Werbung

Nachricht vom 12.03.2017    

Drogen und Alkohol am Steuer

Die Polizei zog mehrere fahruntüchtige PKW-Fahrer aus dem Verkehr. Bei Kontrollen in Liebenscheid und Westerburg stellten die Beamten Auffälligkeiten im Fahrverhalten fest. Ein dritter Autofahrer erschien bereits bekifft auf der Wache. Er wurde ebenfalls an der Weiterfahrt gehindert.

Symbolfoto WW-Kurier

Liebenscheid. Am Samstag, 11. März, um 15.56 Uhr wurde ein PKW einer Kontrolle unterzogen. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrers wurden bei diesem drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Weiterhin konnten bei der Durchsuchung Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden.

Westerburg. Ebenfalls am Samstag, 11. März, um 18 Uhr erschien eine Person mit PKW auf der Dienststelle in Westerburg und wollte seinen Bekannten, der bereits ein Fahrzeug unter Betäubungsmitteleinfluss geführt hatte und angezeigt worden war, abholen. Bei dem Fahrer konnten ebenfalls drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden, so dass diesem auch eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt wurde.



Westerburg. Auch am Samstag, 11. März, gegen 21.58 Uhr wurde in Westerburg ein Fahrzeug mit auffälliger Fahrweise kontrolliert. Bei der Kontrolle des Fahrers wurde Atemalkoholgeruch festgestellt und durch einen Atemalkoholtest bestätigt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Eine Anzeige wurde gegen den Fahrer gefertigt.


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

"Liebe für alle – Hass für keinen": Ahmadiyya Jubiläumsfeier in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die liebevolle Dekoration stach allen Anwesenden der Jubiläumsfeier direkt ins Auge. Die detailreiche Gestaltung ...

Westerwälder Rezepte: Blumenkohlcremesuppe mit Käse-Crackern

Dierdorf. In Form einer cremigen Suppe mit knackigen Käse-Crackern wärmt der Blumenkohl bei kaltem Wetter auch das Gemüt.
Suppen-Zutaten:
1 ...

Der KulturKeller startet wieder in Westerburg

Westerburg. Der Burgmannkeller fasst gerade einmal 50 Zuschauer und bietet dadurch eine besonders intime Atmosphäre zwischen ...

Tourist-Informationen bieten wieder geführte Wanderungen an der Westerwälder Seenplatte an

Region. Die Wanderungen werden auch dieses Jahr wieder von der erfahrenen Wanderführerin Christel Forkmann begleitet, die ...

CDU-Impulse: "Geburtshilfliche Versorgung im Westerwald"

Westerwaldkreis. In einer Pressemitteilung weist die CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny ...

Weitere Artikel


Schlägereien in Neustadt und Westerburg

Neustadt. Am Samstag, 11. März, um 23.29 Uhr kam es in Neustadt zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen, bei der offensichtlich ...

DAK-Hotline zu Alkoholsorgen bei Kindern

Montabaur. Was können Eltern tun, um ihre Kinder vor dem sogenannten Komasaufen zu schützen? Wie viel Alkohol dürfen Mütter ...

Bürgerentscheid in der Ortsgemeinde Caan am 7. Mai

Caan. Sinnvoll erschien es hierbei, die hierzu notwendige Abstimmung gleichzeitig mit den Landratswahlen am 7. Mai durchzuführen. ...

Unerlaubt Polizei gespielt

Mogendorf. In den frühen Morgenstunden des 12. März meldete eine Verkehrsteilnehmerin der Polizei Montabaur, dass junge Leute ...

Einbrecher und Randalierer unterwegs

Freilingen, Heidestraße. In der Zeit vom 2. bis 9. März versuchten unbekannte Täter in das Gemeindehaus der Evangelischen ...

Verkehrsdelikte am Wochenende

Hundsangen. In der Nacht vom 10. auf den 11. März beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten PKW ...

Werbung