Werbung

Nachricht vom 13.11.2016    

Alice im Wunderland

Alice im Wunderland begeisterte bei der Premiere Groß und Klein mit einer farbenprächtigen Reise voller phantastischer Wunder. Am 11. November öffnete sich der Vorhang für „Alice im Wunderland“. Eine Welt voller Farben, Magie und Töne entführt von der ersten Minute an den Zuschauer in eine ihm völlig fremde Welt fernab vom Alltag.

Premierenfoto "Alice im Wunderland". Foto: privat

Westerburg. Die kleine und die große Alice, erfrischend gespielt von Isabella Thoma und Hanna Aßmann, nehmen den Zuschauer mit in ihren Traum bei der Suche nach der süßen Katze Dina, dargestellt vom Petermännchen-Neuling Sabine Pabel. Natürlich gefällt es der strengen Zofe Cecilia (Alex Thoma) überhaupt nicht, dass Alice während des täglichen Unterrichts träumt. Und wie sie träumt! In diesem Traum lernt nicht nur Alice merkwürdige und verrückte Figuren kennen. Auch der Zuschauer fühlt sich durch ein herrlich buntes Bühnenbild, gestaltet von Ute und Alex Thoma und unterstützt von Frederic Knoblauch, Georg Aselmeyer sowie Julian Groth mitten in Alice‘ Traumwelt versetzt. Dort begegnen ihm zuerst das sich immer in absoluter Eile befindende weiße Kaninchen, geflitzt von Marisa Lauszat. Der verschlossenen Holztür zum Wunderland haucht Thomas Triesch Leben ein. Vor dem Ertrinken im Tränenmeer wird Alice durch die Hilfe einer am Hundertmeterlauf der Tierolympiade teilnehmenden, bloß nicht hastenden Suppenschildkröte, verlangsamt durch Marie Kunz, sowie einen Hummer als Koch, dargestellt von Marian Kloft, gerettet.

Intellektuell wird es bei der weisen Raupe, die mit genialen Ratschlägen die Waldbewohner und die Zuschauer gleichermaßen erfreut wie belehrt. Kim Hilpisch als Raupe nimmt man diese Ratschläge unbedingt ab. Ihr zur Seite stehen eine über das ganze Gesicht lachende Katze, grinsend gespielt von Laura Knoblauch sowie eine überaus ängstliche Spinne (Lara Weller). Die Blumenkönigin (Jutta Hastrich) kann Alice endlich bei der Suche nach ihrer Katze Dina helfen. Bevor Alice diese findet, ist sie jedoch noch Gast bei der verrücktesten Teegesellschaft aller Zeiten. Der Märzhase (Ronja Wagner) und der Hutmacher (Daniel Kraft) benehmen sich von Minute zu Minute schräger und sorgen für Lachsalven beim Publikum. Mit der Schlafmaus, geschlafen von Antonia Wurster, möchte nach der Premiere sicher der eine oder andere gern mal tauschen. Dass es ein „Nichtweihnachtsfest“ gibt, glaubt nach dieser gelungenen Aufführung wahrscheinlich jeder Zuschauer.

Alle Figuren, denen Alice im Wunderland begegnet, helfen ihr auf der Suche nach Dina mit Taten und mit Ratschlägen. Sie sprechen aber auch eine immer wiederkehrende Warnung vor der Herzkönigin, dem Bösen aus, herausgestellt durch Sika Michel, die keinerlei Mitleid kennt. Selbst der Spielkartensoldat Nr. 7 (Michaela Zöller) erfährt bei seiner Arbeit am Hofe der Königin keinerlei Gnade.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Ton, Licht und andere Effekte auf der Reise durch das Wunderland sorgt wie immer Hartmut Michel. Für farbenprächtige und täuschend echte, äußerst kreative Masken aller Figuren sind Franziska und Martina Wurster, Nora Thoma und Laura Knoblauch verantwortlich. Ute Thoma, Isabell Jung und Swetlana Traudt nähten farbenfrohe und wunderschöne Kostüme. Hinter der Bühne achtet Saskia Wolf zuverlässig auf Struktur und Ordnung. Und für den Fall, dass es bei einer Aufführung mal einen Texthänger geben sollte, hält Holger Schulze das Textbuch in der Hand. Am Ende dieser Reise, die wundervoll und voller Liebe zum Detail von den beiden Regisseuren Ute und Alex Thoma in Szene gesetzt wurde, hat ganz sicher jeder kleine und große Zuschauer festgestellt, dass Träume etwas Wunderbares und so voller Realität sind.

Ob alles für Alice zu einem guten Ende führt und sie ihre Katze Dina wiederfindet, erfährt der Zuschauer bei den noch folgenden Aufführungen im Kleinen Haus in Rothenbach am Samstag, 19. November und Sonntag, 20. November; am Samstag, 3. Dezember, und Sonntag, 4. Dezember sowie am Samstag, 10. Dezember, und Sonntag, 11. Dezember. Alle Aufführungen beginnen immer um 17 Uhr. Karten können ab sofort im Zigarrenhaus Wengenroth in Westerburg oder in der Buchhandlung Reuffel in Montabaur erworben werden. Außerdem können Karten auch online auf www.petermaennchen-theater.de unter „Tickets“ oder telefonisch unter der Ticket-Hotline 0160/3402286 reserviert werden.

Weitere Informationen sind auf der Homepage www.petermaennchentheater.de oder auf der Facebookseite unter www.facebook.com/PetermaennchenTheater " zu finden. Einen Gutschein kann man ebenfalls über die Kartenhotline oder die Homepage sowie außerdem an der Abendkasse erwerben. Dieser ist drei Jahre gültig und gilt für alle Vorstellungen des Petermännchen-Theaters.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Alice im Wunderland

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Lesung in Hachenburg - Mathijs Deen: Der Taucher

Hachenburg. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja ...

"Rock am Turm": Rock und "Dicke-Backen-Musik" in Hartenfels begeisterte Jung und Alt

Hartenfals. Aber auf Festivalgelände rund um den "Schmandippen", so heißt der 28 Meter hohe Turm auf dem Burgberg, wird nicht ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung findet am historischen Kannofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen statt und bietet somit ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen schickt Elbert II ohne Punkte nach Hause

Marienhausen/Großmaischeid. In der 6. Minute ging zunächst der Gast mit 0:1 in Führung. Aber bereits zwei Minuten später ...

Marienhausen II gewinnt erneut zweistellig

Marienrachdorf. Los ging es in der 4. Minute mit einem Heber von Tobias Müller über den Torwart zum 0:1. In der 20. Minute ...

Ruhiges Weihnachtsfest? – Nicht mit Oberraden!

Oberraden. Über Jahrzehnte hinweg hat sich der Tanzabend zu einer der größten Partys im nördlichen Rheinland-Pfalz entwickelt ...

Regionale Klimatour übertraf alle Erwartungen

Neuwied. „Unser Plan war schon ziemlich anspruchsvoll, neun Tage in Folge weitgehend CO2-frei Klimaprojekte am Mittelrhein ...

Autobahnabfahrt Montabaur / ICE Bahnhof wird in Kürze fertiggestellt

Montabaur. In der Zeit von August bis November 2016 werden die beiden Knotenpunkte A 3 / K 82 / ICE-Parkplatz-Zufahrt und ...

Viel Arbeit für die Verkehrspolizei

Hachenburg. Eine 28-jährige Fahrzeugführerin parkte in der Zeit von Donnerstag, dem 10. November, 17 Uhr bis Freitag, 11. ...

Werbung