Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Derwischer Narren stürmen Rathaus und nehmen Rat gefangen

Zum Abschluss des glamourösen Jubiläumsjahres zum 33 jährigen Bestehen des Derwischer Carnevals Vereins 1983 stürmten die Narren des DCV unterstützt von zahlreichen Breiwätz und dem Fanfarenzug Staudt auch in diesem Jahr am 11.11. das Rathaus. Weil der Rat der armen Gemeinde seine Zusagen nicht einhielt, wurde er von den Narren gefangen genommen und verpflegt.

DCV-Rathaussturm. Fotos: DCV

Dernbach. Den Derwischer Narren waren die Strapazen der Jubiläumssession, welche ihren Höhepunkt in einer wahren Wasserschlacht an Rosenmontag fand, nicht anzumerken. Nach kurzer Gegenwehr wurde der Rat von den anwesenden Truppen der Narren „überrannt“.

Die Zusage für den Bau einer Grillhütte zum Feiern wurde auch in diesem Jahr mit der Begründung von extrem leeren Kassen nicht eingehalten. Bürgermeister Andreas Quirmbach gab an mittlerweile sogar auf die Getränke bei Ratssitzungen verzichten zu müssen. Daraufhin wurden Rat und Bürgermeister zu ihrem eigenen Schutz von den Narren gefangen genommen und kurzerhand mit zur Jubiläumsabschlussfeier ins Westerwaldhotel Dernbach mitgenommen. So zog man, unterstützt vom Fanfarenzug Staudt in einem Siegeszug unter viel Helau durchs Dorf ins Heerlager am Westerwaldhotel.



Dort wurden Bürgermeister und Rat bei Suppe mit und ohne Fleisch und einigen Getränken wieder aufgepäppelt. Die Derwischer Narren feierten mit dem Dorf und dem Fanfarenzug Staudt zur Musik von DJ RafBe & Crew bis in den frühen Morgen im Westerwaldhotel den Abschluß der Jubiläumssession 3x 11 Jahre DCV und den Beginn der neuen Session 2017.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


30. Stadtpokalschießen der Schützengesellschaft Selters

Am Sonntag, dem 6. November fand wieder das jährliche Stadtpokalschießen im Schützenhaus in Selters statt. ...

„Images of Peace“ – Kreativ für den Frieden

Sabine Bätzing-Lichtenthäler ruft Schülerinnen und Schüler in ihrem Wahlkreis dazu auf, am Fotowettbewerb ...

Mehr Einfluss für Jobcenterbeiräte möglich

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz hatte zur Fortbildung für die Jobcenterbeiräte der Region ...

Philosophie ist ein Tun

Philosophieprofessor Zaborowski begegnete gesprächsbereiten Gymnasiasten am Raiffeisen-Campus. Er postulierte, ...

„Aktion Wühlmaus“ schon seit zehn Jahren im Buchfinkenland

Haben sich die Wühlmäuse erstmal im Garten niedergelassen, werden sie schnell zur Plage und es mangelt ...

Ortsumgehungen B 414 und B 255 planbar

Großer Erfolg der Westerwälder Politik: Alle gemeldeten Projekte können jetzt geplant werden. Sowohl ...

Werbung