Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

30. Stadtpokalschießen der Schützengesellschaft Selters

Am Sonntag, dem 6. November fand wieder das jährliche Stadtpokalschießen im Schützenhaus in Selters statt. Die ortsansässigen Vereine und Firmen meldeten dieses Jahr neun Mannschaften, welche aus höchstens sieben Personen bestanden, von denen die vier besten Schützen in die Gesamtwertung der Mannschaften einflossen.

Jannick Schmidt errang den Präsentkorb. Fotos: SGS Selters

Selters. Die Mannschaften: TC Selters; SV Hilalspor; SpVgg. Saynbachtal Herzsportgruppe; KG Selters; TSG Westerwald 1; CDU OV Selters; TSG Westerwald 2; DRK 1; Fa. Neuhaus.

Geschoßen wurden mit dem Kleinkaliber Gewehr 5 Schuss auf 50 Meter. Hier galt es, die höchstmögliche Ringzahl zu erreichen.

Zudem wurde anlässlich des 30. Stadtpokalschießens ein Präsentkorb ausgeschossen. Hier galt es einen vorher ausgesuchten Teiler zu treffen. Dieser blieb bis zur Siegerehrung unbekannt und wurde von dem jüngsten Mitglied der Schützengesellschaft, Lea-Sophie Sturm, gezogen. Dieser lag bei 270.

Neben dem Wettkampf konnten sich die Gäste im Schützenhaus mit Essen und Getränken stärken und gesellige Stunden verbringen.

Die Mannschaften kämpften um insgesamt drei Pokale. Hier konnte sich der TC Selters bereits zum 9. Mal in Folge vor dem SV Hilalspor durchsetzen. Drittplatzierter wurde die KG Selters.



Bei der Einzelwertung der Schützen ging die Goldmedaille an Sandra Kleiner mit 46 Ringen. Die Silbermedaille holte sich Gabi List mit 45 Ringen. Um die Bronzemedaille kämpften gleich vier Schützen bei einem spannenden Stechen, wobei sich Roland List gegen Stefan Leicher, Dieter Rockenfeller und Brigitte Hens durchsetzte.

Der Präsentkorb ging an Jannick Schmidt mit einem sehr guten Teiler von 272,3.

Die Schützengesellschaft bedankt sich für einen gelungen Tag und einen fairen Wettkampf bei allen Teilnehmern des diesjährigen Stadtpokalschießens.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


„Images of Peace“ – Kreativ für den Frieden

Sabine Bätzing-Lichtenthäler ruft Schülerinnen und Schüler in ihrem Wahlkreis dazu auf, am Fotowettbewerb ...

Mehr Einfluss für Jobcenterbeiräte möglich

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz hatte zur Fortbildung für die Jobcenterbeiräte der Region ...

Vogelgrippe – Rheinland-Pfalz trifft Vorsorge

Das Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat die Kreisverwaltungen aufgefordert, die Anordnung ...

Derwischer Narren stürmen Rathaus und nehmen Rat gefangen

Zum Abschluss des glamourösen Jubiläumsjahres zum 33 jährigen Bestehen des Derwischer Carnevals Vereins ...

Philosophie ist ein Tun

Philosophieprofessor Zaborowski begegnete gesprächsbereiten Gymnasiasten am Raiffeisen-Campus. Er postulierte, ...

„Aktion Wühlmaus“ schon seit zehn Jahren im Buchfinkenland

Haben sich die Wühlmäuse erstmal im Garten niedergelassen, werden sie schnell zur Plage und es mangelt ...

Werbung