Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Brandschutzerzieher in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Am 2. April 2002 wurde Wolfgang Tyttlik durch den damaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zum Schulklassenbetreuer ernannt. Am 9. Oktober 2010 wurde ihm die Leitung des Referates „Brandschutz“ des Landesfeuerwehrverbandes übertragen. In seiner ehrenamtlichen Tätigkeit –auch als Brandschutzerzieher- leistet er jährlich knapp 1000 Stunden.

Von links: Eberhard Freisberg, Bürgermeister Michael Merz, Wolfgang Tyttlik und Wolfgang Zirfas. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Hierbei findet man ihn unter anderem in Kindergärten, Schulen und auch Seniorenheimen. Im Gepäck einen Koffer voll mit Anschauungsmaterial. Um Gefahrensituationen im Bereich Brandschutz besonders eindringlich übermitteln zu können, hat er sogar Handpuppen zur Verfügung. Dies besonders zur Freude der kleinen Mitbürger, die so auf „spielerische Weise“ lernen, was im Ernstfall zu tun ist.

Bürgermeister Michael Merz, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wolfgang Zirfas und der Stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Eberhard Freisberg sprachen stellvertretend für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Ihren Dank für diesen ehrenamtlichen Einsatz aus.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Hachenburger „FRÜH im JAHR MARKT“ am 1. und 2. April

In diesem Jahr findet dank der Fertigstellung der Bauarbeiten in der Innenstadt wieder „EIBUY“ – die ...

Kostenfalle Zahn - Vortrag der Verbraucherzentrale

Der Besuch beim Zahnarzt ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Es ist jedoch nicht immer ersichtlich, ...

25- und 40-jähriges Dienstjubiläum bei der VG Ransbach-Baumbach

Gleich zwei verdienten Mitarbeitern konnte Bürgermeister Michael Merz zum Dienstjubiläum gratulieren. ...

Jugendmedienschutz aus der Sicht eines Anwalts

Bereits zum zweiten Mal folgte Rechtsanwalt Thomas Gfrörer aus Hachenburg, der in Montabaur als Rechtsanwalt ...

16. Westerwälder Literaturtage bieten abwechslungsreiches Programm

Eingebettet in den Rahmen des 20. Kultursommers Rheinland-Pfalz greifen die diesjährigen, bekannten Westerwälder ...

Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach

Am 9. Februar fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung ...

Werbung