Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Schüler bauen für Senioren eine Holzhütte

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Die Wahrheit dieses bekannten Ausspruches von Wilhelm Busch ließ sich Ende Oktober im Garten des Seniorenzentrum St. Josef wieder einmal hautnah erfahren.

Foto: Privat

Dernbach. An diesem Nachmittag konnte man sehen, dass wenn viele Leute an einem Strang ziehen, große Dinge gemeinsam gestemmt werden können: So bauten Schüler (fünftes bis zehntes Schuljahr) der Freiherr vom Stein Realschule plus Nentershausen gemeinsam mit ihren Lehrern für die Senioren eine Holzhütte auf, die von großzügigen Spendern im Vorfeld gestiftet worden war.

Die Idee zu diesem Projekt kam von Reinhard Höhn (ehemaliger Lehrer der Realschule plus Nentershausen) und seiner Ehefrau Hannelore, die seit längerem für das Seniorenzentrum St. Josef ehrenamtlich tätig sind. Gemeinsam mit dem Schulleiter der Realschule Stephan Szasz und dem Förderverein der Senioreneinrichtung entwickelte Höhn den Plan mit Hilfe von Spendengeldern auf der einen und mit der tatkräftigen Unterstützung der Schüler auf der anderen Seite dieses Großprojekt „Holzhütte“ umzusetzen.

Die Sponsoren sind die Sparkasse Westerwald, die Nassauische Sparkasse Montabaur, die Katholische Frauengemeinschaft Wirges und eine private Spende. Der Schulleiter packte gemeinsam mit den Lehrern Ralf Kircher und Kerstin Stähler am Bautag tatkräftig mit an. Er war stolz auf seine Schüler, die voller Einsatz dabei waren und nicht eher ruhten, bis die Hütte am frühen Abend stand: „So viel freiwilligen Einsatz mitzuerleben für ein soziales Projekt mach mich froh und stolz auf unsere jungen Leute“ schrieb Szazs später über die Aktion bei Facebook.



Auch die Senioren waren tief beeindruckt, denn nicht nur „Handwerker“ hatte die Schule geschickt, sondern es waren auch Schüler der Ethik-Klasse unter der Leitung von Frau Seyfert der Realschule mitgekommen, die sich um die älteren Herrschaften kümmerten. Doch nicht nur das seelische Wohl der Bewohner stand hier im Vordergrund, sondern auch das Aufstellen des selbst gezimmerten Vogelhauses und Insektenhotels seitens der Ethik – Klasse.

Diana Daubach, Sozialdienstleitung im Josefshaus, die das Projekt von Anfang an mit begleitete berichtete froh von diesem arbeitsreichen Tag: „Es war toll mit anzusehen, wie sich die jungen Leute für diesen guten Zweck unermüdlich ins Zeug legten. Ohne diese Hilfe hätten wir das nicht geschafft!“ Ein großer Dank geht auch an die Helfer aus der Ortsgemeinde, die im Vorfeld das Fundament für das Holzhaus hergerichtet haben. Gemeinsam ist man eben stark!


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Buchausstellung und Vorlesewettbewerb in Herschbach

Im Rahmen der Weihnachtsbuchausstellung der Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Anna fand auch ...

Senioren schaffen Groß-Kunstwerk „Lebensfreude“

Künstlerin Angela Vinci arbeitet an ihrem Großprojekt „Lebensfreude“ jetzt in ihrer Heimatregion Koblenz. ...

„Sie steckten in Brand dein Heiligtum…“

An vielen Orten des Westerwaldes erinnern Christen und Juden an die Nacht vom 9. auf den 10. November ...

Afrikanischer Neuzugang im Exotarium

Sich Zeit nehmen, geduldig nach den Tieren Ausschau halten, die Freude, das Tier zu entdecken und beobachten ...

Infoveranstaltung in Niedernhausen zu „Gleichstromtrasse“

Die Stromtrasse über Eitelborn (dies betrifft auch die Gemeinden Gackenbach, Horbach, Hübingen, Neuhäusel, ...

26. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 27. bis 29. ...

Werbung