Werbung

Nachricht vom 13.11.2016    

Alice im Wunderland

Alice im Wunderland begeisterte bei der Premiere Groß und Klein mit einer farbenprächtigen Reise voller phantastischer Wunder. Am 11. November öffnete sich der Vorhang für „Alice im Wunderland“. Eine Welt voller Farben, Magie und Töne entführt von der ersten Minute an den Zuschauer in eine ihm völlig fremde Welt fernab vom Alltag.

Premierenfoto "Alice im Wunderland". Foto: privat

Westerburg. Die kleine und die große Alice, erfrischend gespielt von Isabella Thoma und Hanna Aßmann, nehmen den Zuschauer mit in ihren Traum bei der Suche nach der süßen Katze Dina, dargestellt vom Petermännchen-Neuling Sabine Pabel. Natürlich gefällt es der strengen Zofe Cecilia (Alex Thoma) überhaupt nicht, dass Alice während des täglichen Unterrichts träumt. Und wie sie träumt! In diesem Traum lernt nicht nur Alice merkwürdige und verrückte Figuren kennen. Auch der Zuschauer fühlt sich durch ein herrlich buntes Bühnenbild, gestaltet von Ute und Alex Thoma und unterstützt von Frederic Knoblauch, Georg Aselmeyer sowie Julian Groth mitten in Alice‘ Traumwelt versetzt. Dort begegnen ihm zuerst das sich immer in absoluter Eile befindende weiße Kaninchen, geflitzt von Marisa Lauszat. Der verschlossenen Holztür zum Wunderland haucht Thomas Triesch Leben ein. Vor dem Ertrinken im Tränenmeer wird Alice durch die Hilfe einer am Hundertmeterlauf der Tierolympiade teilnehmenden, bloß nicht hastenden Suppenschildkröte, verlangsamt durch Marie Kunz, sowie einen Hummer als Koch, dargestellt von Marian Kloft, gerettet.

Intellektuell wird es bei der weisen Raupe, die mit genialen Ratschlägen die Waldbewohner und die Zuschauer gleichermaßen erfreut wie belehrt. Kim Hilpisch als Raupe nimmt man diese Ratschläge unbedingt ab. Ihr zur Seite stehen eine über das ganze Gesicht lachende Katze, grinsend gespielt von Laura Knoblauch sowie eine überaus ängstliche Spinne (Lara Weller). Die Blumenkönigin (Jutta Hastrich) kann Alice endlich bei der Suche nach ihrer Katze Dina helfen. Bevor Alice diese findet, ist sie jedoch noch Gast bei der verrücktesten Teegesellschaft aller Zeiten. Der Märzhase (Ronja Wagner) und der Hutmacher (Daniel Kraft) benehmen sich von Minute zu Minute schräger und sorgen für Lachsalven beim Publikum. Mit der Schlafmaus, geschlafen von Antonia Wurster, möchte nach der Premiere sicher der eine oder andere gern mal tauschen. Dass es ein „Nichtweihnachtsfest“ gibt, glaubt nach dieser gelungenen Aufführung wahrscheinlich jeder Zuschauer.

Alle Figuren, denen Alice im Wunderland begegnet, helfen ihr auf der Suche nach Dina mit Taten und mit Ratschlägen. Sie sprechen aber auch eine immer wiederkehrende Warnung vor der Herzkönigin, dem Bösen aus, herausgestellt durch Sika Michel, die keinerlei Mitleid kennt. Selbst der Spielkartensoldat Nr. 7 (Michaela Zöller) erfährt bei seiner Arbeit am Hofe der Königin keinerlei Gnade.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Ton, Licht und andere Effekte auf der Reise durch das Wunderland sorgt wie immer Hartmut Michel. Für farbenprächtige und täuschend echte, äußerst kreative Masken aller Figuren sind Franziska und Martina Wurster, Nora Thoma und Laura Knoblauch verantwortlich. Ute Thoma, Isabell Jung und Swetlana Traudt nähten farbenfrohe und wunderschöne Kostüme. Hinter der Bühne achtet Saskia Wolf zuverlässig auf Struktur und Ordnung. Und für den Fall, dass es bei einer Aufführung mal einen Texthänger geben sollte, hält Holger Schulze das Textbuch in der Hand. Am Ende dieser Reise, die wundervoll und voller Liebe zum Detail von den beiden Regisseuren Ute und Alex Thoma in Szene gesetzt wurde, hat ganz sicher jeder kleine und große Zuschauer festgestellt, dass Träume etwas Wunderbares und so voller Realität sind.

Ob alles für Alice zu einem guten Ende führt und sie ihre Katze Dina wiederfindet, erfährt der Zuschauer bei den noch folgenden Aufführungen im Kleinen Haus in Rothenbach am Samstag, 19. November und Sonntag, 20. November; am Samstag, 3. Dezember, und Sonntag, 4. Dezember sowie am Samstag, 10. Dezember, und Sonntag, 11. Dezember. Alle Aufführungen beginnen immer um 17 Uhr. Karten können ab sofort im Zigarrenhaus Wengenroth in Westerburg oder in der Buchhandlung Reuffel in Montabaur erworben werden. Außerdem können Karten auch online auf www.petermaennchen-theater.de unter „Tickets“ oder telefonisch unter der Ticket-Hotline 0160/3402286 reserviert werden.

Weitere Informationen sind auf der Homepage www.petermaennchentheater.de oder auf der Facebookseite unter www.facebook.com/PetermaennchenTheater " zu finden. Einen Gutschein kann man ebenfalls über die Kartenhotline oder die Homepage sowie außerdem an der Abendkasse erwerben. Dieser ist drei Jahre gültig und gilt für alle Vorstellungen des Petermännchen-Theaters.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


Marienhausen II gewinnt erneut zweistellig

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau hatte erneut ein Schützenfest und konnte ihr Spiel ...

Ruhiges Weihnachtsfest? – Nicht mit Oberraden!

Tradition wird in Oberraden bekanntlich großgeschrieben. Bestes Beispiel hierfür: die allseits beliebte ...

Von Farben und Menschen

Ausdrucksstarke Typen, explodierende Formen und Farben, sensible Momentaufnahmen, Experimentierlust: ...

Regionale Klimatour übertraf alle Erwartungen

An neun wurden Tagen über 300 CO2-freie Kilometer zurückgelegt, an 20 Stationen über 500 Menschen erreicht ...

Autobahnabfahrt Montabaur / ICE Bahnhof wird in Kürze fertiggestellt

Seit Anfang August ist die Abfahrt Montabaur wegen Bauarbeiten für den Verkehr aus Richtung Köln sowie ...

Viel Arbeit für die Verkehrspolizei

Zwei Verkehrsunfälle mit Verkehrsunfallflucht, sechs Verkehrsunfälle mit Sachschäden, Trunkenheit im ...

Werbung