Werbung

Nachricht vom 06.11.2016    

Acht rheinland-pfälzische Chöre bekamen Meistertitel

Am Samstag, den 5. November fand das 44. Meisterchorsingen und das 5. LET’s SING im Kulturwerk in Wissen statt. Der Chorverband Rheinland-Pfalz war sehr zufrieden mit den Leistungen der angetretenen Chöre. Drei Chöre bekamen die silberne Medaille überreicht, fünf Chöre die Goldene und acht Chöre erhielten den Meistertitel.

Der SonntagsChor räumte gleich doppelt ab. Er erhielt den Meistertitel und den Preis des Präsidenten für „eine besonders interessante Auswahl eines zeitgenössischen Chorwerkes“. Fotos: jkh

Wissen. Der Chorverband Rheinland-Pfalz veranstaltete am Samstag, den 5. November das 44. Meisterchorsingen und das 5. LET’s Sing im Kulturwerk in Wissen. In diesem Jahr stellten sich 17 Chöre der Bewertung durch die Jury. Acht Chöre nahmen an LET’s Sing für Pop-, Jazz- und Gospelchöre teil. Neun Chöre traten an, um den Titel „Meisterchor“ zu erreichen. Die Jury setzte sich aus Michael Rinscheid, erster Vorsitzender im Fachverband Deutscher Chorleiter und Verbandschorleiter im Chorverband Rheinland-Pfalz, Claudia Rübben-Laux, Landeschorleiterin des Chorverbands Nordrhein-Westfalen und Gerd Zellmann, zweiter Vorsitzender des Fachverbandes Deutscher Berufschorleiter zusammen.

Um den Titel „Meisterchor“ zu erreichen, mussten die Chöre ein Wahlpflichtstück, eine Originalkomposition, ein frei wählbares Werk und ein Deutsches Volkslied anstimmen und diese vor der Jury mindestens mit der Note 2 Mal “sehr gut”, 2 Mal “gut”. bestehen. Alle Werke müssen zudem a cappella vorgetragen werden.

Der Frauenchor Cramberg, Der MGV Liederkranz Berod, der MGV „Frohsinn“ Staudt, der MGV 1895 Niedererbach, der Frauenchor „Charmin Voices“ in der Chorgemeinschadt Männerchor 1904 Nickenich, der Männergesangsverein „Cäcilia“ Gackenbach 1899, der Männerchor Plaidt und der "SonntagsChor" im Chorverband Rheinland-Pfalz bekamen stolz den Meistertitel. Diesen dürfen die Chöre nun fünf Jahre lang tragen. Zudem erwartet die Gewinner jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.



Besonders hervorzuheben sind der MGV Liederkranz Berod, der Männerchor Plaidt und der "SonntagsChor", die für alle vier Stücke die Note „sehr gut“ von der Jury erhielten.

Des Weiteren wurden zwei Sonderpreise verliehen. Der Männerchor Plaidt erhielt den Preis der Jury für „ein besonders spannendes musikalisches Programm und der "SonntagsChor" den Preis des Präsidenten für „eine besonders interessante Auswahl eines zeitgenössischen Chorwerkes“ Gemeint ist damit das Stück „Ich bin das Brot“ von Wolfram Buchenberg.

Drei Chöre des „Let’s SING" Wettbewerbes, canto al dente, der Singkreis 70 Koblenz und fun4 voices Netphen, bekamen die silberne Medaille überreicht. Der Chor Divertimento, das Reeves Ensemble, die Singoritas von der Musikschule im WBZ Ingelheim, die ChoryFeen Staudt und JAZZconVoice erhielten die goldene Medaille. Die Singoritas waren dabei besonders herausragend. Sie erhielten dreimal 25, die höchste Punktzahl, die man erreichen kann sowie einmal 24 Punkte.

Insgesamt war der Chorverband Rheinland-Pfalz sehr zufrieden mit den Leistungen der angetretenen Chöre. Es wurden fast ausschließlich die Noten „sehr gut“ und „gut“ vergeben. (jkh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


93 rasten durch Baustelle

Geschwindigkeitskontrollen der Polizei Montabaur im Baustellenbereich der B255 bei Boden waren ergiebig. ...

Größte Sammlertauschbörse für Modellbauer im Westerwald

Man muss mit Superlativen in Bezug auf die Einstufung von Veranstaltungen vorsichtig sein. Doch die Mitglieder ...

Einsatzleitungen aus vier Landkreisen tauschten sich aus

Wo die Drähte zusammenlaufen: Kommunikationsexperten der Feuerwehren aus vier Landkreisen tauschten sich ...

Fahren ohne Fahrerlaubnis, Körperverletzung und Beleidigung

Mit zwei unangenehmen Zeitgenossen musste sich die Polizei Westerburg beschäftigen: Ein Autofahrer aus ...

Fußballfans von Darmstadt 98 randalieren auf Rastplatz

Am Samstag, den 5. November waren drei Busse mit Fußballfans des SV Darmstadt 98 auf der Rückfahrt von ...

Körperverletzung und Hausfriedensbruch beim Katharinenmarkt

Eine Körperverletzung und ein Hausfriedensbruch; das ist die bisherige polizeiliche Bilanz der Veranstaltung ...

Werbung