Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 50496 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505


Region | Nachricht vom 15.02.2017

DITIB-Moscheegemeinde in Fürthen Ziel von Razzia des BKA

UPDATE: In den frühen Morgenstunden, 15. Februar begannen auf Anordnung der Bundesanwaltschaft und des Bundeskriminalamtes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Durchsuchungsmaßnahmen in Wohnungen und Bereichen der Moscheen der Ditib. In Fürthen ist der dortige Ditib-Kulturverein betroffen. Dies bestätigten die zuständigen Sicherheitsbehörden und ergaben Recherchen des AK-Kuriers. Mittlerweile gibt es eine Stellungnahme der Ditib und der Generalbundesanwaltschaft.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

Spende an BRH-Rettungshundestaffel im Westerwald

Die Freude bei allen Beteiligten war groß, als die Sparkasse Westerwald-Sieg sich bei der BRH-Rettungshundestaffel Westerwald für einen Besuch ankündigte. Anlass des Besuches war die Übergabe einer Spende in Höhe von 1.500 Euro um das soziale Engagement für Menschen in Notsituationen zu unterstützen und dem ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder zu danken.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

Vortrag über Abschottungskultur

Über aktuelle Entwicklungen der deutschen und der europäischen Flüchtlingspolitik wird Pfarrer Andreas Lipsch, der Leiter der Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit und Migration der Diakonie Hessen, am Freitag, den 24. Februar um 19 Uhr in Hachenburg sprechen.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

Ausgabe der Gesellenbriefe zu Informationselektronikern

Es war eine überschaubare Gruppe, die in den Räumen der Handwerkskammer Koblenz ihren Gesellenbrief zum Informationselektroniker freudestrahlend in Empfang nahm. Informationselektroniker planen kommunikationstechnische Systeme, reparieren und warten TVs, CD- und DVD-Player, Computer und Satelliten-Anlagen und richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein, sind also für die moderne Kommunikation der heutigen Zeit unerlässlich.


Kultur | Nachricht vom 15.02.2017

Kleinkunstpreis-Gewinner verbeugen sich vor Hachenburg

Es ist ein außergewöhnlicher Publikumspreis, mit dem die Hachenburger Kulturzeit Künstler prämiert. Über ein Jahr lang hatten Besucher von Kleinkunst-Veranstaltungen auf extra angefertigten Bewertungszetteln Sonnenkronen verteilt. Wer am meisten dieser Stimmen auf sich vereinigen konnte, darf für ein Jahr den Titel „Sonnenkönig“ tragen.


Kultur | Nachricht vom 15.02.2017

„Gipsy-Christmas“ mit Django Reinhardt am 24. Mai

Aufgrund des Todes des berühmten Musikers Daweli Reinhardt, Djangos Vater, konnte das für den 15. Dezember 2016 geplante Benefizkonzert zugunsten des Hospiz St. Thomas in Dernbach nicht stattfinden. Das Ersatzkonzert für „Gipsy-Christmas“ mit Django Reinhardt und seinen Musikern zugunsten des Hospiz St. Thomas in Dernbach findet am 24. Mai statt, um 19 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach.


Kultur | Nachricht vom 15.02.2017

Schulsieger im Debattieren stehen fest

„Sollen die landesweiten Ferien durch individuell wählbare Urlaubstage ersetzt werden?“ Dieser für sie relevanten und spannenden Frage stellten sich die acht Teilnehmer der Klassenstufe 9 beim schulinternen Wettbewerb „Jugend debattiert“ am Raiffeisen-Campus. Seit Sommer leiten dort die beiden Lehrkräfte Jenny Groß und Dominik Deinert die AG „Demokratie und Debatte“, in der sie ihre Lernerinnen und Lerner hochmotiviert auf die Premiere des Wettbewerbs am Raiffeisen-Campus vorbereitet haben.


Kultur | Nachricht vom 15.02.2017

"The Castle Freaks präsentieren TECHNO[punkt]"

Bereits über 16 Jahre stehen "The Castle Freaks" für großartige Technoevents. Wie schon in den letzten zwei Jahren gibt die legendäre Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr ihr Heimspiel in der Hachenburger Stadthalle und wird sicherlich wieder Besucher weit über die Grenzen des Westerwaldes hinaus in die Löwenstadt locken.


Sport | Nachricht vom 15.02.2017

MSG Elkenroth und 1. FFC Montabaur auf Platz drei

Nach den Vorrundenspielen der B-Juniorinnen bei den Futsal–Rheinlandmeisterschaften belegten die Juniorinnen der MSG Elkenroth/ Gebhardshain/ Weitefeld hinter dem 1. FFC Montabaur den 2.Platz und schalteten dabei einen Regionalligisten aus. Im Halbfinale mussten sie sich dann allerdings dem späteren Futsal-Hallenrheinlandmeister SV Rengsdorf mit 2:4 geschlagen geben.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.02.2017

Für Messe "bauen & wohnen" jetzt anmelden

Die 14. Messe "bauen & wohnen" in der Siegerlandhalle vom 13. bis 15. Oktober beginnt mit der Standplatzvergabe. Für regionale Betriebe und Unternehmen ist eine Anmeldung möglich. Das bewährte Messekonzept "Aus der Region - Für die Region" soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.02.2017

Unternehmer mit Neugier gesucht: Kooperation der WFG mit Uni Siegen

In zwei aufeinander folgenden Projekten hat die WFG (Wirtschafts-Förderungsgesellschaft Westerwaldkreis) mit der Zukunftswerkstatt am Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement der Universität Siegen zusammengearbeitet. Im ersten Teil war es das Ziel herauszufinden, welche Ansprüche/Bedürfnisse junge Menschen bei der Wahl ihrer Ausbildungsstätte und ihrer Berufs- oder Studienwahl in Bezug auf den Westerwaldkreis haben.


Vereine | Nachricht vom 15.02.2017

Dankeschönabend des DRK Nentershausen mit neuem Vorstand

Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes hat nach 43 Jahren neue Gesichter an seiner Spitze. Nachdem der langjährige Vorsitzende Walter Müller und der zweite Vorsitzende Michael Merz nach 32 Jahren in diesem Amt die beiden Posten an Jüngere weitergeben wollten, gab es in der Jahreshauptversammlung beim Programmpunkt Neuwahlen keinerlei Schwierigkeiten, die Posten neu zu besetzen.


Vereine | Nachricht vom 15.02.2017

Heißer Karnevals-Februar in Rennerod

Jetzt geht’s richtig los - RKV im Karneval 2017 angekommen. Nach einem fulminanten Start am 11. November 2016 mit den Gardisten, den beiden Tanzgruppen "Emotion" und "Diamonds" sowie der tatkräftigen Unterstützung durch Bundeswehr und Stadtbürgermeister legt sich der Elferrat seit Anfang des Jahres mächtig ins Zeug. Die Fans von Karneval in Rennerod kommen in diesem Jahr wieder voll auf ihre Kosten.


Sport | Nachricht vom 14.02.2017

MSG Borod Vize Futsal-Rheinlandmeister bei D-Juniorinnen

Nachdem die Vorrundenspiele absolviert waren, zogen die D-Juniorinnen der MSG Borod/ Mudenbach/ Ingelbach/ Kroppach als Gruppenzweite in das Halbfinale ein. Hier warteten die Mädchen des SC Bad Neuenahr.


Kultur | Nachricht vom 14.02.2017

„Ostern früher 2017“ als Mitmachprogramm im Museum

Wurden früher Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt? Hüpfte das Osterlamm in einem Eimer Wasser? Und sollten aus den an Gründonnerstag gelegten Eiern bunte Küken schlüpfen? Antworten hierauf und auf viele weitere Fragen bietet das beliebte Mitmachprogramm „Ostern früher. Von Palmkätzchen, Lämmern und Küken“ im Landschaftsmuseum Westerwald.


Region | Nachricht vom 14.02.2017

Auffahrunfall in Müschenbach – zwei Verletzte

Am Montag, den 13. Februar, um 13.35 Uhr, ereignete sich in Müschenbach, Bundesstraße 414 ein Verkehrsunfall bei dem zwei Personen verletzt wurden. Durch Unachtsamkeit fuhr eine PKW-Fahrerin auf vor ihr verkehrsbedingt anhaltende Fahrzeuge auf. Neben hohem Sachschaden gab es zwei Verletzte.


Region | Nachricht vom 14.02.2017

Aktuelle Einwohnerstatistik der Stadt Bad Marienberg

Nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz lebten Ende des Jahres 2016 insgesamt (Haupt- und Nebenwohnung) 6.106 Menschen in der Badestadt Bad Marienberg und somit zwölf Personen mehr als im Vorjahr.


Region | Nachricht vom 14.02.2017

GFB erhielt Spende aus Großseifen

Mit einer Spende von 3.082 Euro unterstützten die Bewohner vom Neubaugebiet ‚Am Kirchwäldchen‘ in Großseifen die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB). Harald Schwarz und Thomas Wladimirow nahmen den Scheck hocherfreut entgegen und bedankten sich im Namen aller Bewohner und Mitarbeiter der GFB.


Region | Nachricht vom 14.02.2017

Haushalt Stadt Montabaur von Investitionen geprägt

Die Stadt Montabaur hat sich viel vorgenommen: Mit dem Haushaltsplan 2017 verabschiedete der Stadtrat jetzt ein Investitionsprogramm von mehr als zehn Millionen Euro. Schwerpunkte sind der Bau von zwei neuen Kitas, der Straßenbau sowie die Stadtsanierung. Die Steuereinnahmen steigen weiterhin und so können der Investitionsstau bei der Infrastruktur und die Schulden gleichermaßen abgebaut werden.


Region | Nachricht vom 14.02.2017

Prima Klima - Auszubildende stellen Klimakonzept vor

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat im Jahr 2016 ein Klimaschutzkonzept entwickelt. Gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten Frau Greis, dem Werkleiter Marco Dörner und Florian Strunk von der Energieagentur Rheinland-Pfalz wird dieses Konzept von den aktuellen Auszubildenden der VG Hachenburg an mehreren Veranstaltungsorten vorgestellt, damit gemeinsam etwas für das Klima getan werden kann.


Region | Nachricht vom 14.02.2017

Westerwälderin diskutiert über biologisch-ökologischen Landbau

Biolandwirtin Kerstin Doppstadt vom Albertshof in Rennerod (Westerwald) präsentiert sich auf der Weltleitmesse für Biolebensmittel, der „BIOFACH“ in Nürnberg. Gemeinsam mit Dr. Hanns-Christoph Eiden (Präsident der BLE), Dorotheé Hahn (Leiterin des BÖLN = Biologisch Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft) sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der landwirtschaftlichen Praxis, der Forschung und der Ernährungsbranche diskutiert sie am Beispiel die Rolle des BÖLN für die gesamte Ökobranche.


Region | Nachricht vom 13.02.2017

Jugendamt appelliert: Jugendschutz auch im Karneval

Gerade im Karneval denken viele Erwachsene über den Jugendschutz, dass man der Jugend doch ihren Spaß lassen soll und sehen weg. Doch gerade der Konsum von Alkohol spielt für Jugendliche heute eine große Rolle. Immer mehr Jugendliche trinken und nehmen ernste gesundheitliche Schädigungen in Kauf. Viele trinken so viel, dass sogar medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden muss.


Region | Nachricht vom 13.02.2017

Grippewelle: DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Hotline

Die Grippewelle startete in diesem Jahr besonders früh und heftig: Rund 39.000 Erkrankungen hat das Robert Koch-Institut seit Jahresbeginn erfasst – und es werden längst nicht alle Fälle gemeldet. 126 Menschen sind an der sogenannten Influenza gestorben. Als Reaktion auf die Analyse bietet die DAK-Gesundheit in Montabaur eine Telefon-Hotline rund um die Grippe.


Region | Nachricht vom 13.02.2017

Im Fokus: Flüchtlinge in der Pflege

Angesichts des auch im Westerwald längst angekommenen Fachkräftemangels in der Pflege wird es immer wichtiger, auch bei uns mehr Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern. Wie können vor diesem Hintergrund in der Region Flüchtlinge dafür interessiert und auf einen Beruf in der Pflege vorbereitet werden?


Region | Nachricht vom 13.02.2017

Prüfung zum Qualitätsbeauftragten bestanden

Die leistungsstarke Kleingruppe von fünf Teilnehmern der Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten (m/w) im Gesundheits- und Sozialwesen hat ihre Abschlussprüfung mit sehr guten und guten Noten bestanden. Mehrere der Absolventen planen eine Fortführung ihrer Weiterbildung hin zum Qualitätsmanagementbeauftragten (m/w) im Gesundheits- und Sozialwesen.


Region | Nachricht vom 13.02.2017

Verkehrsunfallflucht auf der B 8 – Zeugen gesucht

Am Freitag, 10. Februar, gegen 23.35 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Wahlrod, Bundesstraße 8 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Hinweise zu dem Unfallgeschehen beziehungsweise dem flüchtigen Unfallverursacher bitte unter Telefon 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.


Region | Nachricht vom 13.02.2017

Kulturzentrum in Hachenburg darf gebaut werden

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat jüngst die Baugenehmigung für das in Hachenburg geplante Kulturzentrum mit Gebetsräumen in der Adolph-Kolping-Straße erteilt. Bauherrin ist die örtliche DITIB-Gemeinde. Bei der Prüfung der eingereichten Unterlagen hielt sich die Bauabteilung streng an die Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Neustadt und des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz vom November 2016 beziehungsweise Januar 2017.


Sport | Nachricht vom 13.02.2017

Rockets drehen mit 5:0 im letzten Drittel Partie

Beeindruckender Schlussakzent in der Meisterrunde: Die EG Diez-Limburg hat in überzeugender Manier das Auswärtsspiel beim Eishockeyverein Neuwied mit 7:4 (2:3, 0:1, 5:0) gewonnen, was jedoch keine Auswirkungen mehr hatte auf die Tabellenkonstellation.


Sport | Nachricht vom 13.02.2017

Eisbären verlieren letztes Testspiel

Im finalen Testspiel vor dem Auftakt in die restlichen Rheinlandligaspiele beim SV Mehring, Sonntag, 19. Februar, 14.30 Uhr, hat die erste Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde eine Niederlage hinnehmen müssen: Beim Tabellenvorletzten der Hessenliga, Viktoria Kelsterbach, gab es für die Reifenscheidt-Elf eine 0:1 (0:0)-Niederlage - Verletzungssorgen inklusive.


Sport | Nachricht vom 13.02.2017

JSG Oberwesterwald: E-Juniorinnen sind Rheinland-Vizemeister

„Die JSG Oberwesterwald hat den Fußballkreis Westerwald/Sieg bravourös in Zell an der Mosel vertreten“, sagte Ina Hobracht, Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball im Fußballverband Rheinland. In der Tat, es ist schon erstaunlich, was die noch junge JSG mit ihrem Trainern Jürgen Müller und Merlin Bratenstsein inzwischen erreicht hat.


Vereine | Nachricht vom 13.02.2017

Derwischer Carnevals Verein taucht ab

Das Sessionsmotto 2017 des Derwischer Carnevals Verein (DCV) entstand schon im Jubiläumsjahr 2016 während des Rosenmontags-Zuges in Wirges. Weil es damals wie aus Eimern regnete, taufte der eine oder andere den Rosenmontags-Zug in „Unterwasser-Zug“ um! Somit war die Suche nach einem Sessions-Motto schnell erledigt, als man sich an die „Wasserschlacht von Wirges“ erinnerte.


Wirtschaft | Nachricht vom 13.02.2017

Westerwald Brauerei trotzt dem Branchentrend

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg, eine der letzten verbliebenen privaten Familienbrauereien in Rheinland-Pfalz, ist auch mit dem Geschäftsjahr 2016 zufrieden. Wie in den Vorjahren konnte die verkaufte Menge an Bieren im Vergleich zum Branchentrend erneut gesteigert werden. Maßgeblicher Wachstums-Treiber waren erneut die Hauptsorten Hachenburger Pils und Westerwald-Bräu. Ein wichtiger Grund hierfür ist laut Brauereichef Jens Geimer, dass die Verbraucher immer interessierter daran sind, wo „ihre“ Lebensmittel herkommen und wie sie entstehen.


Wirtschaft | Nachricht vom 13.02.2017

Zufriedene Westerwälder Aussteller auf der Ambiente

Rund 4.400 Aussteller aus über 140 Ländern präsentieren vom 10. bis 14. Februar ihre neuesten Trends und Produkte auf der Konsumgütermesse Ambiente am Messeturm in Frankfurt am Main. An die 140.000 Fachbesucher stellen auf dieser internationalen Messe ihre Sortimente für das nächste Geschäftsjahr in den Bereichen Gedeckter Tisch, Schenken und Wohnen und ihre Kern- und Zusatzsortimente für das nächste Geschäftsjahr zusammen. Mit dabei auf der diesjährigen Ambiente waren neun Westerwälder Unternehmen.


Kultur | Nachricht vom 12.02.2017

Kommt mit ins Abenteuerland

Licht aus, Kopf aus – Spots an und Musik ab: Nach monatelangen Reisevorbereitungen lädt das Blasorchester Daubach alle Abenteurer und solche, die es werden wollen, am Samstag, 25. März (19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr), ins Buchfinkenzentrum nach Horbach ein. Was genau die Reisegesellschaft erwartet, wird noch nicht verraten, doch Abenteuer erlebt man besonders bei schwachen Nerven besser in Begleitung.


Vereine | Nachricht vom 12.02.2017

Westerwaldverein Bad Marienberg wandert los

Die Winterpause ist vorbei, daher Wanderfreunde aufgepasst: Raus aus dem Winterschlaf und rein ins neue Wanderjahr! Zum Auftakt geht es am Samstag, 25. Februar auf einem bequemen Weg rund um den Wiesensee. Start ist um 13.30 Uhr; Treffpunkt ist an der Tourist-Info in Bad Marienberg (Wilhelmstraße).


Region | Nachricht vom 12.02.2017

Ausgelassene Stimmung bei der Herschbacher Hüttengaudi

Die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfindende, allseits bekannte Hüttengaudi erfreute sich auch in diesem Jahr einer Vielzahl von feierfreudigen Besuchern. Am Abend des 11. Februar fanden sich sowohl Alt, als auch Jung im „Haus Hergispach“ wieder, um eine Aprés-Ski Party genießen zu können.


Region | Nachricht vom 12.02.2017

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten die gemeinsame Kampagne mit dem Film "GOLD - Du kannst mehr als Du glaubst". Der Film soll Schülerinnen und Schüler für Inklusion sensibilisieren und wird an alle weiterführenden rheinland-pfälzischen Schulen geschickt.


Region | Nachricht vom 12.02.2017

Mit Messer bedroht und ausgeraubt

Mit Gewalt raubten zwei Männer einem Mann in Westerburg das Portemonnaie. Da der Überfallene sich wehrte, wurde einer der Räuber am Rücken verletzt. Einer älteren Dame wurde in Rennerod aus dem Einkaufswagen die Geldbörse geklaut. Als diese gefunden wurde, fehlte das Bargeld und es war bereits Geld vom Konto der Dame abgehoben worden. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.


Region | Nachricht vom 12.02.2017

Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser

Am Wochenende wurden bislang vier Einbrüche in Wohnhäuser im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur und einer in Liebenscheid (Polizeiinspektion Westerburg) aufgenommen. Zutritt verschafften sich die Räuber jeweils durch Aufhebeln eines Fensters oder einer Tür. Gestohlen wurden immer Geld, Münzen und Schmuck. Nur in Liebenscheid wurde keine Beute gemacht, weil die Täter mutmaßlich bei der Tatausführung gestört wurden.


Region | Nachricht vom 12.02.2017

Uneinsichtiger Straftäter

Von Polizei und Richter ließ sich ein Autofahrer nicht am Fahren ohne Fahrerlaubnis hindern. Nachdem sein vermutlich gefälschter bulgarischer Führerschein in der Hauptverhandlung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingezogen worden war, fuhr der Mann erneut ohne Führerschein und beleidigte zudem den Polizeibeamten.


Region | Nachricht vom 12.02.2017

Zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung und ein Autobrand

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung beging ein junger Autofahrer, der mit einer Mauer kollidiert war. Ein weiterer angetrunkener Autofahrer verletzte sich bei einem Zusammenstoß mit einem Baum. Das Fahrzeug einer slowakischen Familie brannte – vermutlich aufgrund eines technischen Defekts – komplett aus.


Region | Nachricht vom 12.02.2017

„Hurra, wir leben noch“

Mit diesem „Schlachtruf“ ging es in Meudt für die über 300 Närrinnen und Narren in der gut besuchten Gangolfushalle in die närrische fünfte Jahreszeit. Unter der lockeren Leitung von Sitzungspräsident Udo Ross wurde ein Programm abgespult, das von einem tänzerischen Höhepunkt zum anderen lief.


Region | Nachricht vom 11.02.2017

Seit 44 Jahren Jugendkarneval in Höhr-Grenzhausen

Mit einer Jubiläumssitzung, in der ein Höhepunkt den nächsten jagte, feierte am Freitag die Ranzengarde Grün-Gelb ihr 44-jähriges Bestehen. Die Garde wurde im Jahre 1973 gegründet und gibt Kindern und Jugendlichen von vier bis über 20 Jahren die Möglichkeit, aktiv am Karneval teilzunehmen und sich auf der Bühne zu verwirklichen.


Region | Nachricht vom 11.02.2017

Wenn sich Schimmel in der Wohnung breit macht

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge und Stockflecken auf. Ursachen sind oft falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften in Verbindung mit dem schlechten Wärmeschutz des Hauses. Betroffenen bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen Schimmel-Check sowie eine Broschüre an.


Politik | Nachricht vom 11.02.2017

Besuch der Kita Hummelhaus

Einen großen Korb mit allerlei frischem Obst brachten die Mitglieder der Frauenunion mit ihrer Vorsitzenden, Alexandra Hess, und Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Montabaur, den Kindern der Kindertagesstätte Hummelhaus als Gastgeschenk mit. Die Kommunalpolitiker wollten sich über die Einrichtung informieren, die von Kindern aus Nomborn und Heilberscheid besucht wird.


Wirtschaft | Nachricht vom 11.02.2017

Neue Fachkräfte für Unternehmen

„Herzlichen Glückwunsch! Machen Sie weiter so!“ Mit diesen Worten beglückwünschte der Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, Richard Hover, 60 ehemalige gewerblich-technische und kaufmännische Auszubildende aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis während einer Feierstunde im Existenzgründer-Zentrum CeraTechCenter von Höhr-Grenzhausen zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung.


Sport | Nachricht vom 11.02.2017

Neuer Partner der Farmers

Ein neuer KFC. In Mogendorf. Quasi einen Touchdown-Wurf entfernt von der Heimspielstätte der Fighting Farmers Montabaur. Und dann auch noch Kentucky Fried Chicken. Das passt doch perfekt zur Sportart American Football. Es brauchte nicht lange, bis sich beide gefunden hatten - KFC und die Farmers.


Wirtschaft | Nachricht vom 10.02.2017

Eike Weinberg leitet die Westerwald Bank in Rennerod

Die Renneroder Filiale der Westerwald Bank hat eine neue Leitung: Eike Weinberg ist seit Januar Geschäftsstellenleiter. Er arbeitet bereits seit mehreren Jahren für die heimische Genossenschaftsbank.


Vereine | Nachricht vom 10.02.2017

„Ollmi“ wartet lächelnd auf Besucher des Hundsänger Karnevalsumzuges

Der Bär ist die Symbolfigur der Hundsänger. Auch die Narren in Hundsangen haben sich der Symbolfigur angenommen. Mit Narrenkappe ist er seit vielen Jahren eine Art Logo des Hundsänger Carnevalvereines (HCV), der ihn in diesem Jahr liebevoll „Ollmi“ taufte. Namensgeber war die Anhöhe im Westen von Hundsangen, der Ollmersch, zu dem er nun vom Ortseingang her herüber lächelt. ERGÄNZT


Vereine | Nachricht vom 10.02.2017

Invasive Neophyten - das Ende der heimischen Pflanzenvielfalt?

Für Donnerstag, den 16. Februar um 19 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einem Vortrag seiner Reihe „Heimat unter der Lupe“ ins Haus des Gastes (Hardtweg 3) nach Limbach. Diesmal geht es um invasive Neophyten wie Herkulesstaude und Japanischer Staudenknöterich.


Region | Nachricht vom 10.02.2017

Elektronische Antragstellung in der Agrarförderung

Am 8. Februar fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine Informationsveranstaltung zum Thema „elektronische Antragstellung“ in der Agrarförderung statt. Eingeladen von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises fanden rund 350 Antragsteller den Weg in die Stadthalle.


Region | Nachricht vom 10.02.2017

Internationaler Frauentag am 8. März mit Themen-Angeboten

Am Mittwoch, dem 8. März wird zu verschiedenen Veranstaltungen für und mit Frauen in der Region aufgerufen. Veranstalterinnen sind: Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises, Frauen für Frauen Frauenhaus Westerwald, DGB Region Koblenz, Notruf Frauen gegen Gewalt, Präventionsbüro Ronja, Frauenzentrum Beginenhof, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinden - Hachenburg – Westerburg.


Region | Nachricht vom 09.02.2017

START-Stipendium für jugendliche Zugewanderte – jetzt bewerben!

Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Schülerstipendien an neuzugewanderte Jugendliche. Das Stipendium richtet sich an Schüler zwischen 14 und 21 Jahren, die seit höchstens fünf Jahren in Deutschland leben. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 1. Februar bis 15. März.


Region | Nachricht vom 09.02.2017

Seminar für Angehörige von Sucht- und psychisch Kranken

Die Diakonischen Werke im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis bieten am Samstag, den 18. Februar in Westerburg ein Seminar für Angehörige von suchtkranken und psychisch kranken Menschen an.


Region | Nachricht vom 09.02.2017

IG BCE Mittelrhein setzt ein kraftvolles Zeichen

Die Bezirksdelegiertenkonferenz der IG BCE Mittelrhein versammelte sich in Ransbach-Baumbach. Vertreter von rund 10.000 Mitgliedern fanden klare Worte und setzten ein Zeichen gegen Hass und Populismus. Der Geschäftsbericht zeigte eine positive Bilanz.


Region | Nachricht vom 09.02.2017

Löwennachwuchs im Zoo Neuwied entwickelt sich gut

Sie toben durch das Gehege, spielen nachlaufen, anschleichen und üben schon einmal das Brüllen: „Tessy“ und „Khalila“, die beiden im September geborenen Berberlöwen im Zoo Neuwied entwickeln sich momentan sehr gut.


Vereine | Nachricht vom 09.02.2017

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein

Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im WWV auch in sein 33. Vereinsjahr gehen. Schwerpunkte sind nach wie vor Heimatpflege, Wandern, Kultur und Naturschutz. Und auch die Angebote für Kinder sollen nicht zu kurz kommen. Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Zweigvereins Buchfinkenland am Montag, 20. Februar in der Gaststätte „Bruchhäuser Mühle“ in Gackenbach-Dies im Gelbachtal willkommen.


Sport | Nachricht vom 09.02.2017

Purzelbäume und Stehaufmännchen – Bambinis in Aktion

„Da lacht einem das Herz, bei diesen Bambinis zuzuschauen“, sagte der Pressewart des Fußballkreises Westerwald/Sieg, Willi Simon bei der Siegerehrung der jüngsten Fußballgeneration. In der Tat, es war herzerfrischend was die Kleinsten im Fußballnachwuchs, die Bambinis, bei der Futsal-Hallenmeisterschaft im Fußballkreis Westerwald-Sieg boten.


Sport | Nachricht vom 09.02.2017

Testspiel der Eisbachtaler gegen Montabaur unentschieden

Im dritten Testspiel für die noch ausstehende Rheinlandligasaison mussten die “Eisbären” einen ersten Dämpfer einstecken: Gegen Bezirksligist TuS Montabaur reichte es letztlich nur zu einem 1:1 (1:0)-Unentschieden. Für die Elf aus der Schusterstadt wäre am Ende sogar noch mehr drin gewesen.


Sport | Nachricht vom 09.02.2017

Schiedsrichter Latif Rexhaj wurde vom DFB geehrt

Latif Rexhaj ist bester Schiedsrichter im Fußballverband Rheinland in der Altersgruppe U 50. Etwa 70.000 Schiedsrichter/innen gibt es in Deutschland, ohne die Fußball nicht funktionieren würde. Um das Engagement dieser ehrenamtlichen Unparteiischen zu würdigen, führt der DFB in seinen 21 Landesverbänden die Aktion „DANKE SCHIRI“ durch.


Sport | Nachricht vom 08.02.2017

Hohe Auszeichnung für Schiedsrichter Gerd Müller

Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden in jedem der 21 Landesverbände drei Landessieger geehrt – jeweils in den Kategorien Schiedsrichterinnen, Schiedsrichter U50 und Schiedsrichter Ü50. Ausschlaggebend sind dabei Kriterien wie Engagement in der Gruppe, Unterstützung für junge Schiedsrichter, Einsatz in der Schiedsrichterwerbung oder soziales Engagement.


Vereine | Nachricht vom 08.02.2017

Malberger Narren starten in die 5. Jahreszeit

Prinzessin Nadine I. lädt alle Jecken zum Feiern nach Malberg ein – Sitzung, Altweiber und Zug ziehen jährlich tausende Besucher an. Höhepunkt ist wie immer der Umzug in Malberg am Samstag, 25. Februar mit anschließender Party.


Anzeige | Nachricht vom 08.02.2017

Einweihung des SB-Pelletautomats am Hüter Einkaufszentrum

Pellets ganz einfach selbst tanken, das können ab Januar Besitzer einer Pelletheizung oder eines Pelletofens am neuen Standort der „pellets2go GmbH“ in Wirges. Die Anlage auf dem Gelände des Hüter Einkaufszentrums wird am kommenden Donnerstag mit zahlreichen Aktionen rund um den ökologischen Brennstoff sowie besonders günstigen Pelletpreisen am Automat eingeweiht.


Wirtschaft | Nachricht vom 08.02.2017

Azubis der Sparkasse sozial engagiert

Auch in diesem Jahr starteten die Auszubildenden der Sparkasse Westerwald-Sieg ein soziales Projekt. Nachdem im vergangenen Jahr fünfzehn Azubis tatkräftig in den Ausgabestellen der Tafel mitgeholfen haben, handelte es sich auch bei diesem Einsatz um die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen.


Wirtschaft | Nachricht vom 08.02.2017

Gackenbacher Unternehmen mit Innovationspreis ausgezeichnet

Erfindergeist aus Rheinland-Pfalz: Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat am Mittwoch, 8. Februar sechs rheinland-pfälzische Unternehmen mit dem Innovationspreis 2017 ausgezeichnet. Den Preis vergibt das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern. Unter den Preisträgern ist das Gackenbacher Unternehmen Fritz Stephan GmbH für die Entwicklung eines Sauerstoffsättigungsreglers für Früh- und Neugeborene.


Region | Nachricht vom 08.02.2017

Integrations-Cup in Hamm war wieder ein voller Erfolg

Fußball kennt keine Grenzen und verbindet die Menschen weltweit. Vatanspor Hamm veranstaltete auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft vom Beirat für Migration und Integration Altenkirchen ein multikulturelles Hallenturnier. Es nahmen insgesamt 12 Teams aus dem nahen Umkreis teil. Sieger wurde der FSV Merkelbach.


Region | Nachricht vom 08.02.2017

PKW kollidiert mit Schulbus auf der B 414

Am Mittwoch, den 8. Februar, um 7.42 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Norken, Kreisstraße 26 Einmündung Bundesstraße 414 ein Verkehrsunfall bei dem drei Personen verletzt wurden, davon zwei schwer. Bei dem Unfall waren ein vollbesetzter Schulbus und ein PKW beteiligt.


Region | Nachricht vom 08.02.2017

Infoabend zur Besteuerung von Rente, Behinderung und Pflege

Die Steuererklärung 2016 steht bevor – am 31. Mai endet die Abgabefrist. Zeit für viele Menschen, sich mit Steuererleichterungen zu befassen. Beispielsweise beim Bezug von Rente, einer vorliegenden Behinderung oder dem Bedarf an Pflege. Welche Fallstricke lauern dabei und was müssen Steuerpflichtige wissen, wenn sie Vorteile geltend machen wollen?


Region | Nachricht vom 08.02.2017

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

„Du siehst mich“ (1. Mose 16, 13) – lautet das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentages vom 24.-28. Mai in Berlin und Wittenberg. Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg bietet eine gemeinsame Fahrt nach Berlin für bis zu 16 Teilnehmer von 14 bis 25 Jahren an.


Region | Nachricht vom 08.02.2017

Ciao Bella Italia - Evangelische Jugend fährt nach Italien

Sonne, Strand und Meer, dazu noch Eis und Pizza stehen auf dem Programm der diesjährigen Jugendfreizeit des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg. Reisezeit für die Fahrt nach Italien ist vom 16.-25. Juli. Mitfahren können bis zu 16 Jugendliche von 15 bis 18 Jahren.


Region | Nachricht vom 08.02.2017

Schülern wird Berufsfindung erleichtert

Schülerinnen und Schüler, Abiturienten und Studierende frühzeitig mit den heimischen Unternehmen zu vernetzen, das ist eine der Aufgaben, der sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (WFG) seit einigen Jahren in besonderem Maße widmet. Unter dieser Zielsetzung bietet die WFG auch in diesem Jahr wieder sogenannte Clusterfahrten für die weiterführenden und berufsvorbereitenden Schulen im Kreisgebiet an.


Region | Nachricht vom 08.02.2017

Lutherausstellung in Kirburg eröffnet

Zahlreiche Besucher zog die Eröffnung der Ausstellung „# Here I stand, Martin Luther, die Reformation und die Folgen“ im Evangelischen Gemeindehaus Kirburg an. Mit modernen, wissenschaftlich fundierten und attraktiv gestalteten Infografiken zeigt die Ausstellung die wichtigsten Stationen der Reformationsgeschichte und ihre Auswirkungen bis heute.


Politik | Nachricht vom 08.02.2017

Hohe Steuereinnahmen für die Kommunen im Land

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz meldete auch für das letzte Quartal des vergangenen Jahres weiter gestiegene Steuereinnahmen der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Laut Pressemitteilung des Finanzministeriums schaut man positiv auf die Wirtschaftskraft des Landes.


Politik | Nachricht vom 08.02.2017

Appell an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Die sogenannte "Bauernregel-Kampagne" der Bundesumweltministerin stößt auf harsche Kritik. Der Bauernverband Rheinland-Nassau spricht von Diffamierung und fordert Konsequenzen. Ebenso teilen die CDU-Abgeordneten aus Bund und Land per Pressemitteilung ihren Unmut mit, und fordern eine Rücknahme der steuerfinanzierten Kampagne. Für Satiriker und Kabarettisten ist die Veröffentlichung Zündstoff.


Politik | Nachricht vom 08.02.2017

Haushaltssatzungen der Gemeinden Alsbach und Breitenau

Es wird öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf der Haushaltssatzung 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen dem Ortsgemeinderat Alsbach beziehungsweise Breitenau zugeleitet wurde.


Politik | Nachricht vom 07.02.2017

Hans Peter Schmoll ist Bürgermeisterkandidat der AfD

Auf einer Mitgliederversammlung in Horressen im Westerwald wählten die Wahlberechtigten des AfD-Kreisverbands Westerwald Hans Peter Schmoll am Sonntag, den 5. Februar einstimmig zu ihrem Kandidaten für das Bürgermeisteramt der Verbandsgemeinde Montabaur. Der WW-Kurier veröffentlicht die Mitteilung der AfD im Wortlaut:


Sport | Nachricht vom 07.02.2017

E-Junioren des VfL Hamm sind Futsal-Hallenkreismeister

JSG Gebhardshainer Land belegte Rang 2 im Turnier. Das war eine klare Angelegenheit für die Teams vom VfL Hamm und der JSG Gebhardshainer Land. Punktgleich am Ende der Runde entschied das bessere Torverhältnis für die „Hämmscher“. 10:5 gegenüber 8:3 hieß die Bilanz bei jeweils zwölf Punkten.


Kultur | Nachricht vom 07.02.2017

„Wunscherfüllung“ in der Stadtbibliothek Montabaur

„Wunscherfüllung“ war dieses Mal das Lösungswort der Aktion Adventskalendergeschichten in der Stadtbibliothek Montabaur. Dabei erhalten die angemeldeten Grundschulklassen für jeden Schultag in der Adventszeit ein Kapitel einer spannenden Geschichte, das in der Klasse vorgelesen wird. Am Ende jedes Kapitels steht ein Rätsel, jedes Rätsel führt zu einem Buchstaben, die Buchstaben gemeinsam ergeben das Lösungswort, das die Schüler dann an die Stadtbibliothek zurücksenden.


Kultur | Nachricht vom 07.02.2017

Keep the Groove

Am Sonntag, 19. Februar, findet das zweite Konzert der Kammermusikreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen statt. Der Eintritt ist frei.


Region | Nachricht vom 07.02.2017

Neue „SeniorTRAINERinnen“ ausgebildet

„Mit dem Lebensabschnitt Rente habe ich nun im Ehrenamt meinen Schwerpunkt gefunden“, sagt Anita Radermacher aus Marienrachdorf. Sie ist eine von sieben neuen „SeniorTRAINERinnen“, die in Ihren Ortsgemeinden Verantwortung übernehmen und sich bürgerschaftlich engagieren. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises führte damit zum 5. Mal ein erfolgreiches Projekt zum bürgerschaftlichen Engagement durch.


Region | Nachricht vom 07.02.2017

Erhebt euch, befreit euch, tanzt!

Auch in diesem Jahr findet am Valentinstag, 14. Februar eine Aktion zu „ONE BILLION RISING for JUSTICE“ in der Region statt. Darauf macht die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises aufmerksam.


Region | Nachricht vom 07.02.2017

Immer mehr Menschen leben allein

Einsamkeit – sie scheint ansteckend zu sein, weswegen Einsame gemieden werden, und sie geht oft Hand in Hand mit materieller Not. Weswegen für Einsame die gesellschaftliche Teilhabe schwieriger ist. Intelligente Menschen kommen offenbar besser damit zurecht als andere - sagen Forscher.


Region | Nachricht vom 06.02.2017

Hochzeitsmesse in Westerburg kam gut an

Die Stadthalle Westerburg stand am Sonntag, den 5. Februar ganz im Zeichen der Hochzeit und anderer besonderer Festtage. Bereits zum 5. Mal präsentierten die führenden Unternehmen aus der Region in einem tollen Ambiente und bei freiem Eintritt eine große Produkt- und Dienstleistungsvielfalt.


Region | Nachricht vom 06.02.2017

Fahrradfahrer heftig gestürzt und verletzt

Ein Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Radfahrer in Hachenburg ereignete sich am Sonntag. Es handelte sich um einen Alleinunfall infolge verlorener Ladung. Der Radfahrer musste wegen schweren Verletzungen am Kopf in ein Krankenhaus gebracht werden.


Region | Nachricht vom 06.02.2017

Schwerer Unfall mit vier Autos und sechs Verletzten

An der Kreuzung der Landesstraße 317 mit der Kreisstraße 154 bei Steinefrenz ereignete sich am Montagnachmittag, den 6. Februar ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Fahrerin hatte die Vorfahrt missachtet und kollidierte mit drei Fahrzeugen auf der L317. Vier Personen mussten ins Krankenhaus, zwei wurden ambulant versorgt. Die Kreuzung war voll gesperrt.


Region | Nachricht vom 06.02.2017

Verbandsgemeindewerke verleihen Energiemessgerät

„Wie hoch ist eigentlich der Stromverbrauch meiner alten Kühltruhe – oder der meines Trockners? Wie steht es mit dem Kühlschrank oder der Waschmaschine?“ Wenn Sie sich solche Fragen angesichts steigender Strompreise schon des Öfteren gestellt haben, können Ihnen die Verbandsgemeindewerke künftig helfen, Ihre Verbräuche festzustellen. Und zwar mit einem Energiemessgerät, welches gegen eine Kaution in Höhe von 50 Euro an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Verbandsgemeinde verliehen wird.


Region | Nachricht vom 06.02.2017

Jahresprogramm „555 Schritte“ bietet Bewegung, Infos und Kontakte

Der letzte Schnee ist bald geschmolzen, das letzte Eis getaut und die Sonne schickt ihre wärmende Strahlen in den südlichsten Teil des Westerwaldes: das Buchfinkenland! Dort beginnt dann im nahenden Frühling die Zeit, in der ältere Menschen wieder mit dem Projekt „555 Schritte – fit bis in höchste Alter“ unterwegs sind.


Region | Nachricht vom 06.02.2017

Polizei fragt: Und was denkt ihr?

Gedanken zur Einsatzlage an einem ganz normalen Wochenende - ein Abgesang auf Würde, Anstand und Respekt? Eine besorgte Pressemeldung der Polizeiinspektion Koblenz, die nicht anklagen sondern zum Nachdenken anregen soll. In der Polizeiuniform steckt immer ein Mensch. Die Kuriere veröffentlichen die Meldung im Wortlaut:


Region | Nachricht vom 06.02.2017

Nach wenigen Stunden erneuter Unfalleinsatz für Feuerwehren

Nach nur wenigen Stunden waren die Feuerwehren Wallmerod, Hundsangen und Meudt erneut im Einsatz. Diesmal war eine junge Fahrerin von der Straße abgekommen und im Wald gelandet. Sie war zunächst im Fahrzeug eingeschlossen. Sie musste mit diversen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.


Politik | Nachricht vom 06.02.2017

2. Karnevalsveranstaltung „CDU macht Spaß“

Julia Klöckner, Landrat Achim Schwickert und weitere CDU-Prominenz wird auf der Bühne erwartet. „Wir sind auf dem Weg zu einer Traditionsveranstaltung“, fassten die Organisatoren Harald Orthey und Klaus Lütkefedder mit einem Augenzwinkern die Zielsetzung für die 2. Karnevalssitzung der Westerwälder CDU zusammen.


Politik | Nachricht vom 06.02.2017

CDU-Kreistagsfraktion: Jugendliche zu Gespräch und Mitarbeit ermuntert

Ein vielfältiges Bild ergibt die im Westerwaldkreis aktuell von kommunaler Seite gestaltete Jugendarbeit. Dies wurde bei einer gut besuchten Gesprächsrunde der CDU-Kreistagsfraktion im Jugendzentrum Zweite Heimat in Höhr-Grenzhausen deutlich, die der Fragestellung „Jugend im Westerwald – was sind die Erwartungen und Wünsche?“ nachging.


Politik | Nachricht vom 06.02.2017

Einwohnerversammlung: Vorstellung der DITIB-Gemeinde in Hachenburg

Es ergeht durch Stadtbürgermeister Röttig eine Einladung an die Einwohner und Bürger der Stadt Hachenburg zu einer Einwohnerversammlung gemäß Paragraph 16 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz für Donnerstag, den 16. Februar, um 19 Uhr, im Großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Gartenstraße 11, Hachenburg.


Politik | Nachricht vom 06.02.2017

Kampf für die Unesco Grundschule in Norken

Die Pläne der Landesregierung, kleine Grundschulen zu schließen, schlagen auch im Westerwaldkreis hohe Wellen. Wie die zuständige Ministerin im Bildungsausschuss erklärte, soll eine grundsätzliche Überprüfung stattfinden, so der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz. Mittlerweile wurde eine Liste veröffentlicht, auf der auch die Grundschule in Norken steht.


Wirtschaft | Nachricht vom 06.02.2017

Ausbildungsmesse Süd-Siegerland zum zweiten Mal

Am 15. Februar, von 9 bis 18 Uhr findet die zweite Ausbildungsmesse Süd-Siegerland in Burbach statt. Da gute Ausbildung und Nachwuchsförderung nicht an Ländergrenzen halt macht, ist diese Messe durchaus für die Jugend aus den Anrainerkommunen interessant. Unternehmen der Region präsentieren sich, die auch tatsächlich Ausbildungsplätze anbieten.


Vereine | Nachricht vom 06.02.2017

In Hundsangen bebte der Beton

„Fastnacht, Fastnacht, nur wer sie wirklich kennt, weiß wie das Feuer brennt…..“ Als Sitzungspräsident Frank Göbel mit seinem neuen Karnevalssong den Hundsänger Elferrat pünktlich um 19.33 Uhr in die proppenvolle Narrhalla der Ollmersch-Halle führte, da kam dies einer närrischen Erstürmung gleich. Die Stimmung stieg von Null auf Hundert und jeder hatte das ultimative Gefühl: Jetzt hat die närrische Saison wirklich begonnen.


Sport | Nachricht vom 06.02.2017

JSG Betzdorf holt Titel bei A-Junioren

Gleich im ersten Spiel gegen die JSG Alpenrod III unterlagen die Betzdorfer und auch im letzten, bedeutungslosen Spiel gegen die JSG Weitefeld II. 0:1 lautete jeweils das Ergebnis. Dazwischen ließen die vom Trainergespann Achim Platte und Björn Friedrich, sie vertraten den etatmäßigen Trainer Stefan Hoffmann, aber nichts mehr „anbrennen“ und stellten die technisch beste Mannschaft.


Sport | Nachricht vom 06.02.2017

B-Junioren JSG Betzdorf im Fußballkreis ebenfalls erfolgreich

Die 06er wollten ihren Kameraden von der A-Junioren nicht nachstehen. Auch sie holten den Hallenkreismeistertitel an die Sieg. Es war eine Spielrunde in der Futsalmeisterschaft auf hohem Niveau und teilweise brillanten Spielszenen.


Sport | Nachricht vom 06.02.2017

Neuer Sportlicher Leiter für Eisbachtaler Sportfreunde

517 Mitglieder haben die Eisbachtaler Sportfreunde aktuell. Allerdings verirrten sich nur wenige davon zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Bürgerhaus nach Nentershausen. Dabei wurde überraschend ein neuer Sportlicher Leiter präsentiert und die Planung für das kommende Jahr vorgestellt - mit Bundesligafußball in Nentershausen und einem hochkarätig besetzten Vorbereitungsturnier. Zudem sind die Eisbären auf der Suche nach einem neuen Trikotsponsor für die erste Mannschaft.


Sport | Nachricht vom 06.02.2017

D-Jugend von Neitersen ist Futsal-Hallenfußballmeister

JSG Neitersen sichert sich Titel bei den D-Junioren beim Futsal-Hallenfußball um den Sparkassen-Cup. SG 06 Betzdorf belegte Rang zwei. Das Team von Trainer Volker Bettgenhäuser sicherte sich den Titel bereits vor dem letzten, für Neitersen allerdings bedeutungslosen Spiel, das gegen die JSG Atzelgift II verlorenging.


Sport | Nachricht vom 06.02.2017

Hattert II ist Futsal-Hallenmeister bei C-Junioren

JSG Hattert II sicherte sich Titel der C-Junioren bei Futsal-Hallenmeisterschaft des Fußballkreises Westerwald/Sieg. JSG Altenkirchen kam punktgleich auf Rang 2. Das direkte Duell entschied beim Sparkassen-Cup Westerwald/Sieg.


Werbung