Werbung

Nachricht vom 05.11.2016    

Volkstrauertag: Veranstaltungen in Montabaur

Der Volkstrauertag ist am 13. November. An diesem Anlass gibt es in Montabaur drei Veranstaltungen zum Thema Erinnern und Gedenken, Leben und Sterben, Friedhof und Geschichte. Alle Bürger sind herzlich eingeladen.

Am Volkstrauertag wird der Hauptfriedhof in Montabaur feierlich beleuchtet mit Fackeln und 1.000 Kerzen Foto: Olaf Nitz

Montabaur. Friedensgedenkfeier zum Volkstrauertag
Die Stadt Montabaur und der Westerwaldkreis laden die Bürger gemeinsam zur zentralen Friedensgedenkfeier auf den Hauptfriedhof in Montabaur ein. Am Sonntag, dem 13. November, um 17.30 Uhr, wird auf dem „Ehrenhain 1939/45 Westerwald“ der Opfer der Kriege gedacht. Dazu wird der Friedhof feierlich mit Kerzen und Fackeln beleuchtet. Vertreter von Stadt, Kreis und Kirche gedenken der Opfer und appellieren, sich für Frieden in unserer Zeit einzusetzen. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Musikverein Horressen und der Gitarrist Arnulf Lambach.

Fotoausstellung
„Vom Leben gezeichnete Erinnerungen – Gelebtes Leben“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Sonntag, dem 13. November, um 14 Uhr in der Kunsthalle Montabaur (Paehlerstraße 2) eröffnet wird. Der Fotograf Olaf zeigt 80 Portraits von betagten Menschen – Gesichter, die vom Leben erzählen. Die Ausstellung handelt von gedachten Gedanken, vollendeten Taten und verbindet so die Erinnerungen mit dem Jetzt. Im Rahmenprogramm der Eröffnung gibt es Musik mit dem Duo Endless Dreams sowie Wein und Köstlichkeiten vom Weinhaus Arnst. Die Ausstellung ist am Volkstrauertag bis 23 Uhr geöffnet und in der Folgewoche donnerstags (17. November) von 16 bis 20 Uhr; samstags (19. November) von 14 bis 18 Uhr und sonntags (20. November) von 11 bis 18 Uhr.



Rundgang über den Hauptfriedhof
„Mit einer lebendigen Vergangenheit, den Herausforderungen der Gegenwart und Möglichkeiten für Morgen“. Nach diesem Leitfaden führen Markus Kuch von der Grünflächenverwaltung und Bernd Schrupp vom Stadtarchiv interessierte Bürger über den Hauptfriedhof. Sie erläutern die Struktur der parkähnlichen Anlage, zeigen besondere Orte und Grabstätten, erläutern verschiedene Bestattungsverfahren, stellen neue Gestaltungsidee für den Hauptfriedhof vor und zeigen die geschichtlichen Hintergründe auf. Treffpunkt ist am Samstag, dem 12. November, um 15 Uhr an der Friedhofshalle. Der Rundgang dauert etwa 1,5 Stunden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Marktbesucher ließen sich trotz Regen Stimmung nicht verderben

Der Katharinenmarkt konnte sich über mehrere tausend treue Kunden aus nah und fern erneut freuen. Der ...

Zweite Zertifizierungs-Veranstaltung dreier Landkreise

Das Netzwerk Multiresistente Erreger (MRE) verleiht Qualitätssiegel an Krankenhäuser und Altenheime der ...

Körperverletzung und Hausfriedensbruch beim Katharinenmarkt

Eine Körperverletzung und ein Hausfriedensbruch; das ist die bisherige polizeiliche Bilanz der Veranstaltung ...

Theater Zauberwald Märchenpalast präsentiert das Dschungelbuch

Das Theater Zauberwald Märchenpalast präsentiert am Dienstag, den 15. November um 16 Uhr in der Stadthalle ...

Unternehmensrundreise: mit Handicap am Arbeitsplatz

Fachkräfte werden im Westerwald teilweise schon jetzt händeringend gesucht. Warum dann nicht auch jemand ...

Schauspieler stellte Gespenstergeschichten vor

Der Mainzer Schauspieler Michael Hain las in der Stadtbücherei Selters aus dem Buch „Gespensterjäger ...

Werbung