Werbung

Nachricht vom 13.11.2016    

Betreuung im Krankheitsfall und Umgang mit Vermögen regeln

Ein aufschlussreicher Vortrag zu den Möglichkeiten, Bevollmächtigungen zu Vermögens- und persönlichen Angelegenheiten sowie Betreuung im Krankheitsfall auszusprechen, erwartete rund 35 interessierte Zuhörer im Kleiderladen „MittenDRIN“ in Bad Marienberg.

Uwe Sauer vom Betreuungsverein für Jugend- und Erwachsenenhilfe Westerwald erläutert die Vorsorgevollmacht. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Bad Marienberg. Auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg und des Diakonischen Werks im Westerwaldkreises, als Betreiber des Ladens, informierte der Sozialpädagoge Uwe Sauer vom Betreuungsverein für Jugend und Erwachsenenhilfe Westerwald umfassend über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Er empfahl, sich über mögliche Optionen bei eigener Krankheit Gedanken zu machen und wies auf die Wichtigkeit hin, den eigenen Willen rechtzeitig schriftlich festzulegen. Besonders wichtig sei es, eine Person des Vertrauens auszuwählen, die bereit ist, die übernommene Aufgabe im Betreuungsfall verantwortlich anzugehen. Er stellte eine umfangreiche Vorsorgevollmacht vor, in der Vermögen, Wohnsitznahme, ärztliche Maßnahmen und Betreuung geregelt werden und veranschaulichte seine Schilderungen mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis.

Sauer empfahl die Vorsorgevollmacht im Zentralen Vorsorgeregister registrieren und bei der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung beglaubigen zu lassen, um die Rechtmäßigkeit des dargelegten eigenen Willens nachweisen zu können. Im Anschluss erläuterte Uwe Sauer ein Formular zur Patientenverfügung, indem einzelne Verfügungen zu medizinischen Maßnahmen, die eigene Haltung zur Organspende und Angaben zum Aufenthaltsort und persönlichem Beistand abgebildet werden können.



Die interessierten Besucher nutzen die Gelegenheit zu zahlreichen Fragen. Der Betreuungsverein für Jugend- und Erwachsenenhilfe Westerwald arbeitet auf der Grundlage des Betreuungsrechtes von 1992. Die Vereinsmitarbeiter führen selbst rechtliche Betreuungen und begleiten ehrenamtliche Betreuer bei fachlichen Fragen. Die Beratung zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und rechtliche Betreuung ist ein weiteres Angebot des Vereines. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Viel Arbeit für die Verkehrspolizei

Zwei Verkehrsunfälle mit Verkehrsunfallflucht, sechs Verkehrsunfälle mit Sachschäden, Trunkenheit im ...

Autobahnabfahrt Montabaur / ICE Bahnhof wird in Kürze fertiggestellt

Seit Anfang August ist die Abfahrt Montabaur wegen Bauarbeiten für den Verkehr aus Richtung Köln sowie ...

Regionale Klimatour übertraf alle Erwartungen

An neun wurden Tagen über 300 CO2-freie Kilometer zurückgelegt, an 20 Stationen über 500 Menschen erreicht ...

Begeisterte Besucher bei Musical in Westerburg

Ein besonderes Musicalerlebnis konnten rund 70 Besucher in der evangelischen Schlosskirche in Westerburg ...

Betrunkene verursachte zwei Unfälle und flüchtete

Am 12. November, zwischen 19.04 Uhr und 19.09 Uhr verursachte eine 49-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde ...

Auf Flucht vor der Polizei betrunken Unfall verursacht

Ein betrunkener Autofahrer versuchte sich Samstagnacht der Polizeikontrolle durch Flucht zu entziehen. ...

Werbung