Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Bundestagsabgeordneter Nick (CDU) begrüßt Digitalpakt des Bundes

Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien und mit den digitalisierten Abläufen in der Gesellschaft sind heute und für die Zukunft von enormer Bedeutung. „Je früher wir anfangen, unseren Kindern und Jugendlichen einen bewussten und sensiblen Umgang mit dem digitalen Fortschritt zu geben, umso sicherer und selbstverständlicher gehen sie in ihrem Alltag damit um.“

Dr. Andreas Nick, MdB

Montabaur. So kommentiert Dr. Andreas Nick MdB die Entscheidung von Bundesbildungsministerin Wanka (CDU), in den nächsten 4 bis 5 Jahren rund fünf Milliarden Euro in die Digitalisierung von Schulen zu investieren. Ziel ist es, dass die Schulen in Deutschland flächendeckend die Möglichkeit haben, digitale Bildung zu vermitteln. Dazu braucht es eine verbesserte digitale Ausstattung, stärkere Breitbandanbindungen, Geräte und stabiles W-LAN. „Digitale Bildung lässt sich am besten sicherstellen, wenn Bund und Land diese Aufgaben für eine zukunftsweisende Bildungspolitik gemeinsam angehen“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick. Spannend sei es nun, wie sich die Bundesländer verhalten. Denn diese seien im Gegenzug verpflichtet, pädagogische Konzepte zu entwickeln, um die erforderliche Aus-und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern voranzutreiben und die entsprechenden Standards umzusetzen.

Der Digitalpakt für Deutschland hat jüngst für einige Diskussionen gesorgt. „Ich kann nicht verstehen, dass es Lehrerverbände gibt, die immer noch die Didaktik und Pädagogik der 80er und 90er für allein maßgeblich erachten. Die Berufswelt ist digitalisiert, die Kinder müssen ohnehin mit und in einer digitalisierten Gesellschaft leben. Wer von jungen Jahren an die dazu erforderlichen Kompetenzen erwirbt, kann umso souveräner damit umgehen“, sagt Dr. Andreas Nick.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht

SWR1 sucht kreative Menschen, die ihr ganz eigenes Weihnachtslied komponieren, spielen und damit ihr ...

Crowdfunding finanziert Grillplatz für die Nelson-Mandela-Schule

„Es ist so einfach, wenn man sich die Zeit nimmt und genügend Werbung macht.“ Wenn Thomas Kroll, zweiter ...

Bambini-Teams vom SSV Hattert spielten erstes Hallenturnier

Die Bambini-Teams vom SSV Hattert spielten erstes Hallenturnier in Hamm/Sieg. Die jungen Kicker spielten ...

FWG-Vorstand verjüngt

Bei den Vorstandswahlen der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde ...

Partnerschaftsbesuch aus Tonnerre

Anlässlich eines Partnerschaftsbesuches im Rahmen des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte“, trafen sich ...

Karrieretag des Nachwuchsnetzwerks Keramik war ein voller Erfolg

Am 26. Oktober fand der Informations- und Karrieretag im „CeraTechCenter (CTC)“ statt. Circa 70 Studierende ...

Werbung