Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Schutzhütte Wolfskirchhof erstrahlt in frischem Glanz

Das kann sich sehen lassen: Die Wander-Schutzhütte am Wolfskirchhof in der Gemarkung Niederelbert erstrahlt in frischem Glanz. Das ist vor allem das Verdienst der beiden Gemeindearbeiter Kurt Bader und Holger Hartmann, die mit Engagement und Liebe zum Detail die mitten im Wald gelegene Schutzhütte aufgemöbelt haben.

von links: Kurt Bader, Karin Maas und Holger Hartmann. Foto: privat

Niederelbert. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie haben nicht nur den Boden gepflastert sondern auch neue Bänke und Tische gezimmert und eingebaut und schließlich die ganze Hütte gründlich gereinigt. Auch das Buschwerk in der näheren Umgebung haben sie zurückgeschnitten, damit Wanderer die Hütte besser finden können. „Wir haben das über den Sommer gemacht. Immer, wenn wir zwischendurch mal ein wenig Zeit erübrigen konnten, haben wir an der Hütte gearbeitet.“, berichten die beiden nicht ohne Stolz.

Das Material haben sie aus Lagerbeständen der Ortsgemeinde Niederelbert genommen, so dass keine weiteren Investitionen erforderlich waren. Für ihre Initiative ernteten sie Lob von Ortsbürgermeister Christoph Neyer und Revierförster Gebhard Klein. Die Hütte liegt direkt am Wanderweg „Wäller Tour Elberthöhen“ und ist so ein wichtiges Detail für Premiumzertifizierung des Weges.



„Unsere Wanderwege haben definierte Qualitätsstandards und bedürfen der permanenten Pflege. Deshalb bin ich so froh, wenn Leute wie Kurt Bader und Holger Hartmann sich mit Herzblut um solche Dinge wie die Schutzhütte kümmern“, sagt Karin Maas, die Tourismusbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur, die sich vor Ort ein Bild von der neuen alten Schutzhütte machte.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe Namibia

Seit über 15 Jahren unterstützt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters das Hilfsprojekt Okanona ...

Ortsumgehungen B 414 und B 255 planbar

Großer Erfolg der Westerwälder Politik: Alle gemeldeten Projekte können jetzt geplant werden. Sowohl ...

„Aktion Wühlmaus“ schon seit zehn Jahren im Buchfinkenland

Haben sich die Wühlmäuse erstmal im Garten niedergelassen, werden sie schnell zur Plage und es mangelt ...

Sprachkurs hilft Flüchtlingen, Leben in Deutschland zu verstehen

1534 Asylsuchende leben derzeit im Westerwaldkreis und haben noch keine Anerkennung. Manche von ihnen ...

Prinzessin Nadja I. regiert Hundsangen

Hundsangen hat eine neue närrische Regentschaft. Nadja I. vom Löher Jagdschloss regiert in der kommenden ...

Von Farben und Menschen

Ausdrucksstarke Typen, explodierende Formen und Farben, sensible Momentaufnahmen, Experimentierlust: ...

Werbung