Werbung

Nachricht vom 08.03.2017    

AB In Deine Zukunft – Orientierung für den Nachwuchs

„AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ – unter diesem Motto steht die Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG), die am 5. April von 9 bis 13 Uhr bereits zum vierten Mal in den Räumen der BBS Westerburg stattfindet. Ziel ist es, den Jugendlichen Studienangebote und insbesondere die unterschiedlichen dualen Angebote der Hochschulen und Unternehmen in der Region vorzustellen.

Fragen, zuhören, mitmachen – Mit einem vielseitigen Programm für Jugendliche (und Erwachsene) rund um das Duale Studium informieren über 35 Aussteller in Westerburg über Zukunftsperspektiven in der Region. Fotos: WFG Westerwaldkreis

Montabaur. Die Möglichkeiten ins Berufsleben zu starten sind vielfältig und es fällt oft nicht leicht, den Überblick zu behalten. Die WFG bietet mit dieser Veranstaltung eine gute Gelegenheit zur Orientierung. Die Botschaft lautet: Lerne die Angebote vor der Haustür kennen, sammle Informationen und beantworte dann die Frage, wohin DEIN Weg geht.

Die Berufsfindung ist immer eine sehr individuelle Entscheidung. Es existiert weder die eine richtige Lösung noch eine Werteskala der jeweiligen Möglichkeiten - Es geht immer um die eigenen Interessen, Fähigkeiten, Vorlieben und Ziele. „Wir zeigen den Jugendlichen bei „AB In die Zukunft“ die Chancen in der Region und möchten sie damit bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Die Aussteller schätzen das zielgruppengerechte Konzept der Veranstaltung und kommen immer gerne wieder – wir sind auch in diesem Jahr ausgebucht“, begründet Landrat Achim Schwickert die nunmehr dritte Wiederholung.

Die Veranstaltung hat sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt und immer wieder ein paar Neuerungen gebracht. Diesmal wurde erstmalig eine Facebook-Seite eingerichtet und eine eigene Homepage erstellt, auf der die Informationen rund um das Duale Studium während und vor allem nach der Veranstaltung abrufbar sind. Ein kleines Highlight ist das Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmenden 5x2 „Special-Tickets“ für das SPACK!Festival am 25./26. August in Wirges gewinnen können. Hauptprogrammpunkt sind aber wie in jedem Jahr die persönlichen Gespräche mit den über 35 Ausstellern sowie die verschiedenen Vorträge und Mitmachaktionen.



Interessierte sind herzlich eingeladen, diese Gelegenheit zu nutzen, um mit den Unternehmen und Hochschulen ins Gespräch zu kommen und sich aus erster Hand zu informieren. Hier können alle Fragen rund um den ersten Schritt in die erfolgreiche eigene Zukunft gestellt und beantwortet werden. Weitere Informationen zum Dualen Studium und „AB In die Zukunft“ sind unter www.abindiezukunft.info zu finden.

Für Anregungen und Rückfragen steht Katharina Schlag (katharina.schlag@westerwaldkreis.de, Telefon: 02602 124-405) gerne zur Verfügung. "AB In die Zukunft" - ein Projekt, bei dem es sich lohnt dabei zu sein! (PM WFG Westerwaldkreis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Weitere Artikel


120 Arbeitsplätze im Wäller Park

Nach dem SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering (wir berichteten am 7. März) beansprucht auch der CDU-Bürgermeister ...

SGD Nord: Kraniche auf der Heimreise

Viele haben sie bereits gesehen und gehört. Hunderte Vögel mit langen Hälsen und Beinen direkt über unseren ...

Alexandra Hess im Landesvorstand der Frauen Union RLP bestätigt

Beim Landestag der Frauen Union Rheinland-Pfalz am Samstag, 4. März in Sprendlingen wurde Alexandra Hess ...

SPD Mörlen-Unnau geht motiviert ins Superwahljahr 2017

Die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Mörlen/Unnau erzielte einen neuen ...

Hendrik Hering: Westerburger Kaserne auf gutem Weg

Im Vorfeld der heutigen Veröffentlichung des Konversionsberichts der Landesregierung hat sich der örtliche ...

Lebensmittelkarten sollen für gesunde Ernährung werben

Lebensmittelkarten für Tafeln: Ernährungsministerin Ulrike Höfken gibt Startschuss für bundesweit einzigartiges ...

Werbung