Werbung

Nachricht vom 05.11.2016    

Unternehmensrundreise: mit Handicap am Arbeitsplatz

Fachkräfte werden im Westerwald teilweise schon jetzt händeringend gesucht. Warum dann nicht auch jemand mit einem Handicap einstellen? Fakt ist: Je kleiner das Unternehmen, desto deutlicher werden die Auswirkungen des Personalmangels spürbar. Vor diesem Hintergrund müssen auch Menschen mit einem Handicap stärker in den Fokus der Wirtschaft geraten.

Das Reiseunternehmen Orthen in Herschbach war im letzten Jahr einer der Gastgeber der 4.Unternehmensrundreise. Foto: privat

Westerwaldkreis. Das Forum Soziale Gerechtigkeit will mit dazu beitragen, diese Tendenz zu verstärken und lädt am Freitag, 25. November zur 5. Unternehmensrundreise ein. Diesmal werden drei Unternehmen im oberen Kreisteil besucht.

In den vergangenen vier Jahren standen zu dem Thema „Beschäftigung von Menschen mit einem Handicap in der Westerwälder Wirtschaft“ einige überzeugende Beispiele gelungener Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt auf dem „Reiseplan“. Diesmal stehen bei der 5. Rundreise Firmen in der Region Hachenburg und Bad Marienberg im Mittelpunkt. Abgeschlossen wir die Tour mit einem Fachgespräch, bei dem die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit einer Behinderung in Land und Kreis mit Fachleuten erörtert wird.

Auch mit der 5. Unternehmensrundreise will das Forum Soziale Gerechtigkeit dafür werben, das sich im Westerwald etwas bewegt und sich nicht dauerhaft ein Großteil der Unternehmen durch die Zahlung einer „Ausgleichsabgabe“ von der Verpflichtung zur Beschäftigung von Menschen mit einem Handicap freikauft. Gemeinsam mit Fachleuten aus Behörden, Politik, Beschäftigungsträgern und Sozialverbänden werden wieder drei Unternehmen besucht. Mit dabei sind unter anderem aus Mainz Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch sowie Vertreter/innen der Agentur für Arbeit. Im Gespräch mit der jeweiligen Geschäftsführung und Personalleitung sowie beteiligten Mitarbeitern soll dabei geklärt werden, woran die Beschäftigung behinderter Menschen in der heimischen Wirtschaft allzu oft scheitert. Es sollen jedoch gelungene Beispiele im Mittelpunkt der Unternehmensbesuche stehen.



Für die Rundreise von 9 bis circa 14 Uhr sind noch einige Plätze frei. Sofortige Anmeldung bei Forumssprecher Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Die Teilnehmenden erhalten dann einen genauen Ablaufplan.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Theater Zauberwald Märchenpalast präsentiert das Dschungelbuch

Das Theater Zauberwald Märchenpalast präsentiert am Dienstag, den 15. November um 16 Uhr in der Stadthalle ...

Volkstrauertag: Veranstaltungen in Montabaur

Der Volkstrauertag ist am 13. November. An diesem Anlass gibt es in Montabaur drei Veranstaltungen zum ...

Marktbesucher ließen sich trotz Regen Stimmung nicht verderben

Der Katharinenmarkt konnte sich über mehrere tausend treue Kunden aus nah und fern erneut freuen. Der ...

Schauspieler stellte Gespenstergeschichten vor

Der Mainzer Schauspieler Michael Hain las in der Stadtbücherei Selters aus dem Buch „Gespensterjäger ...

Else sattelt um und wird Landwirtin

Die EU-Subventionen für die Landwirtschaft, Fischerei und auch die Förderprogramme wie etwa LEADER, werden ...

Abdelkarim: humoristische Integration ohne Bambi

Abdelkarim, populärer deutsch-marokkanischer Comedian und Kabarettist, füllte die Stadthalle Hachenburg ...

Werbung