Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Karrieretag des Nachwuchsnetzwerks Keramik war ein voller Erfolg

Am 26. Oktober fand der Informations- und Karrieretag im „CeraTechCenter (CTC)“ statt. Circa 70 Studierende und Absolventen nahmen das Angebot des Nachwuchsnetzwerks Keramik wahr. Vor Ort waren Firmen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Keramik und Werkstofftechnologie.

Information und Kommunikation war das Ziel des Karrieretags. Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. Der Karrieretag war nicht nur für Studenten und Absolventen der Hochschule Koblenz interessant, sondern ebenso für die Unternehmen, die auf diesem Weg einen guten Überblick über das Fachkräfteangebot unserer Region erhalten. Das Angebot ist eine Initiative der Keramischen Zeitschrift, der Hochschule Koblenz und der Deutschen Keramischen Gesellschaft e.V. (DKG) zur Förderung der Vernetzung zwischen Unternehmen, Studierenden, Absolventen und Jungkeramikern. Es gehört bei vielen mittlerweile fest in den Terminkalender. Hier ergaben sich Möglichkeiten für zukünftige und frisch gebackene Absolventen, mit potentiellen Arbeitgebern in Verbindung zu treten, Kontaktdaten auszutauschen, sich bei interessanten Gesprächen über Jobangeboten zu informieren oder das ein oder andere Thema für die Abschlussarbeit zu ergattern.

Ganz besonders fielen die zahlreichen Ingenieurabsolventen der Hochschule Koblenz – Fachrichtung Werkstofftechnik Glas Keramik auf, die als Vertreter ihrer Arbeitgeber aus ganz Deutschland, teils sogar aus der ganzen Welt, extra zu dieser Veranstaltung anreisten und bei ihren Arbeitgebern ein gewisses Renommee genießen. „Dies liefert den Beweis für die hohe Qualität der Ausbildung an unserem europaweit einzigartigen Hochschulstandort“, so die Wirtschaftsförderin Margret Müller.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zusätzlich zu den Messeständen mit umfassenden Informationsmaterialien zu Berufschancen von Hochschulabsolventen, konnten sich die Firmen in einer kurzen Präsentation allen Anwesenden vorstellen. Angesprochen wurden in den Unternehmenspräsentationen dabei vor allem Tätigkeitsbereiche für Absolventen und Voraussetzungen, die diese ins Unternehmen mitbringen müssen, aber auch die Familienfreundlichkeit war für viele Besucher ein wichtiges Kriterium.

Zum Abschluss der Veranstaltung verkündete Prof. Dr.-Ing. Gernot Klein, Mitinitiator des Netzwerkes und Studiengangsleiter des Masterstudienganges an der Hochschule Koblenz – Fachrichtung Werkstofftechnik Glas Keramik, dass auch der 5. Karrieretag im Oktober 2017 in Höhr-Grenzhausen im „CeraTechCenter“ stattfinden wird.

Alle Beteiligten freuten sich ganz besonders über die positive Resonanz der Studierenden, Absolventen und Aussteller und auch über die Entscheidung den kommenden Karrieretag des Nachwuchsnetzwerks Keramik in Höhr-Grenzhausen stattfinden zu lassen. Der Karrieretag wird also auch im kommenden Jahr zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitgeber und zukünftige Arbeitnehmer bieten, in persönlichen Gesprächen die Zukunft der Keramikbranche zu sichern.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


FWG-Vorstand verjüngt

Bei den Vorstandswahlen der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde ...

Bundestagsabgeordneter Nick (CDU) begrüßt Digitalpakt des Bundes

Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien und mit den digitalisierten Abläufen in der Gesellschaft sind ...

Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht

SWR1 sucht kreative Menschen, die ihr ganz eigenes Weihnachtslied komponieren, spielen und damit ihr ...

Veterinäramt und Katastrophenschutz üben Tierseuchenbekämpfung

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten führt in regelmäßigen Abständen landesweite ...

Naturschutzbundes in Kroppacher Schweiz wird unterstützt

Seit mehreren Jahren versucht der Naturschutzbund Kroppacher Schweiz im verbandseigenen Feuchtgebiet ...

Bündnis Klimaschutz Mittelrhein lobt die VG Hachenburg

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein ist ein Zusammenschluss von über 15 Verbänden, die in der Region ...

Werbung