Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Afrikanischer Neuzugang im Exotarium

Sich Zeit nehmen, geduldig nach den Tieren Ausschau halten, die Freude, das Tier zu entdecken und beobachten zu können: das macht einen Besuch im Zoo auch aus. Die Gelegenheit dies zu tun, bietet sich das ganze Jahr über unabhängig vom Wetter im Exotarium des Zoo Neuwied. Nun gibt es gleich einen Neuzugang zu entdecken.

Schildkröte als Reittier für eine Biberschwanzagame. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Es ist ein Pärchen Biberschwanzagamen im größten Zoo von Rheinland-Pfalz eingezogen und teilt sich nun ein Terrarium mit den Ägyptischen Landschildkröten und dem Kurzohr-Rüsselspringer. Diese Agamen kommen ursprünglich aus Somalia und Äthiopien. Dort bewohnen sie vorwiegend relativ vegetationsarme und trockene Gegenden und sind auch bis zu einer Höhe von 1500 bis 2000 Meter zu finden. Das besondere an diesen Reptilien ist der abgeflachte, kurze Schwanz, der mit Stacheln besetzt ist. Daher auch der Name Biberschwanzagame.

Diesen nutzen sie, wenn sie sich bei Gefahr in Höhlen oder Felsspalten verkriechen, um ihr Versteck damit abzudecken. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, Kräutern und Blüten, die sie sich im Zoo Neuwied mit den Ägyptischen Landschildkröten teilen. Auch ansonsten ist das Zusammenleben der drei Arten in dem Terrarium friedlich, da es für jede Art Rückzugsmöglichkeiten gibt, falls sie ihre Ruhe benötigen. Gerne wird auch mal die Schildkröte als erhöhter Aussichtspunkt genutzt. Um dies zu beobachten, sollte man allerdings ein wenig Zeit beim Besuch im Zoo einplanen, was bei ganzjährig 22 Grad im Exotarium nicht schwerfällt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Weitere Artikel


Buchausstellung und Vorlesewettbewerb in Herschbach

Im Rahmen der Weihnachtsbuchausstellung der Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Anna fand auch ...

Senioren schaffen Groß-Kunstwerk „Lebensfreude“

Künstlerin Angela Vinci arbeitet an ihrem Großprojekt „Lebensfreude“ jetzt in ihrer Heimatregion Koblenz. ...

„Sie steckten in Brand dein Heiligtum…“

An vielen Orten des Westerwaldes erinnern Christen und Juden an die Nacht vom 9. auf den 10. November ...

26. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 27. bis 29. ...

Else und der Schock nach der Wahl in USA

Wer hätte das gedacht? Da gibt es ein Volk, das beansprucht für sich selbst die größte und einzig wahre ...

Bambini-Teams vom SSV Hattert spielten erstes Hallenturnier

Die Bambini-Teams vom SSV Hattert spielten erstes Hallenturnier in Hamm/Sieg. Die jungen Kicker spielten ...

Werbung