Werbung

Nachricht vom 12.11.2016    

Rezension: „Tödlicher Wahlgang“ von Martin Vollmer

In der Reihe „Wäller Krimi“ ist ein ganz aktueller Montabaur-Krimi erschienen: „Tödlicher Wahlgang“ bezieht sich auf die letzte Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 13. März 2016. In der Wahlkabine im Rathaus sitzt genau um 18 Uhr, als das Wahllokal geschlossen werden soll, ein Toter.

Buchtitel. Foto: Verlag

Montabaur. Unendlich viel Lokalkolorit zeichnet den Roman aus. Die beschriebenen Örtlichkeiten stimmen. Wer Montabaur kennt, kann sich jede Szene exakt im Kopf vorstellen. Die Mundart und die Wäller Typen sind authentisch, einschließlich der politisch Rechten, die es, wie die Demonstrationen gegen Flüchtlinge bewiesen, auch in der Region gibt. Bürgermeisterin Gabi Wieland, namentlich genannt und zutreffend beschrieben, spielt ebenfalls ihre Rolle im kriminellen Geschehen.

Als Hilfssheriffs fungiert die Westerwälder Miss Marple Gerlinde Bloch mit Unterstützung ihres Zimmernachbarn in der Seniorenresidenz, Josef Weidenfeller, des ehemaligen Leiters der Polizeiinspektion Montabaur. Weidenfeller Junior muss die Morduntersuchung zusammen mit einer ungeliebten Kollegin von der Polizeidirektion Koblenz durchführen. Polizeiinterne Witzeleien und Rangkämpfe sowie Montabaurer Filz treten zutage. Dagegen regt sich Widerstand. Der Tote ist einer der „Wutbürger“, die kommunalpolitisch vieles ändern wollen.



Der Kriminalroman ist sehr unterhaltsam geschrieben. Die Dialoge sind oft witzig. Geübte Krimi-Leser, die sich Aussagen genau merken, ahnen, wer der Täter sein könnte. Die Ahnung wird am Ende zur Gewissheit.

Das Taschenbuch ist erschienen im Gardez! Verlag und kostet 9,90 Euro. ISBN 978-3-89796-269-9.

Wer den Schriftsteller Martin Vollmer persönlich kennenlernen will, hat dazu am Dienstag, 15. November um 20 Uhr Gelegenheit, wenn Vollmer in Montabaur aus seinem Werk liest. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


„Im Licht der Residenz – Barock in Ehrenbreitstein“

Am Sonntag, 13. November öffnet die Sonderausstellung „Im Licht der Residenz – Barock in Ehrenbreitstein“ ...

Erfolgreiche Schulung für die Schützen

Erneut gab es einen erfolgreicher Waffensachkundelehrgang im Schützenbezirk 13 Altenkirchen/Oberwesterwald. ...

Auf Flucht vor der Polizei betrunken Unfall verursacht

Ein betrunkener Autofahrer versuchte sich Samstagnacht der Polizeikontrolle durch Flucht zu entziehen. ...

Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

"Tenöre 4 You" – Stimmen, die unter die Haut gehen

Ein Konzert der Extraklasse erwartet Sie wieder mit den europaweit bekannten und beliebten „Tenöre 4 ...

Prinzessin Lea I. regiert die Montabäurer

Fünf lange Jahre mussten die Närrinnen und Narren der Schusterstadt ohne ein gekröntes Oberhaupt durch ...

Werbung