Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Unterstützen und betreuen im Alltag

Unterstützen und betreuen im Alltag: Darum geht es am 23. März um 15 Uhr in der Reihe …und donnerstags ins BiZ. Gudrun Rudhof, Leiterin der Ausbildung beim Malteser Hilfsdienst in Limburg, stellt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur den Beruf Betreuungsassistent/in vor (nach § 87b SGB XI).

Montabaur. Betreuungsassistenten unterstützen hilfs- und pflegebedürftige Menschen, die unter Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen leiden - mit dem Ziel, nicht nur Hilfe bei den täglichen Aufgaben zu leisten, sondern auch Wohlbefinden und Stimmung positiv zu beeinflussen. Zu den Aktivitäten gehören gemeinsames Malen und Basteln, Brett- und Kartenspiele und die Begleitung bei Ausflügen oder Spaziergängen. An diesem Nachmittag gibt es alle Informationen rund um die Ausbildung sowie Beschäftigungs- und Weiterbildungs-möglichkeiten.

Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich. Wer Interesse hat, kommt einfach ins BiZ Montabaur, Tonnerrestraße 1. Weitere Auskunft erteilt das BiZ-Team gerne unter der Telefonnummer 02602 123256.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Unterstützen und betreuen im Alltag

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wilde Verfolgungsjagd - zwei beschädigte Streifenwagen, zwei Verletzte

Urbach/Wiesbaden. Gegen 1:30 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer einen Jeep, welcher auf der A3 Schlangenlinien fahren würde. ...

43. Europäischer Keramikmarkt lockt Tausende nach Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Höhr-Grenzhausen ist das keramische Zentrum in Deutschland mit zahlreichen Keramikwerkstätten. Es gibt ...

Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte: KFV Altenkirchen informierte über Gewalt gegen Blaulichtpersonal

Betzdorf. Rund hundert Interessierte aus den Feuerwehren der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald waren der Einladung ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Region. Eine Etappe voller Highlights hat der Westerwaldsteig auf seiner achten Etappe zu bieten. Vom Stadtzentrum Bad Marienberg ...

Junge Autofahrerin verunglückt auf B255 bei Obersayn

Rothenbach. Die Einsatzkräfte fanden ein verunglücktes Fahrzeug im Graben vor. Mehrere Trümmer und Anbauteile des Fahrzeugs ...

Vier Feuerwehren probten bei der Caritas für den Ernstfall

Niederelbert. Es ist ein Dienstagabend, 19.30 Uhr, als über Funk die Meldung kommt: Brand in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ...

Weitere Artikel


Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

Bad Marienberg / Montabaur. Hier hilft die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Betroffenen und ihren Angehörigen weiter und ...

Puppenspiel in der Stadthalle Bad Marienberg

Bad Marienberg. Den fröhlichen Indianerjungen Yakari zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen Respekt für ...

Nächste Aktion im Keller – Kein Blatt vor dem Mund

Montabaur. Odemans Texte zeichnen sich durch eine spezielle Art von Mutterwitz aus, der sich in seinen Gedichten hervorragend ...

Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche

Montabaur. Die Wände eines Energiesparhauses weisen einen Wärmedurchgang (U-Wert) von höchstens 0,1 bis 0,2 Watt pro Quadratmeter ...

Nachher will's keiner gewesen sein!

Höhr-Grenzhausen. Mit spitzfindigen Statements, hintergründigen Spielszenen und listigen Liedchen am Klavier skizziert Burghardt, ...

Von Mai bis September wieder Weltmusik im Westerwald

Montabaur. Von Mai bis September lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor in Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen ...

Werbung