Werbung

Nachricht vom 06.03.2017    

Barocke geistliche Abendmusik mit Frechblech

Im diesjährigen Passionskonzert in der evangelischen Pauluskirche Montabaur ging Frechblech, das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters, mit anspruchsvoller Musik unter anderem aus der Familie von Johann Sebastian Bach im Rahmen einer weiteren Geistlichen Abendmusik an die Öffentlichkeit.

Frechblech. Foto: privat

Montabaur. "Die Motetten des Altbachischen Archives sind wahre Perlen der frühbarocken Kompositionskultur in Mitteldeutschland", meint Dekanatskantor Jens Schawaller (Leitung und Helikon), "und wir haben viel Freude daran, die sprachlich feinst nuancierte Musik bläserisch-artikulativ umzusetzen." Und in der Tat gelang es dem Wäller Ensemble mit Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn) und Benjamin Bereznai (Bariton und Basstrompete) mit der Psalmvertonung "Sicut cervus" von Giovanni Pierluigi da Palestrina, hochpolyphone Musik der Prima pratica lebendig werden zu lassen, um ihr dann mit Johann Sebastian Bachs großer fünfstimmiger Mottete über "Jesu, meine Freude" eine dramatische Umsetzung des Lied- und Bibeltextes kontrastierend gegeneinander zu stellen.

Die Lesungen des Abends übernahmen ebenfalls die Musikerinnen und Musiker, die damit einen weiteren Kontakt zu den anwesenden Gästen herstellten. Mit Johann Bachs filigraner Motette "Unser Leben ist ein Schatten" und Johann Michael Bachs intimen Kompositionen "Unser Leben währet siebenzig Jahr" sowie "Ich weiß, daß mein Erlöser lebt" erklangen Werke von tiefer Poetik und zarter Klangschönheit, die sich sowohl mit menschlichem Leiden und Sterben als auch dem christlichen Auferstehungsgedanken befassen. Hier zeigte sich das Quintett von besonderer kammermusikalischer Seite und musikalischer Dialogfähigkeit.



Die Passionschoräle begleitete Dekanatskantor Jens Schawaller vom wertvollen Riegerpositiv aus, das in Konzerten und Gottesdiensten zuverlässig seinen Dienst tut. Beschlossen wurde die Geistliche Abendmusik – Pfarrer Johannes Seemann begleitete das Konzert – nach Vater Unser und Segen mit Johann Kuhnau, mit Gründonnerstagsmotette "Tristis es anima mea", einer weiteren polyphonen Motette des direkten Amtsvorgängers von Bach an der Leipziger Thomasschule.

Die Gäste bedankten sich mit kräftigem Applaus bei den fünf Musikerinnen und Musikern. Das Konzert findet noch einmal am Samstag, 11. März, um 18 Uhr in der Schlosskirche Westerburg statt. (PM Jens Schawaller)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Hospiz Hadamar feiert Tag der offenen Tür

Am 18. März lädt das Hospiz Hadamar zum Tag der offenen Tür ein. Jeden dritten Samstag im Monat können ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe des Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Bundesweite Aktionswoche "Kinder aus suchtbelasteten Familien"

Im Zuge der bundesweiten Aktionswoche "Kinder aus suchtbelasteten Familien" von NACOA vom 11. bis 19. ...

Klaviermusik der Klassik und Romantik

Am Sonntag, 19. März spielt der Pianist Mark Möllenbruck am "Bürgerflügel" im Stadthaus Selters um 11.30 ...

Naturseifenherstellung boomt

Überwältigt vom großen Erfolg im vergangenen Jahr kam die Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde ...

Junge Menschen fasten Hass

Offene Hetze in den sozialen Netzwerken, Wutbürger auf der Straße, Gewalt und Verrohung zur besten Sendezeit. ...

Werbung