Werbung

Nachricht vom 11.11.2016    

Feierliche Verabschiedung von 122 Absolventinnen und Absolventen

Die Katharina Kasper Akademie, das Weiterbildungsinstitut der „Dernbacher Gruppe Katharina Kasper“ veranstaltete am Freitag, 4. November, bereits im neunten Jahr in Folge ihre Diplomverleihung und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen aus den verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens zu ihrem erfolgreichen Abschluss.

Absolventen und Absolventinnen der Katharina Kasper Akademie. Foto: privat

Dernbach/Westerwald. Den frisch gebackenen Einrichtungs- und Heimleitungen, Qualitätsmanagementbeauftragten, Qualitätsbeauftragten, Internen Auditoren, Case Manager/-innen, Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitungen, Pflegeberater/-innen, Pflegedienstleitungen, Praxisanleiter/-innen, Betreuungskräften und Palliative Care Fachkräften wurden die Diplome in einem feierlichen Rahmen überreicht. Besonders bemerkenswert ist es, dass zahlreiche Absolventinnen und Absolventen zugleich zwei Weiterbildungen abgeschlossen haben. Die Katharina Kasper Akademie bietet hierfür Beratung und maßgeschneiderte Weiterbildungen an, die sich modular zusammensetzen und somit ein Höchstmaß an Flexibilität bieten. So ist es nicht verwunderlich, dass viele der Absolventinnen und Absolventen zum wiederholten Male die individuellen Lernarrangements der Katharina Kasper Akademie in Anspruch genommen haben.

Pater Elmar Busse lobte im eröffnenden Wortgottesdienst den Willen aller Absolventinnen und Absolventen zur persönlichen Entwicklung und beruflichen Weiterbildung, der nicht selbstverständlich sei. Schwester M. Simone Weber ADJC, Provinzoberin der Armen Dienstmägde Jesu Christi, gab den Anwesenden mit auf den Weg, neugierig zu bleiben - es werden sich immer wieder neue Räume auftun, die betreten werden wollen.



In den sich anschließenden Grußworten und Ansprachen von Alfons Donat, Geschäftsführer der Katharina Kasper Holding GmbH, Ute Justen, Leitung der Katharina Kasper Akademie und Jacqueline Kaiser, Absolventin der Katharina Kasper Akademie kam zum Ausdruck, wie bedeutsam die Begegnung mit Kolleginnen und Kollegen und wie wichtig die fortwährende Weiterbildung ist, trotz des großen Zeitmangels gerade im Pflegebereich.

Für musikalische Stimmung sorgte das „Orange Moon Folkduo“, Angela Schmitz-Buchholz und Franz Schmitz, Einrichtungsleitung des Seniorenzentrums Katharina Kasper, Andernach.

Jutta van den Boom, Dozentin und Mitarbeiterin der Katharina Kasper Akademie, führte als Moderatorin in gewohnt humorvoller Weise durch das Programm.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


"Jugend im Bundesrat": Westerburger dabei

Mehr als 100 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz werden am 15. und 16. November im Bundesrat selbst Politik ...

Stoßwellen statt Skalpell - Schonende Steinentfernung

Nierensteine können schmerzhafte Koliken auslösen. Früher wurden Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine ...

Sanierung der Alten Vikarie/Fuhrmannskapelle gefördert

Am 11. November wurden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Mittel für das Denkmalschutz-Sonderprogramm ...

Närrische Tollitäten stellten sich am 11. 11. vor

Die närrischen Oberhäupter der Stadt Ransbach-Baumbach für die bevorstehende Karnevalssession, stellten ...

Sitzung des Kreisausschusses mit Schulausschüssen

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises ist für Montag, 21. November, 15 Uhr, zu einer Sitzung (16. ...

Nach sinkenden Einschulungszahlen wird Anstieg erwartet

Durch Beschluss des Kreistages vom 5. März 1999 wurde die Verwaltung beauftragt, jährlich die Schüler- ...

Werbung