Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 |
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren Beamte der Polizei Westerburg, als sie einen Haftbefehl vollstrecken wollten. Denn zu bereits vorliegenden Straftaten stellten sie einen aktuellen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz fest. Noch gesucht wird nach dem Täter oder Tätern eines Wohnungseinbruchdiebstahls in Meudt.
Zur Erinnerung an das legendäre „Elefantenrennen am Nürburgring“ treffen sich richtig hart gesottene Jungs und Mädels Anfang Januar alljährlich bei Jöckels Hütte in Alpenrod. Diesmal trotzten 30 Aktive Frost und Regen und hatten dabei viel Spaß.
Ausführliches in Sachen Digitalfunk gab es bei der Wehrleiter- und Wehrführerversammlung für Führungskräfte der Feuerwehren des Westerwaldkreises in der Mehrzweckhalle in Niederahr. Es referierten Hans-Jörg Dauner, Achim Schwickert, Ulrike Braun-Steinebach und Bernd Dillbahner.
Alles neu bei den Ludolfs. Am Sonntag, dem 10. Januar 2016 um 20.15 Uhr feiert die Kult-Serie "Die Ludolfs" ihr Comeback auf Kabel eins.
Die Endrunde der C- und D-Klassen bei der Futsal- Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Westerwald-Sieg ist ausgetragen. Am Ende hatte die SG Müschenbach/Hachenburg II die Nase vorn.
Im Rahmen des Heimspiels des EHC Neuwied gegen die Black Dragons Erfurt hat sich der EHC-Vorsitzende Prof. Dr. Peter Billigmann in einem persönlichen Statement – auch im Namen des gesamten Vorstands – an die Fans gewandt. Er dankte den Bärenfans für ihr Engagement bei der Rückhol-Aktion von Publikumsliebling Janne Kujala, rief die Region zudem aber zur Unterstützung der Neuwieder Bären auf.
Eigentlich wollte Craig Streu gerade eine Auszeit nehmen. Die Tafel hatte er schon in der Hand. Vier Minuten vor dem Ende lag sein Team mit 1:2 bei den Saale Bulls in Halle zurück. „Und dann macht Felix Köbele den Ausgleich und die Bank ist förmlich explodiert“, sagt der Trainer. Die Tafel kam wieder weg.
Es musste ja so kommen. Als wären die zurückliegenden Tage nicht schon bewegend genug gewesen. Ausgerechnet Janne Kujala machte das 1:0 beim am Ende souveränen 6:1-Heimsieg des EHC Neuwied in der Oberliga Nord gegen die Black Dragons Erfurt. Hätte jemand ein Drehbuch gereicht mit dieser Story, man hätte vermutlich die Augen verrollt. Zu kitschig. Lass gut sein. Doch es war die wunderbare Realität.
Prinz Pascal I. und Prinzessin Silke-Ellen I. aus dem Hause Unverzagt stehen am Start um das Narrenzepter in Malberg in Empfang zu nehmen. Sophie Haas wird als Kinderprinzessin die kleinen Narren regieren. Am Samstag, 16. Januar ist die Proklamation im Bürgerhaus Malberg.
Rotes Kreuz in Selters legt Statistik für das Jahr 2015 vor. Engagement stand ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums des Ortsvereins. Alarmierung zu insgesamt 15 Einsätzen, teilweise zusammen mit Feuerwehren, neun Einsätze für Einsatzleitwagen, zwölf Blutspendetermine und mehrheitlich sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen.
Musik ist eine Sprache, die jeder Mensch versteht – unabhängig von Nationalität oder Religion. Pfarrer Peter Boucsein lädt Kinder und Erwachsene zum Musikmachen ein. Gespendete Instrumente für Flüchtlinge werden dringend gesucht.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kuriere sind es gewohnt nicht zu spekulieren, sondern zu Ereignissen neutral und mit den gegebenen Fakten ihre Berichte zu schreiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um ein Konzert, eine Mitgliederversammlung eines Vereins oder um Demonstrationen geht. Auch werden Mitteilungen, etwa zu angeblichen Vergewaltigungen oder ähnlichen Delikten nicht ungeprüft online gestellt. Die Angriffe zur Berichterstattung der beiden Kundgebungen in Daaden weisen wir zurück.
Zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Mittwoch auf der L281 und der B8, weil die Autofahrerinnen auf nasser Fahrbahn jeweils zu schnell unterwegs waren. Beide Wagen mussten wegen Totalschadens abgeschleppt werden, der Gesamtsachschaden beträgt etwa 16.000 Euro.
Nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Müschenbach wurde der geflüchtete Verursacher aufgrund von Zeugenaussagen ermittelt. Ein Pizzataxi hatte sich während der Abwesenheit des Fahrers selbständig gemacht und dabei einen anderen PKW beschädigt.
Am Donnerstag, 7. Januar, um 2.30 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Theodor-Körner-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden entstand. Eine 58-jährige PKW-Fahrerin stieß hierbei aufgrund von Alkoholeinwirkung beim Ausparken gegen eine Garagenwand.
Das Gymnasium im Kannenbäckerland lädt alle Eltern und Kinder der jetzigen vierten Klassen am Samstag, 16. Januar zum Tag der offenen Tür nach Höhr-Grenzhausen ein. Bei dieser Informationsveranstaltung wird das besondere Konzept des Gymnasiums im Kannenbäckerland umfassend erläutert und in einer kleinen Führung durch die Schule ein Eindruck vom Schulleben vermittelt.
Die neue Pfarrei St. Laurentius Nentershausen, bestehend aus den früheren Pastoralen Räumen Meudt, Nentershausen/Hundsangen und Ruppach-Goldhausen, veranstaltet eine Sommerferienfreizeit für Kindern zwischen 10 und 14 Jahren. Jetzt anmelden für die Sommerferien!
Zur vierten Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit sprach Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstagabend, 7. Januar in Daaden. Sie warnte gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Eveline Lemke in einer Pressemitteilung davor, dass nach den jüngsten Ereignissen Fremdenhass salonfähig werde und besorgte Bürger von Rassisten missbraucht werden. Sie ging auf die unsäglichen und schrecklichen Ereignisse in Köln ein.
Trotz Regen und Kälte setzten rund 600 Menschen, die zur Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit nach Daaden am Donnerstagabend gekommen waren, ein deutliches Zeichen. Ortsbürgermeister Walter Strunk und Ministerpräsidentin Malu Dreyer warnten vor einer Spaltung der Gesellschaft. Die Geschehnisse in Köln fanden ihre Verurteilung in den Reden, aber auch die Mahnung, dass die Menschenwürde nicht teilbar ist.
Nach polizeilicher Schätzung nahmen insgesamt 250 Menschen an der Kundgebung und dem anschließenden Aufzug mit dem Thema: „Wir demonstrieren friedlich für unsere Zwecke gegen Masseneinwanderung, Extremismus von rechts, links oder religiös begründet und die Verarmung und Vernachlässigung unseres Landes“ teil.
Jusos Westerwald starten Aktion zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie. Die Jungsozialist*innen (Jusos) im Westerwald haben in den vergangenen Wochen die Bürgermeister aller Gemeinden im Kreis angeschrieben und zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie aufgerufen. Homophobie beschreibt die Feindseligkeit gegenüber Lesben und Schwulen.
Schöne nach-weihnachtliche Bescherung bei der Spielvereinigung Saynbachtal Selters e.V.: Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt die Nassauische Sparkasse (Naspa) die Jugendarbeit des Vereins im Westerwald.
Im Rahmen der Jahresplanung ist beim Naturschutzbund (NABU) Bad Marienberg bereits jetzt der Aufbau und die Betreuung des seit vielen Jahren zwischen Basaltpark und Schwimmbad in Bad Marienberg zum Einsatz kommenden Amphibienzauns Thema. Es werden engagierte Helfer gesucht für Zaunbau und Tiertransport.
Am Ende einer turbulenten Woche geht es für den EHC Neuwied am Freitag und Sonntag in der Oberliga Nord wieder um wichtige Punkte im Kampf um einen Play-off-Platz. Am Freitag, den 8. Januar empfangen die Bären um 20 Uhr in heimischer Halle die Black Dragons Erfurt, am Sonntag, den 10. Januar gastiert man bei den Saale Bulls in Halle (18 Uhr).
Oberliga Nord: Deutsch-Finne reist Freitag nach Neuwied an. Bärenfans hatten – ohne es zu wissen – für die Rückkehr des Publikumslieblings gespendet. Er kommt wieder zurück. An den Ort, an dem alles begann.
Im Westerwaldkreis wird es auch künftig keine Ausnahmegenehmigung für ein Schlachten ohne Betäubung geben. Rituelles Schlachten ist auch mit vorheriger Betäubung möglich. Das erklärt Veterinärdezernent Dr. Helmut Stadtfeld und reagiert damit auf eine Forderung des Politikers Volker Beck im Fernsehsender Phoenix.
Albert Bendel hat mit 92 Jahren noch viele goldige Aufträge. Seine Techniken haben das Malerhandwerk revolutioniert und sind heute noch weltweit gefragt. Zeugnisse seines unermüdlichen Schaffens sorgen für dauerhafte Bewunderung.
Über mehrere Stunden war am Dienstag, dem 5. Januar bis in die Mittagsstunden die Bundesstraße 255 nach einem Unfall gesperrt, der sich schon in der Nacht ereignete. Ein LKW war bei Rothenbach von der Straße abgekommen und musste mit einem Kran geborgen werden.
Elterninitiative gründete Bastelgruppe in Selters. Seit vier Monaten treffen sich die „Kreativkids“, Kinder von 3 bis 6 Jahren in Begleitung, in den Räumen der Kindertagesstätte Sonnenschein in Selters. Konzept: gemeinsam basteln, essen und aufräumen.
Zwei genehmigte Versammlungen/Kundgebungen finden am Donnerstag, 7. Januar in Daaden statt. Wie schon zuvor im Westerwaldkreis rufen das Wäller Bündnis für Menschlichkeit und die Gruppierung "Bekenntnis zu Deutschland" zur Teilnahme auf. Die Ortsmitte von Daaden ist ab 18 Uhr gesperrt, mit erheblichen Verkehrseinschränkungen muss gerechnet werden.
Im letzten Monat des Jahres 2015 ist die Arbeitslosigkeit leicht angestiegen. Ende Dezember waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur 6.802 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 235 mehr als im November und 6 mehr als im Dezember 2014. Die Arbeitslosenquote kletterte innerhalb eines Monats von 3,7 auf 3,9 Prozent; das ist auch der Vorjahreswert.
Agentur für Arbeit Montabaur zieht positive Bilanz für 2015 und geht die Herausforderungen des neuen Jahres optimistisch an. Mehr junge Leute in Arbeit, hohe Fluktuation sowie gestiegene Nach-frage nach Arbeitskräften kennzeichnen den Arbeitsmarkt. Zukunfts-Ziel ist die rasche Integration von Flüchtlingen.
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 25. Januar 2016 von 10 bis 16 Uhr sein Seminar „Recht und Regelungen rund um die Pferdehaltung“ durch. Dabei werden die aktuellen politischen Themen für Pferdehalter erörtert.
Ein ausgeglichener Ergebnishaushalt mit einem Plus von 124.310 Euro und ein Finanzhaushalt mit einem positiven Saldo von rund 8,5 Millionen, der nach Tilgung von Investitionskrediten in Höhe von 3,2, Millionen zu einer freien Finanzspitze von 5,3 Millionen Euro führt, die gleich für weitere Investitionen zur Verfügung stehen: Was will ein Landrat mehr?
17 Schulen liefern sich erstmals Fernduell um exklusives Musikfestival. Für Rheinland-Pfalz mit dabei ist das Montabaurer Mons-Tabor-Gymnasium. Es gilt, Schnelligkeit, Geschick, Teamgeist und Köpfchen zu beweisen. Zu gewinnen ist ein Schul-Festival mit Live-Acts angesagter Stars.
Mit einer spontanen Idee haben am 4. Advent die Anwohner der „Lieg“, sprich die der Liegnitzer Straße in Hachenburg, ein kleines lebendiges Krippenspiel aufgeführt. Das Event, das nur durch Mundpropaganda bekannt gemacht wurde, fand in einem Carport der Mitwirkenden statt, den die Anwohner mit viel Liebe zum Detail in „Bethlehems Stall“ verzauberten.
Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in eine Pizzeria in der Graf-Heinrich-Straße. Der Einbruch fand in der Zeit von Montag, 4. Januar, 15 Uhr bis Dienstag, 5. Januar, 10.45 Uhr statt. Hinweise bitte unter Telefonnummer: 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.
Neujahrsempfang des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach am 7. Januar mit Musik und Leckerem aus der Küche. Die medizinische Versorgung auf dem Land ist Thema im Buchfinkenland. Namhafte Referenten nehmen dazu Stellung. Das Programm wurde kurzfristig geändert, weil Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler verhindert ist.
Jährlich erfahren auch im Westerwald viele Menschen, dass ihr Körper den Belastungen am Arbeitsplatz nicht mehr gewachsen ist oder dass die gesundheitlichen Probleme eine berufliche Neuorientierung erforderlich machen. Mit einer Rehabilitation kann ein Neustart gelingen.
Der Unterstützerkreis der Kundgebung für Menschlichkeit und Toleranz in Daaden am Donnerstag, 7. Januar erweitert sich ständig. Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer will kommen und eine Rede halten. Um 18 Uhr beginnt auf dem Günter-Wolfram Platz die Kundgebung.
Oberliga Nord: Herne gewinnt mit 3:2 nach Penaltyschießen. Am Ende waren es Nuancen. Ein paar Zentimeter hier, eine Winzigkeit dort. Eine Kleinigkeit hätte das Spiel entscheiden können – egal, für welches Team – und der Unterlegene hätte sich nicht beschweren dürfen.
Der Vorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. äußerte Verständnis für den Austritt seines ehemaligen Landesvorsitzenden Harry Neumann aus dem BUND. Dieser Schritt sei folgerichtig, weil Neumann für seine – geänderten - Positionen die demokratische Mehrheit fehle.
Das neue Jahresprogramm 2016 der NABU (Naturschutzbund) Gruppe Hundsangen enthält über 20 interessante Veranstaltungen und Vorträge zu den unterschiedlichsten Natur- und Umweltthemen. Im Internet einsehbar oder als Faltblatt erhältlich bei Marcel Weidenfeller (celes.nabu-hundsangen@gmx.de).
Harry Neumann, ehemaliger Landesvorsitzender des BUND Rheinland-Pfalz, tritt aus dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) aus. Er legt damit auch seine Funktion als Vorsitzender der Kreisgruppe Westerwald nieder. In einer persönlichen Erklärung erläutert er seine Beweggründe.
Zur 31. Geistlichen Abendmusik lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, 17. Januar um 18.30 Uhr in die evangelische Lutherkirche an der Elgendorfer Straße in 56410 Montabaur ein. Der Eintritt ist frei.
Schon kurz nach Silvester geht es mit dem Programm auf dem Gelände des Stöffel-Parks weiter. Eingeladen wird für ein Konzert am Samstag, 20. Februar: Es kommt die Grand Dame der poetischen deutschen Popmusik Ulla Meinecke mit Band, die Songs und Stories präsentiert.
Die Vorfreude steigt, bald erscheint das neue Infomagazin des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen. Und wie immer ist für jedes Alter etwas dabei. Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, aber auch Angebote für Familien, Senioren sowie altersübergreifende Angebote zieren das neue Programmheft.
Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor. Wie viel Energie ein Haus oder eine Wohnung verbraucht, hängt von der Qualität der Dämmung und der Heizungsanlage, von den Klimabedingungen am Wohnort sowie vom Verhalten der Bewohner ab.
In Molsberg wurde das Silvesterfeuerwerk für das neue Jahr zusätzlich um neun lautstarke Knaller des Böllervereins „Schall und Rauch“ ergänzt und mit den Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr „900 Jahre Molsberg“ verbunden. Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen am 2. Januar, weil die Gemeinde am 2. Januar 1116 erstmalig urkundlich erwähnt wurde.
Exerzitien im Alltag sind ein Weg, auf dem Christen einüben können, den Alltag bewusster und aufmerksamer wahrzunehmen und Gott dort zu entdecken, wo er sich von uns finden lassen möchte: mitten im Leben. In der Passionszeit 2016 bieten Pfarrdiakonin Ulrike Weller und Dr. Wolfgang Schilling an, im Rahmen von vier Wochen „Exerzitien im Alltag“ solch einen Weg zu gehen.
Schwerwiegende Folgen für den Verursacher hatte ein banaler Verkehrsunfall, der sich am 3. Januar gegen 19:30 Uhr, auf dem Parkplatz des Maxi Autohofs ereignete. Der geringfügige Sachschaden erwies sich dabei das kleinere Übel, wie die Polizei feststellte.
Die Polizei Hachenburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung eines Einbruchs in Metzgereigeschäft in der Saynstraße in Hachenburg. Sachdienliche Hinweise bitte unter Telefonnummer 02662/95580 melden.
Am Sonntag, 17. Januar sind im Cinexx Hachenburg Filmemacher Hans-Jürgen Zimmermann und Protagonist Dominik Eulberg zu Gast. Spannende und kuriose Geschichten zeigen die spannenden Beziehungen von Tierfreunden und Vögeln.
Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) informiert zu den Steueränderungen 2016: Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge dürfte die Steuerzahler freuen. Das Existenzminimum wird um 180 Euro erhöht.
Seit vielen Wochen und Monaten laufen die Vorbereitungen für das große Jubiläumsjahr 2016 in Niedererbach. Die Gemeinde feiert 725 Jahre mit einem Festjahr, jetzt wurde auf dem Dorfplatz das Jubiläumsjahr gebührend begrüßt und gemeinsam gefeiert. Rund 200 Personen kamen zum Dorfplatz und feierten gemeinsam.
Hundekot ist oft Anlass für Ärger – Unfreiwillige Pferdeäpfel-Ernte kann aber auch die Gemüter erhitzen. Ein nicht alltäglicher Beschwerdebrief flatterte dem Stadtbürgermeister von Hachenburg auf den Schreibtisch. „Eine Fundsache wurde gemeldet und der Besitzer ermittelt“.
Erfolgreiche Rezertifizierung: Das Kompetenznetz Prostata mit Sitz in Siegen hat erneut ein Qualitätssiegel erhalten. Damit untermauert es sein Alleinstellungsmerkmal in der Region Siegen-Wittgenstein, Olpe, Märkischer Kreis, Lahn-Dill und Westerwald.
Regionalkrimis sind beliebt, das belegen Statistiken. Schriftsteller Alfred Wallon veröffentlicht einen neuen Westerwald Krimi mit dem Titel: "Eisiger Hass". Dort wird das Schlosshotel Friedewald noch einem lebendig. Für Ende Januar ist die Erscheinung als eBook angekündigt, die Printausgabe wird im Frühjahr folgen.
Die Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn fasste einen "Doppelbeschluss", der nach Ansicht der SPD-Kreistagsfraktion Altenkirchen noch Raum für eine Weiterführung der Holzbachstrecke lässt. Die Kündigung ist ausgesprochen aber nicht abgeschickt. Es bleibt Raum für Verhandlungen.
Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) informiert zu Steueränderungen, die ab 1. Januar gelten. Es gibt mehr Kindergeld und höhere Freibeträge. Auch die Laufzeiten für die eingetragenen Freibeträge werden verlängert.
Betrunken im Auto unterwegs, zwei Autos Schrott, Fluchtversuch scheiterte. Ein 44-Jähriger ließ in Montabaur-Horessen eigentlich nichts aus. Schadensbilanz: 70.000 Euro. Zum Glück gab es keine Verletzten, aber zu Recht einen neuen Fußgänger.
Das Team der Kuriere wünscht Lesern und Anzeigenkunden ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Was das Jahr 2016 bringen wird? - zum Glück wissen wir das nicht. Alle Menschen haben Wünsche und Vorsätze, egal wo immer sie auch leben. Vieles wird sich erfüllen, vieles lässt sich nicht erfüllen.
Jugendliche der Evangelischen Jugendkirche ‚Way to J‘ hatten mit den Patienten des Fachkrankenhauses Vielbach eine bewegende Feier erlebt. Die Rehabilitanden freuten sich über das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern und den kirchlichen Beistand am bedeutungsvollsten Abend des Jahres.
Der sozialpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, Uli Schmidt (Horbach), zeigt sich enttäuscht über die Ignoranz der „Koalition“ aus CDU, FDP und FWG im Kreistag. Diese hatte einen Antrag der Sozialdemokraten „Unterstützung der Beschäftigung von Flüchtlingen“ ohne nachvollziehbare Begründung mit ihrer Mehrheit abgelehnt.
„Das ist falsch geschrieben, du musst das mit „ck“ schreiben,“ so oder in vielen weiteren Variationen kämpfen Eltern, Lehrer und alle an der Bildung unserer Kinder Beteiligten um die Anwendung der korrekten Rechtschreibung. Doch sollen sie das wirklich tun? Ist diese Methode nicht längst veraltet und der Trend zum „Schreiben nach Gehör“ längst an vielen Grundschulen Alltag?
„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln nicht nur fester Bestandteil sozialdemokratischer Politik, sondern vor allem im Sinne der Bürgerinnen und Bürger ist“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie ist sehr erfreut, dass Olaf Scholz am Sonntag, den 10. Januar um 14.30 Uhr in das „Haus am Alsberg“, Am Löhchen 5 zum Bürgerempfang nach Rennerod kommt.
Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat die 26. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes beschlossen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß und der CDU-Obmann im Jugendhilfeausschuss Karl-Heinz Boll machten in einer Stellungnahme deutlich, dass der Westerwaldkreis weiterhin einen Spitzenplatz beim Angebot an Plätzen in den Kindertagesstätten einnehme.
Kabarett auf hohem Niveau, Konzerte in neuem Ambiente, die Jugendtheatertage in Hachenburg und vieles mehr war im Jahr 2015 ein Erfolg. Hachenburgs Kulturchefin Beate Macht zog ein positives Fazit und kündigt das neue Programm mit vielen Kultur-Leckerbissen für Ende Februar an.
Modelleisenbahnen unterliegen auch dem technischen Wandel. So fahren heute die Miniaturzüge mit digitaler Technik. Dies konnte man in der Westerwaldhalle in Rennerod bewundern. Hier kamen Sammler und Liebhaber voll auf ihre Kosten.
Hachenburg gedenkt an den kurdischen Jugendlichen, der von einem fremdenfeindlichen Jugendlichen erstochen wurde. 250 Menschen zogen – wie damals - erneut durch die Stadt um an den rassistisch motivierten Mord zu erinnern. Am Parkhaus weist nun eine Gedenktafel auf das Geschehen vor 25 Jahren hin. Am Rande der Gedenkfeier kam es zu einem Überfall auf einen Teilnehmer, er wurde mit einem Messer bedroht und geschlagen.
Rund 140 jugendliche Flüchtlinge müssen demnächst untergebracht und betreut werden. Die Belastungen und Anforderungen an alle Jugendämter für die Bewältigung dieser zusätzlichen Aufgaben sind bereits jetzt schon außerordentlich hoch. Der Personalstamm im Kreisjugendamt in Montabaur wurde bereits aufgestockt.
„Wir sind da leider ausgebucht!“ heißt es immer öfter am Telefon des Landschaftsmuseums Westerwald in Hachenburg. Gemeint sind Anfragen für das Feiern eines Kindergeburtstages im Museumsdorf an der Leipzigerstraße. Denn die erfahren in den vergangenen Jahren einen wahren Boom.
Rund 3,53 Millionen Euro sieht der Kreishaushalt 2016 für die Modernisierung und Erhaltung der kreiseigenen Schulen vor. Darüber informierte Landrat Achim Schwickert den Kreistag in seiner jüngsten Sitzung. „Wir stehen nicht ohne Grund wirtschaftlich und auch demografisch so gut da. Wir halten unsere Schullandschaft fit und schaffen optimale Voraussetzungen für eine gute Ausbildung unserer Kinder“, betont der Landrat.
Aus dem vom Deutschen Roten Kreuz propagierten „Verbundkrankenhaus“ Hachenburg-Altenkirchen entwickelt sich so langsam eine Klinik, der man einen Not-Verband angelegt hat. Ein Krankenhaus ohne eine notwendige Zahl von Ärzten kann seiner Aufgabe nicht in vollem Umfang gerecht werden.
Eine Frau und zwei Männer wurden bei einem Verkehrsunfall am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, nahe Höhr-Grenzhausen schwer verletzt. Der Unfallverursacher, ein 56-jähriger Autofahrer hatte beim Abbiegen ein entgegenkommendes Auto übersehen.
Aus bislang unbekannten Gründen kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW auf der L 310 am Ortsausgang von Höhr-Grenzhausen Richtung Hillscheid. Die beiden Fahrer, 26 und 59 Jahre alt, starben an der Unfallstelle an ihren schweren Verletzungen. Ein Gutachter ist eingeschaltet.
Eine Infoveranstaltung „Systematische Geschäftsmodellentwicklung: Erfolgsfaktoren der Hidden Champions“ findet am Dienstag, 19. Januar, ab 18 Uhr in Altenkirchen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
In der Zeit vom 29. bis 31. Dezember ist der Verkauf von Silvesterfeuerwerk gesetzlich erlaubt. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) mit der Gewerbeaufsicht überwacht die Sicherheit, sowohl bei der Lagerung und auch beim Verkauf der Artikel. Auch dürfen Feuerwerkskörper nicht überall abgebrannt werden. Wer die Sicherheitsbestimmungen zum Abbrennen beachtet hat am glitzernden Sternenregen viel Vergnügen.
Wer über 60 Minuten kein Tor schießt, der kann auch kein Eishockeyspiel gewinnen. Egal, wie gut die Leistung der Mannschaft auch war. Der EHC Neuwied wurde für einen starken Auftritt beim Deutschen Meister aus dem Jahr 2010, den Hannover Scorpions, nicht belohnt. In der Oberliga Nord verlieren die Bären mit 0:1.
Am 20. Janaur um 18.30 Uhr findet am Raiffeisen-Campus ein Infoabend zur gymnasialen Oberstufe statt. Es werden besondere Möglichkeiten vorgestellt, die das Konzept am Raiffeisen-Campus für Realschüler und Gymnasiasten attraktiv macht.
Die 35-jährige Martina Gerhards tritt für die Freien Wähler Rheinland-Pfalz bei der
Landtagswahl 2016 an. Ihre Nominierung als Direktkandidatin erfolgte einstimmung, die Schwerpunkte sieht sie in der Sozialpolitik.
Ein renntaugliches Fahrrad ist für sie weniger ein Gebrauchsgegenstand als ein Lebensabschnittspartner! Das gilt für alle deutschen und französischen Radler der traditionsreichen „Equipe France“. Auf deutscher Seite getragen von den beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oraniern Nassau, ist die Equipe auch nächstes Jahr wieder im Rahmen langlebiger Städtepartnerschaften in Frankreich aktiv.
Am Sonntag, den 17. Januar treffen sich alle Aktiven der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons Tabor und Kleinkünstler zum traditionellen Neujahrstreff. Es wird von Kirchähr aus gewandert und gegen Mittag in Gackenbach im Gasthaus „Zum Wiesengrund“ zum griechischen Essen eingekehrt. Anmeldungen von Aktiven sind noch möglich.
Die Neuwieder Bären fiebern dem Heimspiel gegen die Moskitos Essen entgegen, aber zuvor steht am Samstag, 26. Dezember das Spiel gegen die Scorpions Hannover an. Spannend wird es am Montag, 28. Dezember, 20 Uhr gegen Moskitos Essen. Das Heimspiel will der EHC gewinnen.
Stricken für bedürftige Menschen im Walter Adlhoch-Haus Limburg ist schon lange bei den Frauen der kfd Nentershausen üblich. Auch in diesem Jahr gab es ein Fülle von Weihnachtspäckchen aber auch die Frauengemeinschaft erhielt Präsente.
Die Bürgerliste Selters bot kostenlose Leckereien beim Adventsmarkt an und bat für die Kindereinsrichtunge der Stadt um eine Spende. Die Aktion kam gut an und so bekommen die Einrichtungen nach den Feiertagen je 130 Euro für besondere Wünsche.
Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken teilte pünktlich zu den Festtagen mit, das jeder landwirtschaftliche Betrieb in Rheinland-Pfalz die Direktzahlungen aus den Mitteln der Europäischen Union erhalte. Im Durchschnitt sind dies 10.700 Euro pro Betrieb, die bis zum 30. Dezember ausgezahlt werden.
Bei den gewaltsamen Auseinandersetzungen in der AfA Stegskopf am Mittwoch, 23. Dezember meldet die Polizei einen verletzten Mann iranischer Herkunft. Fünf Personen wurde vorübergehend festgenommen und anderweitig untergebracht. Warum es zu der Massenschlägerei kam ist unbekannt, Alkohol soll eine Rolle gespielt haben.
Unseren Lesern und Kunden wünschen wir ein fröhliches friedvolles Weihnachtsfest. Gedanken zu diesem Weihnachtsfest gibt es viele, denn so friedlich wie wir uns die Welt wünschen ist sie nicht. Kinder können uns manchmal ein Beispiel geben wie einfach doch Zuwendung zu geben ist und gegenseitiges Verstehen, auch wenn man sich nicht kennt und die Sprache des Anderen nicht spricht.
Die bundesweite Plakataktion des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM) am 22. Dezember wurde auch in Wissen durchgeführt. Milchbauern aus der Region Westerwald und dem Kreis Altenkirchen beteiligten sich an dieser Aktion. Die erneute Dumping-Preisaktion der großen Händler heißt für viele Milchproduzenten die Insolvenz.
Das zweite gemeinsame Lichterfest der Kindertagesstätte Nentershausen-Görgeshausen war erneut ein Erfolg. Rund 150 Kinder und ihre Angehörigen sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre an der Kirche in Nentershausen. Eine Lichterkette spannte sich nach Aufführungen rund um die Kirche.
Eine umfangreiche Vermisstensuche im Raum Brandscheid begann am Mittwoch, 23. Dezember. Nun meldet die Polizei Westerburg: Die 53-jährige Frau wurde tot aufgefunden. Feuerwehren, Rettungshundestaffeln aus der gesamten Region, Polizeihubschrauber und Polizeikräfte waren an der Suche beteiligt.
Insgesamt 500 Euro erbrachte eine Spendenaktion zugunsten von unbegleiteten Flüchtlingskindern im Fachkrankenhaus in Vielbach. Patienten und Mitarbeitende haben diesen Betrag im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier gesammelt.
Da eine sinnvolle Verwendung für den Bestand des Dorfmuseums in Horbach bisher nicht gefunden werden konnte, soll nun alles komplett verschenkt werden. Möglichst allerdings an eine Initiative oder Interessenten, die den Bestand komplett für gemeinnützige Zwecke übernehmen und ihn einer angemessenen dorfgeschichtlichen Verwendung zuführen.
Es hat nach den ersten Polizeimeldungen gewalttätige Auseinandersetzungen in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber (AfA) Stegskopf am Mittwoch, 23. Dezember gegeben. Ob es verletzte Personen gibt, ist derzeit nichts bekannt, ebenso zu den eingesetzten Polizeikräften. Berichterstattern der unterschiedlichen Medien wurde das Betreten des Geländes verweigert. Somit können wir erneut nicht unabhängig berichten.
Das Unternehmen Günther Tore Systems aus Neunkirchen ist mit neuen Produkten und einer modernen Fertigung auf der Erfolgsspur. Die Umstrukturierung nach der Übernahme durch die Alutech-Gruppe ist abgeschlossen. Neue Arbeitsplätze sind entstanden.
Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung wählten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn kürzlich ihren neuen Vorstand für das nächste Jahr. Sie wählten Carmen Kaiser (B2K-Tortechnik GmbH, Nauroth) einstimmig zur neuen Sprecherin.
der zunehmenden Entpolitisierung der Gesellschaft und dem Niedergang der Parteien auf dem Land hat die SPD im südlichsten Westerwald den Kampf angesagt – mit neuen Ideen und neuen Formaten und hoffentlich bald vielen neuen Leuten die Neues wagen wollen.
Die Spendenübergabe der Veranstaltung vom Herbst in Quirnbach erfolgte jetzt in Hachenburg mit Schwester Christiane und MdL Hendrick Hering. Der SPD-Gemeindeverband übergab je 1000 Euro an die Caritas und die Diakonie für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe.
Da staunten die kontrollierenden Beamten der Autobahnpolizei Montabaur auch: ein rumänischer LKW-Fahrer zeigte beim durchgeführten Alkokotest den Wert von 3,12 Promille. So betrunken war er aufgefallen und wurde aus dem Verkehr gezogen.