Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Buchausstellung und Vorlesewettbewerb in Herschbach

Im Rahmen der Weihnachtsbuchausstellung der Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Anna fand auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb für die 3. und 4. Grundschuljahre statt. 19 Mädchen und Jungen nahmen an dem Lesewettbewerb „Lesen macht Spaß“ teil.

Die Gewinner von rechts nach links: Cedric Himmerich, Milena Handschuh und Nele Ortseifen. Foto: Privat

Herschbach. „Alle hätten den 1. Preis verdient. So gut haben die Kinder gelesen“, tröstete Maria Cantara, Leiterin der KÖB, bei der Preisverleihung. “Leider kann aber nur einer der Erste sein“. In diesem Jahr war es ein Junge, der den ersten Preis entgegen nehmen durfte, Cedric Himmerich. Den zweiten Preis errang Milena Handschuh und als drittbeste schnitt Nele Ortseifen ab. Alle Leseratten hatten zwei Durchgänge zu absolvieren: einen Text aus einem mitgebrachtem Buch und einen fremden Text aus der spannenden Kriminalgeschichte: „Hund Müller“ vorzutragen. Jedes Kind erhielt als Anerkennung für die Courage, vor einem Publikum vorzulesen, eine Tüte mit Inhalt. Cedric wird im kommenden März die Bücherei St. Anna Herschbach beim bistumsweiten Lesewettbewerb in Limburg vertreten.



Am Samstag, den 5., und Sonntag, den 6. November, konnten dann die Besucher die Buchausstellung besichtigen und sich am Samstagabend bei einem Glas Wein und am Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen über die Medien austauschen und ein wenig plaudern. Durch die Provision für die Vermittlung der Buchbestellungen finanziert sich die ehrenamtlich geführte Bücherei zu einem Teil und kann somit den Lesern aktuelle Bücher kostenlos ausleihen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Senioren schaffen Groß-Kunstwerk „Lebensfreude“

Künstlerin Angela Vinci arbeitet an ihrem Großprojekt „Lebensfreude“ jetzt in ihrer Heimatregion Koblenz. ...

„Sie steckten in Brand dein Heiligtum…“

An vielen Orten des Westerwaldes erinnern Christen und Juden an die Nacht vom 9. auf den 10. November ...

Vorstand von Donum Vitae besuchte Raiffeisenhaus in Flammersfeld

Der Regionalvorstand von Donum Vitae war zu Gast im Flammersfelder Raiffeisenhaus. Die Vorstandsmitglieder ...

Schüler bauen für Senioren eine Holzhütte

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Die Wahrheit dieses bekannten Ausspruches von Wilhelm Busch ...

Afrikanischer Neuzugang im Exotarium

Sich Zeit nehmen, geduldig nach den Tieren Ausschau halten, die Freude, das Tier zu entdecken und beobachten ...

Infoveranstaltung in Niedernhausen zu „Gleichstromtrasse“

Die Stromtrasse über Eitelborn (dies betrifft auch die Gemeinden Gackenbach, Horbach, Hübingen, Neuhäusel, ...

Werbung