Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Bundestagsabgeordneter Nick (CDU) begrüßt Digitalpakt des Bundes

Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien und mit den digitalisierten Abläufen in der Gesellschaft sind heute und für die Zukunft von enormer Bedeutung. „Je früher wir anfangen, unseren Kindern und Jugendlichen einen bewussten und sensiblen Umgang mit dem digitalen Fortschritt zu geben, umso sicherer und selbstverständlicher gehen sie in ihrem Alltag damit um.“

Dr. Andreas Nick, MdB

Montabaur. So kommentiert Dr. Andreas Nick MdB die Entscheidung von Bundesbildungsministerin Wanka (CDU), in den nächsten 4 bis 5 Jahren rund fünf Milliarden Euro in die Digitalisierung von Schulen zu investieren. Ziel ist es, dass die Schulen in Deutschland flächendeckend die Möglichkeit haben, digitale Bildung zu vermitteln. Dazu braucht es eine verbesserte digitale Ausstattung, stärkere Breitbandanbindungen, Geräte und stabiles W-LAN. „Digitale Bildung lässt sich am besten sicherstellen, wenn Bund und Land diese Aufgaben für eine zukunftsweisende Bildungspolitik gemeinsam angehen“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick. Spannend sei es nun, wie sich die Bundesländer verhalten. Denn diese seien im Gegenzug verpflichtet, pädagogische Konzepte zu entwickeln, um die erforderliche Aus-und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern voranzutreiben und die entsprechenden Standards umzusetzen.

Der Digitalpakt für Deutschland hat jüngst für einige Diskussionen gesorgt. „Ich kann nicht verstehen, dass es Lehrerverbände gibt, die immer noch die Didaktik und Pädagogik der 80er und 90er für allein maßgeblich erachten. Die Berufswelt ist digitalisiert, die Kinder müssen ohnehin mit und in einer digitalisierten Gesellschaft leben. Wer von jungen Jahren an die dazu erforderlichen Kompetenzen erwirbt, kann umso souveräner damit umgehen“, sagt Dr. Andreas Nick.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht

SWR1 sucht kreative Menschen, die ihr ganz eigenes Weihnachtslied komponieren, spielen und damit ihr ...

Bambini-Teams vom SSV Hattert spielten erstes Hallenturnier

Die Bambini-Teams vom SSV Hattert spielten erstes Hallenturnier in Hamm/Sieg. Die jungen Kicker spielten ...

Else und der Schock nach der Wahl in USA

Wer hätte das gedacht? Da gibt es ein Volk, das beansprucht für sich selbst die größte und einzig wahre ...

FWG-Vorstand verjüngt

Bei den Vorstandswahlen der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde ...

Karrieretag des Nachwuchsnetzwerks Keramik war ein voller Erfolg

Am 26. Oktober fand der Informations- und Karrieretag im „CeraTechCenter (CTC)“ statt. Circa 70 Studierende ...

Veterinäramt und Katastrophenschutz üben Tierseuchenbekämpfung

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten führt in regelmäßigen Abständen landesweite ...

Werbung