Werbung

Nachricht vom 13.11.2016    

Erfolgreiche Schulung für die Schützen

Erneut gab es einen erfolgreicher Waffensachkundelehrgang im Schützenbezirk 13 Altenkirchen/Oberwesterwald. 21 Prüflinge bestanden die erforderlichen Teste in Theorie und Praxis. Diese Prüfung ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben und wird mehrmals im Jahr durchgeführt.

Altenkirchen/Region. Ein wichtiger Grundsatz im Umgang mit Waffen im Schützenbezirk 13 ist es, keine Waffen an nicht Berechtigte und nicht sachkundige Personen. Deshalb führt der Bezirk 13 die vom Gesetzgeber zu recht geforderten Lehrgänge in Eigenregie durch. Im Herbst dieses Jahres wurde wieder ein Waffensachkundelehrgang, ausgerichtet vom Bezirk 13 des Gebietes Süd im Rheinischen Schützenbund, beendet.

Je nach Bedarf werden zwischen zwei und vier Lehrgänge jährlich absolviert und unter Leitung von Dirk Wick (Altenkirchener Schützengesellschaft) und seinem Logistiker Elmar Deneu (Schützenverein Maulsbach und Geschäftsführer des Bezirkes 13) durchgeführt. Zuvor hatten die 21 bestandenen Prüflinge etwa 20 Stunden in Theorie und Praxis zu absolvieren.

Schwerpunkte des Trainingsinhaltes:
1. Der sichere Umgang mit Waffen und Munition in Theorie und Praxis.
2. Waffen- und munitionstechnische Begriffe.
3 Aktuelles Waffenrecht.
4. Das Aufbewahren von Schusswaffen und Munition und sonstige Pflichten der Waffenbesitzer.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die anschließenden Prüfungen wurden in der Theorie, mittels der von der ADD Trier genehmigten Fragebögen durchgeführt. Mit der praktischen Prüfung auf dem Schießstand des Schützenvereins Höhn mussten die Teilnehmer ihre Kenntnisse im Umgang mit Großkaliberwaffen, Ordonnanzgewehr und Kleinkaliber Langwaffe, sowie diversen Kurzwaffen auf diesem Gebiet nachweisen. Alle bestandenen Prüflinge erhielten eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an dem Waffensachkundelehrgang, welche unter anderem die Voraussetzung für den Erwerb von waffenbesitzkartenpflichtigen Waffen ist.

Eine Besonderheit dieses Jahr: Rainer Walkenbach, der von der ADD Trier beauftragte Behördenvertreter, wurde aufgrund seines Ausscheidens aus dem Dienst der Kreisverwaltung und somit wegen seiner letztmaligen Prüfungsabnahme in der Waffensachkundeprüfung besonders geehrt und in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihm galt der besondere Dank.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Viel Arbeit für die Verkehrspolizei

Zwei Verkehrsunfälle mit Verkehrsunfallflucht, sechs Verkehrsunfälle mit Sachschäden, Trunkenheit im ...

Autobahnabfahrt Montabaur / ICE Bahnhof wird in Kürze fertiggestellt

Seit Anfang August ist die Abfahrt Montabaur wegen Bauarbeiten für den Verkehr aus Richtung Köln sowie ...

Regionale Klimatour übertraf alle Erwartungen

An neun wurden Tagen über 300 CO2-freie Kilometer zurückgelegt, an 20 Stationen über 500 Menschen erreicht ...

„Im Licht der Residenz – Barock in Ehrenbreitstein“

Am Sonntag, 13. November öffnet die Sonderausstellung „Im Licht der Residenz – Barock in Ehrenbreitstein“ ...

Rezension: „Tödlicher Wahlgang“ von Martin Vollmer

In der Reihe „Wäller Krimi“ ist ein ganz aktueller Montabaur-Krimi erschienen: „Tödlicher Wahlgang“ bezieht ...

"Tenöre 4 You" – Stimmen, die unter die Haut gehen

Ein Konzert der Extraklasse erwartet Sie wieder mit den europaweit bekannten und beliebten „Tenöre 4 ...

Werbung