Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Philosophie ist ein Tun

Philosophieprofessor Zaborowski begegnete gesprächsbereiten Gymnasiasten am Raiffeisen-Campus. Er postulierte, die Philosophie sei kein abstraktes Wissen, sondern ein aktives Tun. Ihre Relevanz ist auch nach über zweitausend Jahren abendländischer Philosophiegeschichte ungebrochen hoch.

Philosophieprofessor Zaborowski diskutiert mit Schülern des Raiffeisen-Campus Dernbach. Foto: privat

Dernbach. Echte Hochschulreife ist kein Zustand, der am Tag der Abiturfeier plötzlich erreicht wird. Deshalb lädt der Raiffeisen-Campus immer wieder Gäste ein, die die Hochschule schon jetzt in das Leben der Lernerinnen und Lerner der Mainzer Studienstufe (MSS) hineintreten lassen, die ihnen verdeutlichen, dass das Leben nach der Schule nicht ein Ende, sondern eine Weiterentwicklung des Lernens in der Schule beinhaltet. Personifiziert wurde dies am 24. Oktober von Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, der als Lehrstuhlinhaber für Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar ganz offensichtlich sehr gerne nach Dernbach gekommen war, um ein Missverständnis im Blick auf die Philosophie sofort auszuräumen: Die Philosophie, so Zabororowski, ist kein abstraktes Wissen, sie ist ein aktives Tun. Und ihre Relevanz ist auch nach über zweitausend Jahren abendländischer Philosophiegeschichte ungebrochen hoch.



Am Beispiel der aktuellen Debatte um das Dilemma eines Jet-Piloten, der ein Passagierflugzeug abschießen müsste, um ein Fußballstadion voller Menschen zu retten, wurde schnell klar, dass Zaborowski wie der Urvater aller Philosophen Sokrates eine dialogische Philosophie pflegt und so kam er sehr schnell mit den Lerner/innen ins Gespräch. So musste Schulleiter Meffert mit Blick auf das nahende Unterrichtende noch manche Frage unbeantwortet lassen, bevor er mit einer Flasche Raiffeisen-Campus Apfelsaft sehr herzlich für den interessanten Besuch dankte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Derwischer Narren stürmen Rathaus und nehmen Rat gefangen

Zum Abschluss des glamourösen Jubiläumsjahres zum 33 jährigen Bestehen des Derwischer Carnevals Vereins ...

30. Stadtpokalschießen der Schützengesellschaft Selters

Am Sonntag, dem 6. November fand wieder das jährliche Stadtpokalschießen im Schützenhaus in Selters statt. ...

„Images of Peace“ – Kreativ für den Frieden

Sabine Bätzing-Lichtenthäler ruft Schülerinnen und Schüler in ihrem Wahlkreis dazu auf, am Fotowettbewerb ...

„Aktion Wühlmaus“ schon seit zehn Jahren im Buchfinkenland

Haben sich die Wühlmäuse erstmal im Garten niedergelassen, werden sie schnell zur Plage und es mangelt ...

Ortsumgehungen B 414 und B 255 planbar

Großer Erfolg der Westerwälder Politik: Alle gemeldeten Projekte können jetzt geplant werden. Sowohl ...

MdL Michael Wäschenbach zu Gast in der Realschule plus

Eine Geschichts- und Sozialkundestunde der besonderen Art und Weise erlebten die Schülerinnen und Schüler ...

Werbung