Werbung

Nachricht vom 06.11.2016    

Größte Sammlertauschbörse für Modellbauer im Westerwald

Man muss mit Superlativen in Bezug auf die Einstufung von Veranstaltungen vorsichtig sein. Doch die Mitglieder des Simplex-Teams aus Rennerod haben sich mit ihrer Sammlertauschbörse ein Prädikat in all den Jahren erarbeitet. Sie organisieren die größte Sammlertauschbörse für Modell-Eisenbahnen, Modellautos oder Modellspielzeug im Westerwald. Dies hat dazu geführt, dass namhafte Sammler, die normalerweise nur auf Groß-Ausstellungen in ganz Deutschland anzutreffen sind, auch den Weg in den Westerwald finden.

Modelle in Massen waren in Rennerod zu sehen und zu erwerben. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Rennerod. Dass sich diese Veranstaltung das Prädikat „Top – Event“ verdient hat, liegt auch daran, dass wieder die große Spur - 1 - Anlage aufgebaut wurde. Bei der Entscheidung, die große Anlage wieder aufzubauen, half den Simplex-Team-Mitgliedern der große Erfolg dieser Anlage bei der Frühjahrsschau. Ein Erfolg, der sich nicht nur an den Zahlen der Besucher ablesen lässt die bei dieser Sammlerbörse am Wochenende schon kurz nach Hallenöffnung in den großen Saal strömten. Auch Besitzer von Spur-1-Loks nutzten die Gelegenheit, ihre Züge, Maßstab 1:32, im Kreise Gleichgesinnter fahren zu lassen. Denn viele haben in ihren eigenen vier Wänden keinen Platz eine Anlage mit einer Flächengröße von 22 Metern Länge und fünf Metern Breite aufzubauen.

So wie Jörn Gomann aus Idstein, der in Rennerod zwei seiner Spur-1-Züge dabei hatte. „Daheim hab ich nur ne kleine Anlage. Die Züge liegen normalerweise in Kartons“ erzählt Jörn Gomann in einer Pause. Er hat seine Züge schon auf Ausstellungen in Heilbronn, Koblenz und Neuwied fahren lassen „und die Freunde aus Rennerod unterstütze ich auch“. Da er seine Züge auf seiner eigenen, kleinen Anlage nur selten fahren lassen kann, hat er sich auf das Basteln konzentriert. So bastelt er unter anderem Licht in die Waggons, aber auch die Passagiere in den Zügen entstehen in seiner Hobbywerkstatt.

Basteln war dann das Stichwort für ein Gespräch mit Klaus Göbel vom Simplex-Team. „Wir haben das ganze Jahr über unsere große Anlage überarbeitet“, erzählt der Mann aus Rennerod. Dies heißt im speziellen, dass die Elektronik der insgesamt 17 Großmodule der Großanlage durchorganisiert wurde. Dies hat wiederum Auswirkungen auf die Aufbauarbeiten. „Wir brauchen nur noch vier Stunden wo wir sonst einen ganzen Tag gebraucht haben“. Die Modernisierung der Anlage hat aber nicht nur positive Auswirkungen. So hat das Computerzeitalter in voller Breite Einzug gehalten. Es braucht in diesem Fall einen Programmierspezialisten, der alle Züge auf die Anlage einrichtet. „Ohne diesen Spezialisten fährt kein Zug auf der Anlage“. Beweis hierfür lieferte ein Kurzschluss auf der Anlage während des Gesprächs „da hat wieder eine Weiche nicht richtig gestellt“ argumentiert Klaus Göbel dieses kleine Missgeschick, das schon Sekunden später behoben war. Die ganze Arbeit hält die Simplex-Team-Mitglieder nicht davon ab den Blick in die Zukunft zu richten. So wird für die nächste Ausstellung eine Besucherbrücke in die Großanlage eingebaut.



Viel Spaß hatten die kleinen und großen Besucher auch mit den Zügen aus dem „Wilden Westen“, die auf der großen Bühne der Westerwaldhalle ihre Bahnen zogen. Auch hier war Klaus Göbel mit Zügen anzutreffen. Darunter ein Zug aus der Baureihe „44“, für den alleine 3000 Euro auf den Tisch gelegt werden müssen. Dass es auch ein bisschen günstiger geht, erlebten die Besucher bei einem Rundgang durch die Hallen, wo zahlreiche gebrauchte Züge in Top-Zustand angeboten wurden. Damit die Freunde der Modelle nicht allzu lange auf die nächste Gelegenheit warten müssen, wurde für den 7. Januar 2017 schon die nächste Ausstellung angekündigt. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Einsatzleitungen aus vier Landkreisen tauschten sich aus

Wo die Drähte zusammenlaufen: Kommunikationsexperten der Feuerwehren aus vier Landkreisen tauschten sich ...

Schützenfest der SG Marienhausen gegen Horbach

Torreiches Wochenende für die SG Marienhausen Wienau. Am Sonntag, den 6. November spielte die 1. Mannschaft ...

SG Marienhausen II gewinnt zweistellig gegen Weidenhahn

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen Wienau hatte am Samstag, den 5. November den Tabellenletzten ...

93 rasten durch Baustelle

Geschwindigkeitskontrollen der Polizei Montabaur im Baustellenbereich der B255 bei Boden waren ergiebig. ...

Acht rheinland-pfälzische Chöre bekamen Meistertitel

Am Samstag, den 5. November fand das 44. Meisterchorsingen und das 5. LET’s SING im Kulturwerk in Wissen ...

Fahren ohne Fahrerlaubnis, Körperverletzung und Beleidigung

Mit zwei unangenehmen Zeitgenossen musste sich die Polizei Westerburg beschäftigen: Ein Autofahrer aus ...

Werbung