Werbung

Nachricht vom 10.11.2016    

Leistungen für ehemalige Heimkinder mit Behinderungen

Am 10. November beschloss das Bundeskabinett nach langwierigen Verhandlungen die Errichtung einer Stiftung „Anerkennung und Hilfe“. Mit ihr sollen ab dem kommenden Jahr auch jene Menschen Hilfen erhalten, die als Kinder oder Jugendliche in der Zeit von 1949 bis 1975 in der Bundesrepublik Deutschland oder von 1949 bis 1990 in der ehemaligen DDR in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder Psychiatrie Unrecht und Leid erfahren haben.

Gabi Weber, MdB. Foto: privat

Wirges. „Der Kabinettbeschluss sieht vor, dass Betroffene eine einmalige Geldleistung in Höhe von 9.000 Euro erhalten. Außerdem soll es zu Rentenersatzzahlungen in Höhe von 3.000 bis 5.000 Euro kommen, sofern Menschen mit Behinderungen im Rahmen ihrer Unterbringung Arbeitstätigkeiten nachgehen mussten, für die keinerlei Sozialversicherungsbeiträge entrichtet wurden“, erklärt Gabi Weber, MdB.

Neben der finanziellen Anerkennung wird sich die Stiftung auch mit möglichen Formen der öffentlichen Anerkennung beschäftigen. „Ein weiterer wichtiger Teil der Stiftungsarbeit besteht darin, das damals verübte Unrecht wissenschaftlich aufzuarbeiten“, erläutert Frau Gabi Weber. Zusätzlich werden bis spätestens April 2017 regionale Anlauf- und Beratungsstellen geschaffen, die bei der Antragstellung und persönlichen Verarbeitung des Geschehenen behilflich sind. Bis Ende 2019 Betroffen können sich Betroffene dort anmelden, um ihre Anerkennung geltend zu machen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Abgeordnete aus dem Wahlkreis Montabaur betont: „Die SPD hat sich kontinuierlich dafür eingesetzt, neben den Fonds „Heimerziehung West" und "Heimerziehung in der DDR" auch eine Anerkennungsleistung für Menschen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu schaffen.“ Wichtig sei nun, die Information um die neue Anerkennungsleistung breit zu streuen, die wissenschaftliche Aufarbeitung interdisziplinär anzugehen, sowie die Beratung auch aufsuchend, flächendeckend und bundeseinheitlich sicherzustellen.


Weitergehende Informationen zur Stiftung Anerkennung und Hilfe sowie zur Konstituierung des Fachbeirates finden sich auf der Webseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: http://www.bmas.de/DE/Themen/Teilhabe-Inklusion/Stiftung-Anerkennung-und-Hilfe/ziele-der-stiftung.html#f6.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Lieblingsbücher vorgestellt

Sieben Vorleser begrüßte Moderator Eckhard Schneider bei der Veranstaltung „Selters liest vor“ in der ...

Der Wolf: Bald (wieder) ein Wäller? Programm des KuV Limbach

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Wege nach der Hochschulreife

Abi geschafft: Mit dem Zeugnis der Hochschulreife können junge Menschen nach langer Schulzeit endlich ...

Hendrik Hering (SPD) besucht das Gymnasium Bad Marienberg

Anlässlich des Schulbesuchstags 2016 war Hendrik Hering Gast des Evangelischen Gymnasiums in Bad Marienberg. ...

Second-Hand-Markt für Mädchen und Frauen

Am 9. Dezember von 17 – 20 Uhr findet in der Stadhalle Hachenburg (Leipziger Straße 8A, 57627 Hachenburg) ...

Sonderkontrolle „Junge Fahrer“ und „Dunkle Jahreszeit“

Am 9. November wurden ab dem späten Nachmittag durch mehrere Beamte der Polizeidirektion Montabaur in ...

Werbung