einstellen, eventuell an andere Kliniken verwiesen zu werden. Ob das DRK-Krankenhaus in Neuwied auch von der Cyberattacke betroffen war, konnten wir bisher nicht in Erfahrung bringen.

Wir von den Kurieren werden am Ball bleiben und dazu weiter recherchieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Alkoholisiert über Kreuzung geschossen und im Gasverteiler-Haus gelandet

Eine 37-jährige PKW-Fahrerin aus Koblenz befuhr am heutigen Sonntag (21. Juli) gegen 0:10 Uhr die B 261 ...

Konzert mit "HISS" in Hachenburg

Sie trotzten Tsunamis und Taifunen, der sengenden Sonne des Südens und dem erbarmungslosen Eismeer. Sie ...

Praxis-Leitfaden: Laufen gegen Depression

Laufen hat eine positive Wirkung auf Menschen mit Depression – das ist wissenschaftlich nachgewiesen. ...

Locker mit Schwung - mit der Sense richtig mähen

Am Samstag, den 27. Juli lädt der NABU Hundsangen zusammen mit den Freunden Alter Technik (FAT) Hundsangen ...

Pfifferlinge sind jeden Pfifferling wert

Der Pfifferling erfreut sich in deutschen Küchen großer Beliebtheit. Dabei dauert die Pilzsaison des ...

Der Himmel von Paris über Hadamar

Cafészenerien vor malerischer Großstadtkulisse, die meist bettelarme aber künstlerisch progressive Boheme ...

Werbung