Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Von Farben und Menschen

Ausdrucksstarke Typen, explodierende Formen und Farben, sensible Momentaufnahmen, Experimentierlust: Das sind die Stichworte zur derzeitigen Ausstellung von Margit Goeltzer in der Galerie der Hachenburger Westerwald Bank. Die Künstlerin aus Bad Marienberg zeigt 30 Arbeiten der letzten Jahre, unter anderem solche, die sie für das Bonner Frauenmusuem gefertigt hat.

Margit Goeltzer (links) stellt derzeit in der Galerie der Westerwald Bank in Hachenburg aus. Marktbereichsleiter Stephan Zorn und sein Team freuen sich auf viele interessierte Besucher. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg. Sie lässt sich nicht in eine bestimmte Schublade einordnen, will keine Klischees oder die Geschmäcker anderer bedienen: Für die Bad Marienberger Malerin Margit Goeltzer gibt es eine Prämisse, von der sie nicht abweicht: „Ich male, weil es mir Spaß macht und was mir Spaß macht.“ Sie will experimentieren, abwechslungsreich arbeiten, inhaltlich wie technisch. Dekorative Auftragskunst? Das kann sie, das macht sie. Solche Arbeiten finden sich in manchem Unternehmen und mancher Institution, zieren Vorstandsbüros oder Eingangshallen. Doch sich deshalb für einen bestimmten Stil oder eine Technik zu entscheiden, das ist nicht ihre Sache. Gegensätze und Abwechslung seien es, die in der Kombination Aufmerksamkeit erzeugen.

Mal unnahbar, mal beschwingt

Eine aktuelle Auswahl ihres Schaffens zeigt die Westerwald Bank in der Galerie ihrer Hachenburger Hauptgeschäftsstelle. 30 Arbeiten werden dort unter dem Titel „Von Farben und Menschen“ gezeigt. Und sie kommen an, wie der Hachenburger Marktbereichsleiter der Westerwald Bank, Stephan Zorn, berichtet: „Schon in den ersten Tagen gab es nur positive Rückmeldungen von Kollegen und Gästen.“ Nicht bloße Porträts begegnen dem Besucher hier, sondern ausdrucksstarke Typen, meist Frauen-Motive, sensible Momentaufnahmen, collagenartige Kompositionen mit symbolischer Tiefe, Öl- und Acrylarbeiten: hier sehr fein und detailliert ausgearbeitete Gesichts- und Charakterzüge, mal unnahbar, mal beschwingt, vielleicht unsicher oder nachdenklich, dort großzügiger und flächig gearbeitete abstrakte Farb- und Formexplosionen, die die Experimentierlust am freien Spiel von Farben, Formen und Strukturen deutlich macht.



Coco Chanel wartet am Eingang

Dass Margit Goeltzer Formen und Farben zu kombinieren versteht und in ihren Arbeiten auch mit Glamour und modischer Eleganz spielt, kommt nicht von ungefähr, hat sie doch in Düsseldorf und Paris eine Ausbildung zur Modedesignerin absolviert, eigene Kollektionen entworfen. Ein Hauptstudium Malerei an der Europäischen Kunstakademie Trier und zahlreiche Fortbildungen im In- und Ausland bei renommierten Dozenten schufen dann die Grundlagen dafür, dass sie heute auf eine lange Reihe von Einzel- und Gruppen-Ausstellungen sowie Ausstellungsbeiträge weit über die Region hinaus blickt. Unter anderem hat sie in den letzten Jahren mehrfach Beiträge für das Bonner Frauenmuseum erarbeitet, sich hierzu in Ausschreibungen durchgesetzt, zum Beispiel für die Ausstellungen „Work & Women“, die Pionierinnen und Meilensteine der Frauenarbeit unter die Lupe nimmt, oder „Moneta“ über Frauen und Geld in Geschichte und Gegenwart. Hierfür entstand beispielsweise Goeltzers Arbeit „Coco Chanel“ - noch einmal ein Wechselspiel von Kunst und Mode. Der entschlossene, vielleicht auch arrogante Blick der weltberühmten Unternehmerin und Stil-Ikone trifft den Besucher gleich am Eingang der Galerie in der Westerwald Bank.

Die Ausstellung läuft bis Ende März 2017 und kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Westerwald Bank in Hachenburg (Neumarkt 1 - 5) besucht werden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Prinzessin Nadja I. regiert Hundsangen

Hundsangen hat eine neue närrische Regentschaft. Nadja I. vom Löher Jagdschloss regiert in der kommenden ...

Vogelgrippe: Westerwaldkreis ist gerüstet

Die Aviäre Influenza, auch Vogelgrippe genannt, macht wieder einmal Schlagzeilen. In Schleswig-Holstein, ...

Unfallflüchtige: gesucht, gefunden

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls am 10. November, dessen Verursacher von der ...

Ruhiges Weihnachtsfest? – Nicht mit Oberraden!

Tradition wird in Oberraden bekanntlich großgeschrieben. Bestes Beispiel hierfür: die allseits beliebte ...

Marienhausen II gewinnt erneut zweistellig

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau hatte erneut ein Schützenfest und konnte ihr Spiel ...

SG Marienhausen schickt Elbert II ohne Punkte nach Hause

Die erste Mannschaft musste am Sonntag 13. November auf Grund der Platzverhältnisse auf den Kunstrasen ...

Werbung