Werbung

Nachricht vom 14.03.2017    

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Deutsches Sportabzeichen

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit rund 95 Millionen Euro der größte nicht - staatliche Sportförderer in Deutschland, also in der Sportförderung die Nummer Eins. Vier von fünf Vereinen und rund 22 Millionen Vereinsmitglieder profitieren von den Mitteln, die die Sparkassen-Finanzgruppe Jahr für Jahr überwiegend in den Breitensport investiert.

Michael Bug, Denise Schindler, Dr. Andreas, Albrecht Gehlbach, Konrad Schwan, Achim Schwickert und Martin Weinitschke (von links). Foto: Sparkasse

Region. Sport und insbesondere das weltweit begeisternde Ereignis der Olympischen Spiele vermitteln Werte, für die auch die Sparkassen-Finanzgruppe steht: Leistungs- und Wettbewerbsorientierung, Teamgeist und Fairness. Mit ihrem Engagement für den Sport unterstreichen die Sparkassen, selbstverständlich auch die Sparkasse Westerwald-Sieg, ihre kommunale Verantwortung. In den Kreisen Altenkirchen und Westerwald zum Beispiel wird nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die gesellschaftliche Entwicklung mit verantwortet.

Als sinnvolle Freizeitgestaltung stabilisiert der Vereinssport die Gesellschaft: durch die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Integration von Behinderten und als Gesundheitssport für alle Altersklassen. Beispielhaft genannt werden kann hier das seit vielen Jahren bestehende Hauptsponsoring der LG Sieg.

Seit einigen Jahren ist die Sparkassen-Finanzgruppe eine Olympia-Partnerschaft mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) eingegangen. Ein wichtiger Baustein ist hier die Partnerschaft für den Breitensport, insbesondere das Deutsche Sportabzeichen. Das Deutsche Sportabzeichen ist der "Fitness-Orden". Jährlich knapp eine Million Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, davon 600.000 Kinder und Jugendliche, legen es erfolgreich ab. In den Kreisen Altenkirchen und Westerwald tun dies jährlich rund 7.000 Erwachsene und Schüler/-innen in Vereinen und Schulen.

Im Jahr 2016 hat die Sparkasse Westerwald-Sieg wieder den Wettbewerb fortgeschrieben. Für jedes abgelegte Sportabzeichen erhält der ausrichtende Verein oder die Schule eine Spende von 10 Euro und eine Grundförderung von 100 Euro. Die Förderung sorgte auch in 2016 dafür, dass sich die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen auf hohem Niveau zeigte.



Mit 6.810 Sportabzeichen lag man nach wie vor sehr deutlich über der Zahl von 2010, als in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald ohne Förderung der Sparkasse Sportabzeichen abgelegt wurden. Im Sportbund Rheinland liegen die Landkreise Altenkirchen und Westerwald in der absoluten Zahl der absolvierten Sportabzeichen mittlerweile auf Platz eins.

Erfolgreichste Vereine waren die ASG Altenkirchen jeweils mit 130, der TV Baumbach mit 119 und die DLRG OG Altenkirchen mit 115 abgelegten Sportabzeichen. Bei den Schulen ragen das private Gymnasium Marienstatt mit 317, das Landesmusikgymnasium Montabaur mit 241 Stück und die August-Sander Schule in Altenkirchen mit 234 Stück heraus.

Im Ergebnis gibt es also nur Gewinner. Der Sport. Die Schulen. Die Vereine. Die Gesundheit. Als absolutes Highlight hatte die Sparkasse die Silbermedaillengewinnerin der Paralympics und Weltmeisterin im Radzeitfahren, Denise Schindler für einen Vortrag eingeladen.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Westerwald-Sieg, Dr. Andreas Reingen, überreichte am 9. März in der Stadthalle Hachenburg einen Scheck über den stolzen Betrag von 78.200,00 Euro an die beiden Sportkreise Westerwald und Altenkirchen symbolisch für alle Vereine und Schulen. Rund 160 Vertreter der Schulen und Vereine konnten anschließend ihre persönlichen Urkunden in Empfang nehmen.

Auch in 2017 wird die Sparkasse Westerwald-Sieg den erfolgreichen Sportabzeichen-Wettbewerb fortsetzen. Pro abgelegtem Sportabzeichen wird es wieder eine Spende von 10 Euro oder 100 Euro Mindestförderung für die teilnehmenden Vereine und Schulen geben. (PM Sparkasse Westerwald-Sieg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Wissenschaftler und Hobbyfotograf begeistern für Libellen

Ein Nachmittag zum Thema Libellen bewegte, trotz frühlingshaftem Sonnenschein, am Sonntagnachmittag mehr ...

Kids erkunden DRK

„Da muss man dann ein Pflaster drauf machen“. Der kleine Julian wusste beim Besuch des Ortsvereins des ...

Der neue Umweltkompass für 2017 ist da

Der Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald verspricht ein abwechslungsreiches ...

ADG Business School stellt knapp 50 Interessenten ihr Studienangebot vor

Einen umfangreichen Einblick in das Studentenleben auf Schloss Montabaur haben die knapp 50 Teilnehmer ...

„HEINO“ und Patrick Lindner besuchen „FLY & HELP“ Schule

Im Rahmen der großen Nacht des Deutschen Schlagers zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung „FLY & HELP“ ...

Bürgermeisterkandidat Andreas Heidrich begrüßt neue Mitglieder

Bundesweit sorgen die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und die Kandidatur von Martin Schulz für ...

Werbung