Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Naturschutzbundes in Kroppacher Schweiz wird unterstützt

Seit mehreren Jahren versucht der Naturschutzbund Kroppacher Schweiz im verbandseigenen Feuchtgebiet zwischen Höchstenbach und Welkenbach die giftige Herkulesstaude zu bekämpfen. Doch dieses Unterfangen erweist sich unter anderem aufgrund der Vielzahl der Herkulesstauden und des feuchten Untergrundes als sehr schwierig.

Moorschnucken, wie sie vom Naturschutzbund Kroppacher Schweiz eingesetzt werden sollen. Foto: privat

Hachenburg. Das Feuchtgebiet grenzt an den Holzbach und stellt ein naturschutzfachlich hochwertiges Gebiet da. Die Herkulesstaude verdrängt zudem die zu schützenden Pflanzen, wie zum Beispiel Fieberklee und Orchideen. Daher möchte der Naturschutzbund jetzt Moorschnucken, eine Schafsart, für die Bekämpfung der Herkulesstaude einsetzen. Die Moorschnucke ist eine besondere Landschafrasse, die sich in Feucht- und Moorgebieten wohlfühlt und ursprünglich aus den Moorgebieten Niedersachsens stammt. Man hofft, dass die Herkulesstaude von den Schafen gefressen und damit eingedämmt wird. Im Gegensatz zum Menschen ist diese Pflanze für Moorschnucken ungefährlich.

Auch die Verbandsgemeinde Hachenburg möchte dieses Beweidungsprojekt unterstützen und kommt daher für die Kosten der benötigten Zaunanlage, die aus dem Umweltfonds der Verbandsgemeinde gezahlt werden. Das Projekt, über dessen Ergebnis man bereits jetzt gespannt sein darf, startet im Frühjahr 2017.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Veterinäramt und Katastrophenschutz üben Tierseuchenbekämpfung

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten führt in regelmäßigen Abständen landesweite ...

Karrieretag des Nachwuchsnetzwerks Keramik war ein voller Erfolg

Am 26. Oktober fand der Informations- und Karrieretag im „CeraTechCenter (CTC)“ statt. Circa 70 Studierende ...

FWG-Vorstand verjüngt

Bei den Vorstandswahlen der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde ...

Bündnis Klimaschutz Mittelrhein lobt die VG Hachenburg

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein ist ein Zusammenschluss von über 15 Verbänden, die in der Region ...

Werkausschuss informierte sich über Klärschlammbehandlung

Nachdem seit Anfang des Jahres die Studie über den zukünftigen Umgang mit Klärschlämmen und Klärschlammerden ...

„Wir bewegen was“ – ein Erfolgsmodell mit Zukunft

Bereits seit drei Jahren weist die Verbandsgemeinde in ihrem Haushalt eine nicht unerhebliche Summe für ...

Werbung