Werbung

Nachricht vom 06.03.2017    

Klaviermusik der Klassik und Romantik

Am Sonntag, 19. März spielt der Pianist Mark Möllenbruck am "Bürgerflügel" im Stadthaus Selters um 11.30 Uhr Werke von Mozart, Schubert und Chopin. Die Klavier-Matinée ist das vierte Stadthauskonzert in der Rheinstraße 22. Die Matinée beginnt um 11.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Möllenbruck am Flügel. Foto: Media Schneider

Selters. Mark Möllenbruck konzertiert regelmäßig sowohl als Solist als auch mit Orchester und ist zudem als Klavierbegleiter präsent. Klavier studierte er an der Musikhochschule Frankfurt am Main. Begonnen hat der in Siegen geborene Musiker mit zwölf Jahren. Heute lebt Möllenbruck in Maintal, wo er auch eine Privatschule für Klavier betreibt.

Mit einer der beliebtesten Sonaten Mozarts wird Mark Möllenbruck das Konzert eröffnen, die Sonate in C-Dur, KV 330. Der langsame Satz, ein Andante cantabile, gilt als einer der schönsten aus der Feder Mozarts. Es folgen zwei Werke von Frédéric Chopin. Das Larghetto aus dem Nocturne Fis-Dur entführt mit seinen beinahe impressionistisch anmutenden Klängen in die Harmonik der spanischen Musik. Es bietet einen lichten Gegenpol zu Chopins düsterem und hoch dramatischem Scherzo in h-moll, op. 20. Franz Schuberts "Drei Klavierstücke" D. 946 aus seinem letzten Lebensjahr gelten heute zu Recht als Meisterwerke. Es sind lyrische Stücke, in denen sich ein ungemein komprimierter Ausdruck findet.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der "Bürgerflügel" wurde mit Spenden angeschafft und erklingt heute zu Konzerten und anderen Anlässen im Stadthaus. Die Matinée beginnt um 11.30 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


Hospiz Hadamar feiert Tag der offenen Tür

Am 18. März lädt das Hospiz Hadamar zum Tag der offenen Tür ein. Jeden dritten Samstag im Monat können ...

Bundesweite Aktionswoche "Kinder aus suchtbelasteten Familien"

Im Zuge der bundesweiten Aktionswoche "Kinder aus suchtbelasteten Familien" von NACOA vom 11. bis 19. ...

Süwag bietet Feuerwehren Vergünstigungen an

Vertreter der Süwag und des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz unterzeichneten am Montag, den 6. ...

Naturseifenherstellung boomt

Überwältigt vom großen Erfolg im vergangenen Jahr kam die Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters setzt auf "Azubi-Mobil"

Auf innovative Konzepte setzt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters um einem drohenden Fachkräftemangel ...

Das häusliche Arbeitszimmer und der Fiskus

Immer mehr Arbeitnehmer/innen arbeiten per Home-Office und haben ein häusliches Arbeitszimmer. Kein Wunder ...

Werbung