Werbung

Nachricht vom 27.07.2019    

Virtuos, elegant und göttlich: Gjermund Larsen aus Norwegen

Zum vierten Konzert der diesjährigen Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ kommen wieder einmal Gäste aus dem Norden Europas nach Westerburg. In der dortigen Evangelischen Schlosskirche spielt am Sonntag, 1. September das „Gjermund Larsen Trio“ aus Norwegen. Beginn ist um 17 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf.

Gefühlvolle und ruhige Musik aus Norwegen präsentiert das Gjermund Larsen Trio am 1. September in Westerburg. Foto: Veranstalter

Westerburg. Larsen gilt als einer der herausragenden Geiger auf dem gesamten Kontinent. Mit seinem Trio präsentiert der mit dem „Folk-Fidel Award“ und einem „Grammy“ ausgezeichnet Folkmusiker eine gefühlvolle und ruhige Musik zwischen Klassik, dezentem Jazz und Volksliedern der norwegischen Heimat. Norwegische Musik klingt für mitteleuropäische Ohren vertraut und fremd zugleich. Finden sich doch einerseits Reminiszenzen an irische oder schottische Melodien, aber auch fremdartige Klänge. Das ebenso gefühlvolle wie leidenschaftliche Spiel Gjermund Larsens begeistert sicher auch die wäller Musikfans. Immerhin gilt er als der ebenso virtuose wie elegante Musiker, der die Folkgeige auf dieser Welt in neue Sphären geführt hat.

Mit „Flook“ aus Irland ist eine der Legenden des Irish-Folk nach längerer Pause zurück auf den Bühnen der Welt. Am 6. Oktober zum Abschluss von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2019 ist die Band in Höhr-Grenzhausen live zu erleben. Ausgezeichnet als „Best Group“ haben sie mit ihrem flötengetriebenen Sound eine ganze Generation junger Musiker inspiriert. Hochkarätiger könnte der Abschluss der 24. Weltmusikreihe im Westerwald kaum sein!



Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu der gesamten Reihe unter dem Motto „So kling Europa“ in Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen ein. Gefördert wird diese hochkarätige musikalische Europareise im Kultursommer Rheinland-Pfalz von regionalen Sponsoren.

Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle ist für das Konzert am 1. September in Westerburg in der Buchhandlung LOGO (Bahnhofstraße 4). Eintritt jeweils 14 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 16 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Zwei PKW kollidierten auf regennasser A 3

Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einer Kollision zweier weißer PKW am ...

Viele Polizeieinsätze wegen Ruhestörungen durch private Veranstaltungen

In der Nacht von Samstag, den 27. Juli auf Sonntag, den 28. Juli hatten die Polizeiinspektionen Hachenburg ...

Kreisweiter Probealarm mit dem Warnsystem KATWARN

Am 5. August ist es wieder soweit: Gegen 11 Uhr schlagen Smartphones und Handys Alarm. Die Voraussetzung: ...

Genießer-Treff „Französischer Markt“ in Neuwied

Die Gourmets der Region haben den jährlichen Termin des Französischen Markts fest im Kalender stehen. ...

Wundertüte: Sommerabend auf dem Biohof

„René Marik & the Sugar Horses” und Kleinkunst-Überraschungen: Lachen, Staunen, Genießen und Wohlfühlen ...

Ausstellung „Kelten auf der Dornburg“

Derzeit bereiten die Cousins Joachim und Klaus Habel, beide Vorstandsmitglieder des Kultur- und Geschichtsvereins ...

Werbung