Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

MdL Michael Wäschenbach zu Gast in der Realschule plus

Eine Geschichts- und Sozialkundestunde der besonderen Art und Weise erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.1B und 9.3S im Rahmen des Besuchstags der Abgeordneten des Landtags von Rheinland- Pfalz. Dieser bundesweit einmalige Aktionstag wurde 2003 erstmalig durchgeführt. Seitdem besuchen die Abgeordneten rund um das historische Datum des 9. November die Schulen ihres Wahlkreises.

MdL Michael Wäschenbach (CDU) zu Gast in Rennerod. Foto: privat

Rennerod. So durfte im Namen der Schulleitung Konrektor Andreas Garth den Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (CDU) in den Räumen der Realschule plus Hoher Westerwald willkommen heißen. Dieser stellte zunächst den Bezug des Besuchstages zum historischen Datum her, in dem er die fünf großen Ereignisse im Rahmen der Geschichte Deutschlands umriss. Einen besonderen Schwerpunkt legte er auf den Fall der Mauer im Jahr 1989. Dieses friedliche Ereignis steht symbolisch für das Ende eines totalitären Staates und eignete sich besonders, den Bezug zum heutigen Demokratieverständnis der Menschen herzustellen. Der Einsatz für die Meinungs- und Pressefreit ist auch heute nicht selbstverständlich. „Engagiert euch für die Gesellschaft und kämpft für die Freiheitsrechte der Demokratie.“, appellierte er an die Jugendlichen. Die Arbeit in den Vereinen hilft, die Meinung anderer zu akzeptieren und sich zu respektieren. Dieses ist, so Wäschenbach, die Keimzelle des demokratischen Staatswesens.



Neben dem Vortrag zum historischen Bezug des 9. Novembers durften die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen an den Abgeordneten des Wahlkreises stellen. Die Wahl von Donald Trump und die Auswirkungen für uns alle wurden ebenso angesprochen, wie die regionalen Schwierigkeiten der Bus- und Bahnverbindungen. Auf die Frage nach den Versäumnissen der etablierten Politiker, die das Erstarken von populistischen Kräften erst möglich machten, antwortete Wäschenbach: „Politik muss ehrlich sein.“ Nur wenn man Probleme ehrlich benennt und auch einmal dazu steht, dass es nicht immer direkte und schnelle Lösungen gibt, wird Vertrauen in die Politik möglich.

In diesem Sinne rief Michael Wäschenbach die Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich nicht von Politkern beeinflussen zu lassen, die nur mit Hass und Neid Wählerstimmen fangen, sondern die Demokratie täglich ernst zu nehmen und zu verteidigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Ortsumgehungen B 414 und B 255 planbar

Großer Erfolg der Westerwälder Politik: Alle gemeldeten Projekte können jetzt geplant werden. Sowohl ...

„Aktion Wühlmaus“ schon seit zehn Jahren im Buchfinkenland

Haben sich die Wühlmäuse erstmal im Garten niedergelassen, werden sie schnell zur Plage und es mangelt ...

Philosophie ist ein Tun

Philosophieprofessor Zaborowski begegnete gesprächsbereiten Gymnasiasten am Raiffeisen-Campus. Er postulierte, ...

Vortrag zur Stadtgeschichte mit Filmdokumenten

„Bewegte Geschichte in bewegten Bildern“. Unter diesem Motto lädt die Stadt Montabaur zu einem Vortags- ...

Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe Namibia

Seit über 15 Jahren unterstützt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters das Hilfsprojekt Okanona ...

Schutzhütte Wolfskirchhof erstrahlt in frischem Glanz

Das kann sich sehen lassen: Die Wander-Schutzhütte am Wolfskirchhof in der Gemarkung Niederelbert erstrahlt ...

Werbung